Volkswagen ID.3: Neuer Look und Interieur für 2023

Kommentieren
Volkswagen ID.3 2023 design

Für 2023 erhält das Elektroauto Volkswagen ID.3 kosmetische Anpassungen und vor allem ein überarbeitetes Innendesign mit einem neuen Info-Vergnügungssystem.

Bei der Einführung betrachtete Volkswagen dieses Auto als den dritten wichtigen Schritt in seiner Geschichte nach dem Käfer und dem Golf. Man muss jedoch zugeben, dass die Verkaufszahlen nicht mithalten. In Frankreich verzeichnet der ID.3 nur 3.285 Zulassungen in den 11 Monaten des Jahres 2022, was ihn kaum in die Top 15 der Elektrofahrzeuge bringt. In Europa, selbst mit Unterstützung aus Deutschland, ist die Kompaktkategorie nicht einmal in den Top 10.

Denn die Volkswagen ID.3 litt zu Beginn unter einem schlechten Ruf, da sie mit einem unvollständigen Multimedia-System ausgeliefert wurde, während auf Updates gewartet wurde. Selbst heute hat die Marke zugegeben, dass sie in diesem Punkt versagt hat, über den neuen CEO Thomas Schäfer.

Eine überarbeitete Frontpartie

Die erste Evolution, das Äußere der Volkswagen ID.3 bietet eine aggressivere Frontschürze. Mit seinen seitlichen Lufteinlässen wäre die Aerodynamik besser, was die Reichweite um 2% (also +8 bis 11 km) verbessert. Die Version mit 77 kWh Batterie würde somit etwa 568 km Reichweite erreichen. Auf den ersten Bildern scheint sich der Rest der Karosserie nicht zu ändern.

Das Facelift wird sich also stärker auf das Innere konzentrieren und ein eleganteres Erscheinungsbild anstreben. Die Lüftungsschlitze werden dezenter, weiche Oberflächen sollten das Armaturenbrett zieren, während die Türverkleidungen minimalistischer gestaltet werden, wobei der zentrale Fußraum für mehr Beinfreiheit entfällt. Im Bereich Multimedia entfernt die Volkswagen ID.3 die aufrechte Bildschirmanordnung und vergrößert die Größe ihres zentralen Touchscreens auf 12 Zoll. Man hat den Eindruck, dass die Marke ein wenig teslastisch wird.

Die Software wird weiterentwickelt, wobei das System 3.0 ergonomische und visuelle Verbesserungen bringt. Allerdings wird man laut dem CEO bis 2024 auf eine echte Hardwareänderung warten müssen.

Die Volkswagen ID.3 zu unveränderten Preisen?

Der Hersteller gibt an, dass die ID.3 bereits in Deutschland in einer Vorabkonfiguration verfügbar ist – nach einer Überprüfung am Freitag nicht sichtbar – zum selben Einstiegspreis von 43.995 €. Das würde bedeuten, dass der aktuelle Einstiegspreis von 46.100 € in Frankreich – in der Version mit 58 kWh und Ausstattungsvariante Life – nicht verändert werden sollte.

Schlechte Nachrichten jedoch, die Produktion und Lieferung beginnen erst im Herbst 2023. Gute Nachrichten sind jedoch, dass alle Kunden, die ihr Modell bestellt haben, die neue Version erhalten werden, auch wenn sie sich für das aktuelle Modell entschieden haben.

Auch lesenswert:  Testbericht Renault Megane E-Tech EV60: ein beeindruckendes Elektrofahrzeug!

This page is translated from the original post "Volkswagen ID.3 : nouveaux look et intérieur pour 2023" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht