Abarth 500 elektrisch: leistungsstärker als das Benzinmodell?

Kommentieren
Abarth 500e

Mit den Erfolgsrezepten des neuen Fiat 500, aber mit einem Hauch von Wahnsinn, will die Abarth 500e ein tugendhafteres Kapitel der Skorpionmarke schreiben.

Die Scorpion-Fans sind in Aufregung. Ihr Lieblingssport-Joghurt-Topf durchläuft eine Transformation. Es nicht so, als ob er in eine radioaktive Mischung gefallen wäre (was übrigens seine giftgrüne Farbe erklären könnte), sondern vielmehr, dass er seinen wütenden 4-Zylinder-Benzinmotor gegen einen konventionelleren Elektromotor tauscht, der auch viel weniger CO2 ausstößt. Das ist also besser für den Planeten (zumindest kurzfristig), unterliegt auf bestimmten Märkten nicht der Steuer und laut Abarth bleibt es eine echte Abarth. Übrigens, für diejenigen, die eine Abarth nicht von dem berauschenden, rauen Klang trennen können, kündigt der Hersteller an, dass der Klanggenerator der Marke die Musik des thermischen Motors ziemlich genau nachahmen sollte. Wir sind gespannt, vor allem darauf, es zu hören!

nouvelle-Abarth-500e (8)

Technisch basiert die Plattform auf der des neuen Fiat 500, mit dem Unterschied, dass der Elektromotor hier 155 PS (gegenüber 118 PS) leistet, jedoch curiöserweise mit einer Batterie derselben Kapazität (42 kW brutto) gekoppelt ist, die laut Abarth theoretisch eine Reichweite von 320 km nach WLTP-Normen garantiert.

Drei Abarth-Anpassungsmodi

Wenn man die Abarth 695 Thermoversion mit vergleichbaren 180 PS vergleicht, hat die Benzinversion den Vorteil, die von 0 auf 100 km/h in 6,7 Sekunden beschleunigt, während die elektrische Abarth 7 Sekunden benötigt. Im Gegensatz dazu zeigt sich der Elektromotor bei der Beschleunigung wendiger, wo das großzügige Drehmoment (235 Nm), das sofort verfügbar ist, laut dem italienischen Hersteller bessere Überholmanöver ermöglicht. Drei Fahrmodi sind ebenfalls vorgesehen: Turismo (Leistung auf 136 PS begrenzt), um die Reichweite zu erhöhen, Scorpion Street (Energierückgewinnung beim Loslassen des Gaspedals durch Aktivierung der elektrischen Bremse) und Scorpion Track (Suche nach maximalen Leistungen).

Im Vergleich zu einer neuen Fiat 500, die recht bürgerlich ist, profitiert die Abarth 500e von einem leichten Zuwachs beim Radstand und der Spur, und sollte von einer besseren Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse profitieren.

Video zur Markteinführung der neuen Abarth 500e elektrisch

Schließlich entwickelt sich der äußere Stil leicht weiter mit speziellen Sportstoßfängern vorne und seitlichen Schwellern, aber auch mit einem grauen Diffusor, speziellen Felgen und den unvermeidlichen Abarth-Aufklebern.

Lesen Sie auch: Die Abarth 500 Elektro ist bereits entblößt

This page is translated from the original post "Abarth 500 électrique : plus performante que l’essence ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht