Smart #3: Die Zukunft des entdeckten Elektro-SUV!
Während die Smart #1 in Frankreich noch nicht auf den Markt gekommen ist, sind die ersten Bilder der Smart #3, einem größeren Elektro-SUV, in China durchgesickert.
Falls Sie die Smart-Neuigkeiten der letzten Monate nicht verfolgt haben, hier eine Auffrischung. Der kleine Hersteller, der zum Mercedes-Benz Konzern gehört, hat mit zahlreichen geschäftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die deutsche Marke hat sich daher auf elektrische Modelle konzentriert und sich in diesem Zuge dem chinesischen Riesen Geely angenähert, der mittlerweile 50 % des Kapitals von Smart besitzt.
Das erste Modell aus dieser Partnerschaft trägt den Namen Smart #1, ein auffällig gestalteter Elektro-SUV, dessen Grundpreis bei 39.990 € beginnt und im zweiten Quartal 2023 ausgeliefert werden soll.
Aufstieg in höhere Klassen für die Smart #3
Doch Smart hat nicht die Absicht, sich auf diesem Erfolg auszuruhen, und wird bald eine echte Modellreihe auf den Markt bringen, insbesondere mit dem zukünftigen SUV Smart #3, das man bereits als den größten Smart in der Geschichte bezeichnen kann.
Nach unseren ersten Informationen soll sie ebenfalls im Jahr 2023 auf den Markt kommen und zeigt einen viel konsensuelleren Stil als ihre kleine Schwester Smart #1. Einige werden auch Parallelen zur neuen Elektro-Modellreihe von Volkswagen sehen, da es starke ästhetische Ähnlichkeiten zwischen dieser Smart #3 und der Volkswagen ID.4 gibt, insbesondere an der Vorderseite.
Die von den chinesischen Automobilseiten angegebenen Maße sprechen von einer Länge von 4,40 Metern und einem Radstand von 2,76 m, was auf eine gute Innenraumgestaltung hindeutet. Wahrscheinlich ist sie geräumiger als die Mini Countryman, ihrem Hauptkonkurrenten. Zahlreiche Individualisierungen werden möglich sein, angefangen bei den sehr zahlreichen Außenfarben bis hin zu den Felgendesigns. In der Standardversion nutzt die Smart #3 19″-Räder, bereift mit 245/45R19, während das Brabus-Modell auf Reifen in 245/40R20 setzt.

Erstklassige Leistungen
Technisch wird die Smart #3 mit 156 PS Hinterradantrieb und 272 PS Allradantrieb angeboten. Es wird sogar gemunkelt, dass die kurvenreiche Brabus-Version bis zu 428 PS aus ihren zwei Elektromotoren entwickeln könnte.
Über die Batteriekapazitäten ist hingegen noch nichts durchgesickert, aber man kann annehmen, dass die Smart #3 die Werte der aktuellen Smart #1 übernimmt, die mit einer 66 kWh-Einheit ausgestattet ist. Schließlich sollte das Armaturenbrett in seinen großen Zügen dem aktuellen ähnlich sein.
Lesen Sie auch: Smart #1: ein Einstiegspreis von 40.000 €
This page is translated from the original post "Smart #3 : le futur SUV électrique débusqué !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
