Neuer Volvo EX90: Alle Infos und Preise
Der neue Volvo EX90, der den aktuellen Volvo XC90 ersetzt, ist 100 % elektrisch. Er basiert auf der neuen technischen Plattform SPA2 und zeichnet sich durch seine aerodynamische Effizienz als SUV dieser Klasse aus.
Es ist mittlerweile Tradition. Bei jedem neuen Modell verspricht der Hersteller Volvo, im Besitz des chinesischen Geely, dass sein neuer EX90 das sicherste SUV seiner Klasse sein wird. Zunächst durch die Sorgfalt, die in das Design seines Chassis und seiner Karosserie gesteckt wurde, aber auch dank modernster Ausstattung wie diesem auf dem Dach positionierten Kamerasensor, der eine 360-Grad-Ansicht der Umgebung ermöglicht, um den Fahrer zu unterstützen.

Die Sicherheit des Volvo EX90 wäre optimal
„Die Integration des LiDAR auf eine ästhetische und sichere Weise stellte eine echte Designherausforderung dar. Es sind die Augen des Autos, und obwohl es möglich gewesen wäre, es in der Kühlergrillhöhe zu platzieren – was bedeuten würde, die Augen in Höhe der Knie zu platzieren – war es viel logischer, es so hoch wie möglich zu positionieren, um das Sichtfeld zu optimieren. Deshalb haben wir zusammen mit unseren Ingenieuren entschieden, es ins Dach zu integrieren, um seine Effektivität zu maximieren„, erklärt T. Jon Mayer, Leiter des Außendesigns bei Volvo Cars.
Zusätzlich zu dieser Kamera verfügt der Volvo EX90 über einen Sensor im Innenraum, der das Verhalten des Fahrers sowie das Risiko von Ablenkung oder Schläfrigkeit überwacht. Laut Volvo könnte dieses Verfahren schwere Verletzungen und sogar Todesfälle um bis zu 20 % reduzieren.

Ein Volvo EX90, der auf Aerodynamik Wert legt
Um die Energieeffizienz seines neuen Modells zu verbessern und auch das Fahrverhalten sowie Geräuschentwicklung zu optimieren, haben die schwedischen Ingenieure versucht, den Luftwiderstand im Vergleich zum vorherigen XC90 zu verringern, sodass ein aerodynamischer Koeffizient (Cx) von 0,29 erreicht wird, ein seltener Wert für ein großes SUV.
In Bezug auf das Design wird die Sorgfalt hervorgehoben, die sowohl der Fahrzeugfront, die dynamisch ist, als auch den sanften Rundungen gewidmet wurde. Ein neues wichtiges Detail sind die bündig integrierten Fenster und Türgriffe, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch aerodynamisch effizient sind. Mit einem Hauch von Humor stellt Volvo außerdem fest, dass das Design seines neuen Modells von der Welt des Wassersports und insbesondere von Yachten inspiriert wurde. Es sei daran erinnert, dass der Hersteller seit sehr langer Zeit Partner der berühmten Segelregatta THE OCEAN RACE ist.

Ein Interieur, das den besten Premium-Ansprüchen genügt
Von den Kunden der Marke geschätzt, soll das Interieur heller sein als bei den vorherigen Modellen. „Die langen und hellen Tage der skandinavischen Sommer, reflektiert durch die dunklen und trüben Winter, haben uns inspiriert, ein Panoramadach und viel Glas in die Kabine einzubauen, um so viel Licht wie möglich hereinzulassen„, erklärt die Unternehmenskommunikation. „Wir haben viel Mühe in die Beleuchtung des Innenraums des EX90 gesteckt und versucht, ein warmes Interieur mit einem etwas kühleren Ausdruck für das Äußere zu schaffen„, fügt T. Jon Mayer hinzu.

Getreu seiner Strategie verwendet der Volvo EX90 Nordico, ein neues Material, das aus Textilien hergestellt wird, die aus recycelten Materialien wie PET-Flaschen oder aus verantwortungsvoll bewirtschaftetem Holz aus Schweden und Finnland stammen. Der Inbegriff von Raffinesse, einige Holzpaneele im Innenraum sind hinterleuchtet und gegen einen kleinen Aufpreis kann man sogar auf Sitze aus Mischwolle umsteigen. Insgesamt schätzt Volvo, dass etwa 50 kg des Gewichts seines neuen EX90 aus recyceltem Kunststoff und biobasierten Materialien bestehen.

Eine Fülle an Ausstattung
Zur Ausstattung des neuen Volvo EX90 gehört eine neue Multimedia-Schnittstelle mit einem neuesten Prozessor (Snapdragon von Qualcomm). Mit einem Hochformat von 14,5″ wird sie durch eine deutlich bescheidenere digitale Instrumentierung ergänzt, deren Größe auf 8″ festgelegt ist. Das ist viel weniger, als die konkurrierenden SUVs bieten. 5G-kompatibel und ermöglicht die Aktualisierung von Apps „Over The Air“, kann das Flaggschiff von Volvo bis zu 7 Passagiere befördern und sollte ein minimal größeres Platzangebot als der XC90 bieten. Auch beim Kofferraum gibt es Fortschritte, dessen Volumen nun auf 655 Liter in der 5-Sitzer-Version fixiert ist und bis zu 1.915 Liter beträgt, wenn alle Sitze umgeklappt sind. Schließlich kann die vordere Haube ein kleines Staufach mit einem Volumen von 37 Litern beherbergen, warum nicht, um die Ladekabel unterzubringen.
Elektrische Leistung für den Volvo EX90
Wie sein Vorgänger XC90 wird der Volvo EX90 mit Allradantrieb erhältlich sein, mit einem elektrischen Motor vorne und einem weiteren hinten. Zwei Elektromotoren werden beim Start verfügbar sein: 408 PS und 770 Nm für die EX90 Twin Motor und 517 PS für 910 Nm für die Performance-Version! Das Minimum, würden einige sagen, um die 2.800 kg des Fahrzeugs zu bewegen, das in der Performance-Version unter 5 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h schaffen kann!
In Sachen Batterie wird eine Einheit von 111 kWh verwendet, was nahezu der Wert ist, der von der überarbeiteten Version des Audi Q8 e-Tron (114 kWh) angeboten wird. Das ermöglicht es dem Volvo EX90 theoretisch, 600 km laut WLTP-Zyklus zu erreichen. Um ein solches SUV aufzuladen, bietet Volvo die Wahl zwischen 11 kW Wechselstrom (AC) und 250 kW Gleichstrom (DC). Unter diesen Bedingungen kann 10 bis 80 % der Batterie in etwa 30 Minuten wiederhergestellt werden.

Ein Preis auf höchstem Niveau
Der Einstiegspreis für den neuen Volvo EX90 liegt bei 107.900 € mit dem 408 PS starken Elektromotor und sogar bei 113.100 € für das 517 PS-Modell. Hier gibt es keinen Bonus, aber auch keinen Malus. Es sei darauf hingewiesen, dass man für diesen Preis eine Garantie von 3 Jahren (oder 100.000 km) erhält, inklusive Wartung für 3 Jahre (oder 100.000 km) und Pannenhilfe für 3 Jahre. Zu den Optionen kann der Volvo EX90 ein vollständig autonomes Fahren wie bei Tesla für 7.500 € erhalten, ein Argument, das in Europa ohne wirkliches Interesse ist, da diese Technologie auf dem alten Kontinent noch verboten ist. Unter den anderen verfügbaren Optionen kann man metallische Lackierungen (1.150 €), das Bowers & Wilkins Soundsystem (3.070 €), 22″-Leichtmetallräder (960 €) hervorheben…
Lesen Sie auch: Volvo EX90: erste Bilder und Infos über das große Elektro-SUV
This page is translated from the original post "Nouveau Volvo EX90 : toutes les infos et tarifs" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
