Parken für Zweiräder: Wer profitiert noch von der Kostenfreiheit in Paris?

Kommentieren
Moto scooter stationnement Paris

Es werden nicht viele sein, aber einige Nutzer von motorisierten Zweirädern werden in Paris von der kostenpflichtigen Parkgebühr befreit.

Trotz der Einführung der kostenpflichtigen Parkgebühren ab dem 1. September werden einige Nutzer von Motorrädern oder Rollern weiterhin von der Gebührenfreiheit profitieren. Sie werden allerdings nicht viele sein, und für viele von ihnen ist es ungewiss, ob dieses Privileg von Dauer ist.

E-Roller und E-Motorräder: die einzige Ausnahmeregelung für Privatpersonen

Für Privatpersonen gibt es nur eine Ausnahme, die sich auf elektrische Zweiräder bezieht. Die Befreiung gilt für alle elektrischen Motorräder und Roller, unabhängig vom Modell und vom Datum der Zulassung. Um davon zu profitieren, muss ein Antrag auf Parkberechtigung auf dieser Webseite gestellt werden. Die Gebührenfreiheit, oder „Angebot für Fahrzeuge mit niedrigen Emissionen“, wie es im Rathausjargon heißt, wird dann automatisch für ein Jahr gewährt, das verlängert werden kann. Beachten Sie, dass diese Regelung nicht nur für Pariser Einwohner gilt.

Achtung, die Auflagen verschwinden nicht vollständig mit der Gebührenfreiheit. Selbst nach Erhalt dieses Rechts muss der Nutzer eines elektrischen Zweirads tatsächlich ein kostenloses virtuelles Ticket über eine App ziehen. Die maximale Gültigkeitsdauer beträgt 20 Stunden.

Eine Person, die in Paris lebt, kann jedoch dasselbe Ticket bis zu 7 Tage behalten, wenn das Fahrzeug in der „Residenten”-Zone geparkt ist, die zu ihrem Wohnsitz gehört (um Ihre Zone zu entdecken, klicken Sie hier).

Die Gebührenfreiheit gilt auch für einige Berufstätige

Das Rathaus von Paris bietet auch spezielle Regelungen für Berufstätige an, aber fast alle sind kostenpflichtig. Nur die Kategorie der Berufstätigen, die Hausbesuche durchführen, hat Anspruch auf Gebührenfreiheit. Diese umfasst „Ärzte, Physiotherapeuten, Krankenschwestern, Hebammen und Logopäden (selbstständig oder angestellt bei einem Verein oder einer öffentlichen Gesundheitseinrichtung), Podologen/Pediküre und Fachleute für Rehabilitation, die in Paris arbeiten und mehr als 100 Hausbesuche pro Jahr in Paris durchführen.“

Andere Berufstätige, die von einem speziellen Regime profitieren können, müssen mindestens eine jährliche Parkgebühr zahlen. In den meisten Fällen müssen sie auch ein kostenpflichtiges virtuelles Ticket ziehen (aber günstiger als ein klassisches Ticket), sobald sie tagsüber ihr Fahrzeug parken. Um herauszufinden, welche Berufe berechtigt sind, klicken Sie hier.

Natürlich profitiert auch ein Berufstätiger, der einen E-Roller oder ein E-Motorrad nutzt, von der Gebührenfreiheit, unabhängig von seinem Beruf. Er muss diesen Link besuchen, um seinen Antrag zu stellen.

Lesen Sie auch: In Paris verteilt Cityscoot falsche Strafzettel zur Werbung

This page is translated from the original post "Stationnement 2 roues : qui bénéficie encore de la gratuité à Paris ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Scooter

Kymco stellt seinen ersten Hybrid-Roller vor!

In der Übersicht