Wasserstoff: Die Franzosen Hopium und NamX auf dem Pariser Mondial
Beide Marken planen, ihr Wasserstoffmodell im Jahr 2025 auf den Markt zu bringen.
Beide Unternehmen, Hopium und NamX, die in Frankreich ansässig sind, entwickeln jeweils ihr eigenes Wasserstoffauto. Diese werden auf dem Mondial de Paris präsentiert, der vom 17. bis 23. Oktober in der Porte de Versailles stattfindet.
Hopium, das sich vor NamX einen Namen gemacht hat, arbeitet an einer großen Limousine namens Machina. Ein Jahr nach der Vorstellung eines ersten fahrbaren Prototyps hat das Unternehmen ein Konzept des Autos enthüllt. Dieses wird auf dem Mondial de Paris vorgestellt, nicht das endgültige Modell. Letzteres soll theoretisch 2025 auf den Markt kommen. Es wird voraussichtlich etwa 120.000 € kosten. Hopium zielt auf eine Leistung von über 500 PS, eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h und eine Reichweite von 1.000 km ab. Zum Vergleich: Ein Toyota Mirai – eines der wenigen heute kommerziell erhältlichen Wasserstofffahrzeuge – kann mit einer Wasserstofffüllung 650 km fahren.

Ein Wasserstoff-SUV statt einer Limousine für NamX
NamX hat seinerseits im Mai 2022 sein Wasserstoff-SUV-Projekt vorgestellt. Das Fahrzeug, genannt HUV, wurde mit Hilfe von Pininfarina entwickelt. Es verfügt über einen Haupttank und 6 abnehmbare Kapseln auf der Rückseite, die das Betanken erleichtern sollen. Die Gesamtreichweite beträgt 800 km. Wie der Hopium Machina ist der HUV derzeit nur ein Konzept. Das endgültige Fahrzeug soll 2025 auf den Markt kommen. NamX plant, 2 Versionen anzubieten: eine Einstiegsvariante mit 300 PS und eine Allradversion mit 550 PS. Die Preise werden zwischen 65.000 und 95.000 € liegen.

Welche Zukunft hat das Wasserstoffauto?
Der Markt für Wasserstoffautos befindet sich derzeit in den Kinderschuhen, mit nur 2 verfügbaren Modellen: dem Hyundai Nexo und dem Toyota Mirai. Derzeit ist die Technologie sehr kostspielig und ökologisch nicht so vorteilhaft, da die Produktion von Wasserstoff energieintensiv ist. Zudem gibt es sehr wenige Wasserstofftankstellen. Daher ist das Vorhaben von NamX und Hopium ein gewagtes Unterfangen.
Lesen Sie auch: Hyundai enthüllt sportliche Modelle mit Elektro- und Wasserstoffantrieb
This page is translated from the original post "Hydrogène : les français Hopium et NamX présents au Mondial de Paris" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
