Zem, das Auto, das CO2 einfängt
Das einzigartige Auto der Technischen Universität Eindhoven, die Zem, will ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren und schlägt vor, CO2 zu erfassen.
Die Technische Universität Eindhoven (Niederlande) hatte in der Vergangenheit bereits sechs Fahrzeuge herausgebracht. Ihr erstes war für das berühmte Eco-Marathon Shell-Rennen gedacht, das die Effizienz bewertet. Das zweite, Isa, konnte 1 Liter Benzin auf 400 Kilometer verbrauchen, das dritte, Nova, war flexibel, das vierte, Lina, suchte nach Materialquellen in der Natur.
Dann zielte die Noah im Jahr 2018 auf die Kreislaufwirtschaft ab, ähnlich wie die BMW i Vision Circular. Letztes Jahr, 2021, wollte die Luca ein Auto sein, das ausschließlich aus recycelten Materialien gebaut wurde. Und es war leicht, mit nur 360 kg, von denen 60 kg Batterie waren, die bis zu 220 km pro Ladung fahren konnte.


In meinem Zem, Zem, Zem
Der siebte Prototyp, zunächst als EM-07 codiert, heißt Zem. Zunächst werden die Karosserie und die monocoque Struktur der ZEM mittels 3D-Druck hergestellt. Der Vorteil hierbei liegt nicht in der Zeit oder der Arbeitskraft, sondern darin, Abfall zu vermeiden, indem die genaue Form „gedruckt“ wird. Das Team versichert außerdem, dass „die meisten Teile des Autos wiederverwendbar oder recycelbar sind“. Zudem hat es ein schwarzes Material für seine Oberflächen verwendet, das aus recycelten Reifen stammt.
Die Zem verfügt auch über eine bidirektionale Ladetechnologie, ähnlich wie ein Hyundai Ioniq 5, was bedeutet, dass sie ein Gerät oder ein externes Netzwerk versorgen kann. Dies reicht von einem einfachen Staubsauger bis hin zu einem ganzen Haus, was bei Stromausfällen praktisch ist. Das Auto enthält einen Motor mit 22 kW (30 PS) und eine Batterie mit 20,7 kWh.
Aber ihre besondere Ausstattung ist die CO2-Erfassung. Die Zem absorbiert Kohlendioxid aus der Luft, etwa 2 kg pro 20.000 km. Das ist wenig, da ein benzinbetriebenes Auto mehr als 100 g/km emittiert, sodass die Zem das Äquivalent von 20 km kompensiert. Das Fahrzeug erfasst und speichert das aufgefangene CO2 in einem Filter, der alle 320 km gereinigt werden muss, aber es ist ein Anfang.

Um nachhaltig zu werden, plant die Operation ihre Wiederverwendung „um grüneren Beton zu produzieren, um ihn in synthetischen Kraftstoff oder in kohlensäurehaltiges Wasser zu verwandeln“, erzählt die Teamleiterin Louise de Laat gegenüber Interesting Engineering.
Nächstes Jahr ein kohlenstoffneutrales Auto?
Das endgültige Ziel des Teams aus Ingenieuren und Studenten ist der Bau eines Autos, das über seinen gesamten Lebenszyklus vollständig kohlenstoffneutral ist. Vielleicht wird es das achte Fahrzeug sein, warum nicht schon 2023?
Bei den traditionellen Automobilherstellern hingegen müssen wir geduldig sein. Die schwedische Marke Polestar möchte die Referenz sein und ein solches Auto bereits 2030 auf den Markt bringen.
Lesen Sie auch: Plug-in-Hybridfahrzeuge: Ein neuer CO2-Test in Europa?
This page is translated from the original post "Zem, la voiture qui capture le CO2" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
