Ford skizziert seine große Elektro-Offensive
Der Mustang Mach-E wird eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Elektrofahrzeuge bei Ford spielen.
600.000: So viele Elektrofahrzeuge plant Ford jährlich bis 2023 weltweit zu produzieren. Und darüber hinaus will der amerikanische Hersteller seine Anstrengungen fortsetzen, um bis 2026 die Marke von zwei Millionen jährlich produzierten Elektrofahrzeugen zu erreichen.
Offensichtlich selbstsicher denkt die Firma aus Detroit, dass sie in der Lage ist, die Aufteilung nach Modell anzugeben. Laut ihren Berechnungen wird sich die Gesamtzahl der ab 2023 produzierten 600.000 Fahrzeuge wie folgt zusammensetzen:
- 270.000 Mustang Mach-E für Nordamerika, Europa und China. Dieses Modell wird somit 45% der Produktion von Elektrofahrzeugen ausmachen.
- 150.000 F-150 Lightning für Nordamerika
- 150.000 Elektro-Nutzfahrzeuge für Nordamerika und Europa
- 30.000 Exemplare eines neuen SUVs für den europäischen Markt. Die Details hierzu sind noch nicht bekannt. Es könnte sich möglicherweise um den seit einiger Zeit erwähnten elektrischen Puma handeln.
Eine Partnerschaft mit CATL für kostengünstigere Batterien
Parallel zur Entwicklung des Produktportfolios werden neue Partnerschaften geschlossen, um die Beschaffung von Rohstoffen abzusichern. Der Hersteller hat noch einige Anstrengungen vor sich, aber mit bereits 70% der Produktionskapazität an Batterien, die erforderlich sind, um das Ziel von 2 Millionen Elektrofahrzeugen bis 2026 zu erreichen, ist er auf dem richtigen Weg. Ford hat sich insbesondere mit dem chinesischen Unternehmen CATL zusammengetan, das ihm Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien liefern wird. Durch den reduzierten Kobaltanteil werden sie 10 bis 15% günstiger sein als die derzeit von Ford verwendeten Nickel-Mangan-Kobalt-Batterien. Diese Technologie wird zunächst nur für den amerikanischen Markt reserviert sein. Sie wird ab 2024 im Mustang Mach-E und im F-150 Lightning eingeführt.
Ford modernisiert auch sein Produktionswerk. Das Werk in Köln, Deutschland, wird in der Lage sein, ein erstes Elektrofahrzeug im Jahr 2023 und dann ein zweites ab Mitte 2024 zu produzieren.
In Europa wird Ford bis 2030 nur noch Elektro-Pkw anbieten, also 5 Jahre vor dem von der Union verhängten Verbot von Verbrennungsmotoren. Was die Nutzfahrzeugpalette betrifft, zielt Ford auf 100% elektrisch bis 2035.
Auch lesen: Für Ford und Volvo darf Europa nicht wanken: Es ist wirklich notwendig, den Verbrenner zu verbieten
This page is translated from the original post "Ford détaille sa grande offensive électrique" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
