A110 E-ternité: Alpine tritt in das Zeitalter der Elektromobilität ein

Kommentieren
Alpine A110 E-ternité

Anlässlich des Großen Preises von Frankreich präsentiert Alpine einen Prototyp des elektrischen A110. Der Beginn einer neuen Ära für den Hersteller, der bald endgültig auf thermische Motoren verzichten wird.

Luca de Meo ist weder Poet noch Philosoph, aber das hindert ihn nicht daran, manchmal lyrische Höhenflüge zu erleben. ‚Ich möchte Alpine elektrifizieren, um es in die Ewigkeit zu schreiben‚, hatte er kurz nach seinem Amtsantritt an der Spitze der Renault-Gruppe erklärt. Offensichtlich hallt dieser Satz immer noch im Kopf der Alpine-Teams wider, denn das erste elektrische Fahrzeug der Marke wurde „A110 E-ternité“ genannt.

Ein spezifisches Design und ein begrenztes Gewicht

Obwohl sie optisch dem thermischen Modell sehr nahe bleibt, erhält die elektrische A110 eine kleine spezifische Behandlung. Augenlider, seitliche Schweller, modifizierte Stoßfänger und Schuppen auf der Heckscheibe unterscheiden sie von den anderen Modellen der A110-Familie. Im Inneren wird der zentrale Bildschirm des Serienmodells durch eine Tablet-Halterung ersetzt. Die A110 E-ternité profitiert außerdem von einem neuen Audiosystem mit 8 Lautsprechern. Aber das interessanteste Element bleibt unbestreitbar das abnehmbare Dach, das aus zwei Schalen aus recyceltem Kohlenstoff besteht. Laut Alpine beeinträchtigt es nicht die Steifigkeit und belastet das Fahrzeug nicht übermäßig.

Das Gewicht war im Allgemeinen die große Sorge der Ingenieure, die beweisen wollten, dass ein elektrisches Alpine-Modell leicht bleiben kann. Der Einsatz innovativer Materialien wie Flachs ermöglichte es ihnen, die Gewichtszunahme auf +258 Kilogramm im Vergleich zur thermischen A110 zu begrenzen, für ein Gesamtgewicht von 1.378 Kilogramm. Dennoch wiegt die Batterie mit 60 kWh allein 382 Kilogramm! Sie stammt von der Mégane E-Tech und ist in 12 Module aufgeteilt, die sich vorne und hinten im Fahrzeug befinden, was eine gute Gewichtsverteilung gewährleistet. Einmal auf 100% aufgeladen, bietet die A110 E-ternité eine theoretische Reichweite von 420 km.

Willkommen an Bord des ersten elektrischen Alpine.

Ein elektrisches Alpine-Modell mit einem Getriebe ausgestattet

Der Elektromotor der A110 E-ternité liefert 178 kW (242 PS) und 300 Nm Drehmoment. Er ist mit einem intern entwickelten Doppelkupplungsgetriebe kombiniert. Dieses 2-Gang-Getriebe ermöglicht einen besseren Kompromiss zwischen Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung. Ergebnis: Die A110 E-ternité beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 4,5 Sekunden und kann 250 km/h erreichen.

Die A110 E-ternité wurde geschaffen, um das 60-jährige Bestehen der Berlinette zu feiern. Sie wird in 2 Exemplaren (beide Prototypen) gefertigt und ist nicht für den Verkauf bestimmt. Die nächste Generation der A110 wird jedoch elektrifiziert sein, wie alle zukünftigen Modelle von Alpine.

Lesen Sie auch: Alpine kündigt einen elektrischen Crossover für 2025 an

This page is translated from the original post "A110 E-ternité : Alpine entre dans l’ère du tout électrique" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht