Hyundai Ioniq 6: die Elektro-Limousine mit über 600 km Reichweite
Mit einer maximalen Reichweite von 610 km wird die koreanische Elektro-Limousine Hyundai Ioniq 6 auf das Terrain der Tesla Model 3 vordringen.
Im Juni hat Hyundai teilweise seine neueste elektrische Neuheit vorgestellt. Der Ioniq 6 zeigte vor allem sein Design und sein Armaturenbrett – das dem des Ioniq 5 übrigens sehr ähnelt – und ließ absichtlich die technischen Aspekte weg. Das ist nun behoben.
610 km pro Ladung
Die südkoreanische Limousine gibt somit die Details ihrer Produktpalette bekannt. Der Hyundai Ioniq 6 wird zwei Batteriekapazitäten von 53 und 77,4 kWh anbieten, die bereits in anderen Modellen der Kia EV6 oder Genesis GV60 verbaut sind. Ohne große Überraschung basiert das Fahrzeug auf der E-GMP-Plattform dieser Modelle. Die Kapazität der Batterie von 77,4 kWh würde 610 km Reichweite pro vollständiger Ladung erlauben, in der Version mit 2 Antriebsrädern. Denn dieses Elektrofahrzeug wird die Möglichkeit bieten, zwischen Hinterrad- und Allradantrieb zu wählen. Mit der kleinen Batterie von 53 kWh gibt die Marke an, eine durchschnittliche Verbrauch von 14 kWh/100 km zu erreichen. Dies ist ein Wert, der eher für einen Kleinwagen typisch ist und nahe der Konkurrenz Tesla Model 3 liegt.

Für die Motor(en) gibt es keine genauen Angaben. Wir wissen jedoch, dass die Hyundai Ioniq 6 mit Allradantrieb das gleiche Paar von Front- und Heckmotoren wie die Ioniq 5 und EV6 nutzt. Der Frontmotor liefert 74 kW, der Heckmotor 165 kW, was eine Gesamtleistung von 239 kW oder 325 PS ergibt. Wenn man sich an den anderen Modellen des koreanischen Konzerns orientiert, sollten die 4×2-Modelle den Heckmotor mit 168 kW (229 PS) erhalten.
24 km pro Minute aufgeladen
Die Ladezeiten werden ebenfalls in ähnlichem Maße sein. Mit einer Leistung von 239 kW bei der großen Batterie verspricht die Hyundai Ioniq 6, in nur 18 Minuten von 10 auf 80 % aufzuladen. Das bedeutet, dass man alle 5 Minuten 119 km Reichweite zurückgewinnt! Für die kleine Batterie wird die Leistung wahrscheinlich bei 195 kW liegen. Wie beim Ioniq 5 wird eine V2L-Funktion, die bidirektionales Laden ermöglicht, im Angebot sein (sicherlich als Option).

Neben Motoren und Batterien wird die Elektro-Limousine auch mit Software-Updates über Fernzugriff ausgestattet. Ob zu Beginn der Produktion im Sommer 2022 oder in den kommenden Jahren, dies garantiert, dass man die gleichen Fortschritte erhält. Insbesondere wird das System der 12-Zoll-Bildschirme oder Fahrerassistenzsysteme verfeinert. Unter diesen wird die Hyundai den adaptiven Tempomat „der den Fahrstil des Fahrers imitiert“, eine 360-Grad-Ansicht beim Parken, Kollisionswarnungen und sogar Warnungen vor sich nähernden Fahrzeugen beim Öffnen der Türen besitzen.
Es bleibt abzuwarten, wann die Hyundai Ioniq 6 in Frankreich auf den Markt kommt und zu welchen Preisen. Wahrscheinlich werden wir zur Rückkehr nach der Sommerpause mehr erfahren. Zum Erinnern: Der Ioniq 5 beginnt bei 44.000 Euro, die Tesla Model 3 bei 53.490 Euro.
| Modell | Hyundai Ioniq 6 | Tesla Model 3 |
| Version | 77 kWh 2WD | Große Reichweite |
| Antrieb | Heckantrieb | Allradantrieb |
| Motorleistung | 74 + 165 kW | 165 + 276 kW |
| Batterie | 77,4 kWh | Etwa 75 kWh |
| Reichweite | 610 km | 602 km |
| Laden | 239 kW | 250 kW |
| Preis | unbekannt | 62.490 € |




















Lesen Sie auch: Volkswagen ID Aero: Hier ist die zukünftige große Elektro-Limousine
This page is translated from the original post "Hyundai Ioniq 6 : la berline électrique à plus de 600 km d’autonomie" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
