Skoda: Ein Konzept für die neue elektrische Kleinwagen in Kürze?

Kommentieren
Skoda citadine électrique teaser

60 % der Elektroautos im Gesamtverkauf bis 2030: Das ist das ehrgeizige Ziel, das sich die Volkswagen-Gruppe in Europa setzt. Um dies zu erreichen, muss der deutsche Riese sein Angebot nach unten erweitern und Elektrofahrzeuge zu erschwinglicheren Preisen anbieten.

Skoda wird selbstverständlich eine wichtige Rolle in dieser Phase der Demokratisierung spielen. Das tschechische Unternehmen hat bereits bekannt gegeben, dass es an einem elektrischen Stadtauto arbeitet, das mit etwas Verspätung die Nachfolge des Citigo e-iV antreten wird.

In einer am 4. Juli abgehaltenen Konferenz erklärte die französische Tochtergesellschaft der Volkswagen-Gruppe, dass im September neue Informationen bekannt gegeben werden. Allerdings ist unklar, welche genauen Absichten der Hersteller in diesem Stadium verfolgt. Da der Launch des Stadtautos für 2025 geplant ist, scheint es unwahrscheinlich, dass Skoda das Serienmodell so früh vorstellen wird. Bleiben also die Möglichkeit eines Konzepts oder die eines einfachen Teasers.

Ein Skoda inspiriert von Volkswagen?

Die Basis des Autos wird mit den Marken Volkswagen und Cupra geteilt, die sie ebenfalls zur Entwicklung eines elektrischen Stadtautos nutzen werden. Skoda hat einen ersten Einblick in den Stil durch eine Skizze gegeben (Bild im Cover). Diese deutet darauf hin, dass das Auto die Philosophie des Volkswagen-ID-Life-Konzepts übernehmen wird. Es könnte also eine Art kleinen urbanen SUVs mit einfachen, kantigen Linien ähneln.

Die Marke Volkswagen hingegen wird schließlich eine klassischere Form bevorzugen, während man bei Cupra an einem aggressiveren Stadtauto arbeitet, zumindest was das visuelle Design betrifft.

Schließlich wird das Konzept ID Life vielleicht mehr Skoda als Volkswagen inspirieren.

Ein boomendes Segment

Das elektrische Stadtauto von Skoda und seine Geschwister aus der VW-Gruppe werden ab 2025 alle in Spanien produziert. Auf ihrem Weg werden sie der Peugeot e-208 begegnen, die voraussichtlich bis 2025 noch nicht erneuert wurde. Außerdem wird auch die neue Renault 5 und die nächste Generation des Nissan Micra, die beide für 2024 erwartet werden, Konkurrenz darstellen. Man kann auch die zukünftigen Citroën C3 und Lancia Ypsilon erwähnen, die, ähnlich wie die Peugeot 208, sowohl in thermischer als auch in 100% elektrischer Variante angeboten werden.

Lesen Sie auch: Skoda Enyaq iV RS Coupé: Test des „sportlichen“ Elektro-SUV

This page is translated from the original post "Skoda : un concept de la nouvelle citadine électrique d’ici peu ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht