Der Europäische Rat genehmigt das Verbot von Verbrennungsmotoren bis 2035

Kommentieren
Europe interdiction thermique

Das Verbot des Verkaufs von Verbrennungsfahrzeugen im Jahr 2035 ist Teil eines Plans zur Kohlenstoffneutralität in der Europäischen Union bis 2050.

Der Rat der Europäischen Union kam gestern zusammen, um das Klimapaket zu diskutieren, das das Verbot des Verkaufs von Verbrennungsautos ab 2035 umfasst. Trotz der Vorbehalte einiger Mitgliedstaaten haben die Umweltminister der 27 das Maßnahmenpaket genehmigt.

Ein Verbot für Verbrennungsmotoren mit einem Aber…

Im aktuellen Stand der Dinge dürfen die Hersteller ab 2035 nur noch vollelektrische Autos verkaufen. Dennoch haben Länder wie Italien und Deutschland Europa dazu gedrängt, eine Lockerung der Vorschrift in Betracht zu ziehen. Technologien wie Plug-in-Hybride und synthetische Kraftstoffe könnten toleriert werden, jedoch nur, wenn ihre Treibhausgasemissionen null sind.

„Im Jahr 2026 wird die Kommission die Fortschritte bei der Erreichung der Ziele zur Reduktion der Emissionen um 100 % bewerten und die Notwendigkeit prüfen, diese Ziele unter Berücksichtigung technologischer Entwicklungen, einschließlich der Plug-in-Hybridtechnologien und der Bedeutung eines wirtschaftlich tragfähigen und sozial gerechten Übergangs zur Null-Emission, zu überarbeiten“, erklärt der Rat der Europäischen Union in seiner Pressemitteilung.

Vor dem Übergang zu vollelektrisch plant Europa, die CO2-Emissionen von Autos bis 2030 um 55 % und die von Lieferwagen um 50 % zu reduzieren.

Eine „große Herausforderung“ für die Automobilindustrie angesichts Chinas

Die Sitzung wurde von Agnès Pannier-Runacher, der französischen Ministerin für den Energiewandel, geleitet. Sie räumte ein, dass das Ende der Verbrennungsmotoren „eine große Herausforderung für unsere Automobilindustrie“ darstellt.

Dennoch ist sie der Meinung, dass schnelles Handeln wichtig ist, um der chinesischen Konkurrenz entgegenzuwirken. Es ist wahr, dass diese in den Elektrofahrzeugmarkt eintritt, um neue Länder zu erobern. Wenn es ihr jedoch gelingt, sich schrittweise auf dem Alten Kontinent zu etablieren, dann liegt das auch und vor allem an den extrem wettbewerbsfähigen Preisen. Angesichts der Lohnkosten können die großen europäischen Hersteller nur schwer mithalten. Das Thema der chinesischen Konkurrenz kann also nicht nur auf die Elektrofrage reduziert werden.

Lesen Sie auch: Verbot der Verbrennungsmotoren: Stellantis reagiert, indem es die Vereinigung der europäischen Automobilhersteller verlässt

This page is translated from the original post "Le Conseil européen approuve la fin du véhicule thermique en 2035" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht