Viritech Apricale: Wasserstoff im Dienste der Leistung

Kommentieren
Viritech Apricale hydrogène

Die Familie der exotischen Supersportwagen erweitert sich. Diesmal kommt die Neuheit aus England. Sie heißt Viritech Apricale und hat einen Wasserstoffantrieb.

Derzeit auf dem Goodwood-Festival ausgestellt, wurde die Apricale von Pininfarina entworfen, der offensichtlich viel Freude an solchen Projekten hat. Sie ist das Ergebnis eines Projekts, das im Januar 2021 von Viritech ins Leben gerufen wurde. Diese britische Firma, die in der breiten Öffentlichkeit wenig bekannt ist, behauptet, bereits zwei Prototypen gebaut zu haben, um ihre verschiedenen Technologien zu erproben.

Über 1000 PS

Die Apricale verfügt über 2 Elektromotoren (einer an jeder Achse), die eine kombinierte Leistung von 800 kW (1087 PS) liefern. Das Auto kann theoretisch 560 km zwischen den Tankfüllungen zurücklegen. Wasserstoff wird in Behältern gespeichert, die direkt in die Karbonstruktur integriert sind. Diese Wahl, die nur mit den stärksten Materialien möglich ist, ermöglicht es, das Gewicht des Autos zu minimieren. Und es funktioniert offenbar, da die Apricale weniger als eine Tonne wiegen würde. Viritech hat die Gewichtsreduktion zur Priorität gemacht, damit das Auto dynamischer als ein klassischer Elektro-Supersportwagen ist.

Die Apricale hat zwar auch einen Akku, doch mit einer Kapazität von 6 kWh belastet dieser das Auto nicht zu sehr. Er speichert den durch das regenerative Bremsen erzeugten Strom und liefert bei starker Beanspruchung zusätzliche Energie an die Motoren.

Der Stil, eher klassisch für einen Supersportwagen, vermeidet falsche Noten.

Viritech steht kurz davor, einen ersten Vorserien-Prototyp der Apricale zu bauen. Der Plan sieht danach eine Produktionsaufnahme Ende 2023 in den Werkstätten von Pininfarina vor. 25 Exemplare sollen die Produktionslinien verlassen, und jedes wird etwa 1,5 Millionen Pfund ohne Steuern kosten, das sind 1,75 Millionen Euro. Die Auslieferungen sollen Anfang 2024 beginnen.

Mehrere Projekte in der Pipeline

Der Supersportwagen Apricale ist nicht das einzige Fahrzeug, an dem Viritech arbeitet. Ein SUV, ein Lastwagen und ein Wasserstoffhelikopter sind ebenfalls in Planung. Jetzt bleibt abzuwarten, ob es dem Unternehmen tatsächlich gelingt, seine Projekte umzusetzen.

Lesen Sie auch: Deus Vayanne: ein Elektro-Supersportwagen mit 2200 PS

This page is translated from the original post "Viritech Apricale : l’hydrogène au service de la performance" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht