Volkswagen ID Aero: hier ist die zukünftige große Elektro-Limousine
In Erwartung der Serienversion, die 2023 in Europa eintreffen wird, deutet das Konzept Volkswagen ID Aero auf die elektrische Limousine hin.
Sie sind so selten, dass wir sie vergessen hatten. Limousinen haben allmählich den Automarkt verlassen, der von den jetzt dominierenden SUVs verdrängt wurde. Doch der Erfolg der Tesla Model 3 könnte Neid erwecken, und an erster Stelle steht Volkswagen, die Nummer 1 unter den Automarken in Europa.
Ein drittes Konzept für die elektrische Limousine von Volkswagen
Bereits im März 2018 auf dem Genfer Auto-Salon begegnete man dem Vorläufer der heutigen Neuheit. Die deutsche Marke stellte das Konzept I.D. Vizzion vor, eine futuristische Darstellung einer elektrischen Limousine. Dann, im November 2019 auf der Pekinger Autoausstellung, bot das zweite Konzept ID. Space Vizzion eine realistischere Kombiversion an.


Für den Sommer 2022 möchte die Volkswagen ID. Aero die Version sein, die noch näher an der Serienproduktion ist. Mit dem Frontdesign der berühmten Kompaktklasse Golf behält die elektrische Limousine noch immer einige Merkmale von Konzeptfahrzeugen: 22-Zoll-Räder, skulptierte Seitenspiegel oder ausgefallene Scheinwerfer. Aber sie verkörpert fast die zukünftige ID.6 (oder ID.7?), die knapp 5 Meter lang sein wird.
Die ID. Aero in Europa für 2023
Bevor wir diese Dimensionen kennen, dachten wir, dass die Tesla Model 3 (4,69 m) oder der Hyundai Ioniq 6 im Visier sein würden. Doch es scheint, dass es eher um das obere Segment geht, ohne die Premium-Modelle wie Lucid Air oder Mercedes EQE ins Auge zu fassen.
Man weiß auch, dass die Batterie des Mittelklassemodells eine Kapazität von 77 kWh haben wird, die bereits die Volkswagen ID.5 oder den jüngst erschienenen ID.Buzz ausstattet. Macht Sinn, da das Auto dieselbe MEB-Plattform der VW-Gruppe verwendet. Mit diesem Akku hofft die Volkswagen ID Aero, eine Reichweite von über 600 Kilometern zu überschreiten. Das Konzept gibt sogar 620 km pro Ladung an, nicht schlecht angesichts der Größe und der 22-Zoll-Räder. Und wie sieht es mit dem Laden aus? Wird sie mit 135 kW aufladen wie die aktuellen Elektrofahrzeuge der Gruppe?
Der Hersteller präzisiert, dass dieses Konzept ID. Aero die chinesische Version der Limousine vorwegnimmt. Das endgültige Elektrofahrzeug soll 2023 vorgestellt und dann Ende des Jahres in Europa eingeführt werden. Unsere Version wird ebenfalls auf dem alten Kontinent in Emden (Deutschland) produziert.










Auch lesenswert: Audi Urbansphere Konzept: Ist Luxus der große Van?
This page is translated from the original post "Volkswagen ID Aero : voici la future grande berline électrique" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
