Peugeot 408: Der hybride SUV greift das Arkana an

Kommentieren
Peugeot 408

Peugeot geht seinerseits auf den Markt für SUV-Coupés. Der neue 408 verzichtet auf Diesel, bietet jedoch zwei Plug-in-Hybrid-Optionen an.

Ähnlich wie der Citroën C5X schwankt der neue 408 zwischen dem Aussehen einer Limousine und dem eines SUV. Die hohe Silhouette hätte vor einigen Jahren wahrscheinlich geschockt, aber die Geschmäcker und Trends haben sich heute stark verändert. Das Konzept des SUV-Coupés wird inzwischen von vielen Autofahrern geschätzt und viele Hersteller haben es übernommen. Renault bietet beispielsweise den Arkana an, der der Hauptkonkurrent des 408 in Frankreich sein wird.

Ein 408 größer als der 3008

Im Segment C angesiedelt, misst der neue 408 4,69 Meter in der Länge, also 24 cm mehr als der 3008. Die starke Neigung der Heckklappe verleiht der Linie einen gewissen Dynamismus. Die zahlreichen Karosseriespalten erinnern an einige japanische Modelle. Der lackierte Kühlergrill – ein früheres Merkmal der 100% elektrischen Peugeot – fügt sich in den vorderen Teil ein. Die Scheinwerfer werden durch einen Lichtschlitz verlängert, der eine Kunststoffausbuchtung durchtrennt. Die drei Krallenlichter sind visuell durch einen glänzenden schwarzen Kunststoffring verbunden. Der hintere Teil endet an einer hervorgehobenen Stoßstange. Beachten Sie auch das sehr spezielle Design der 20-Zoll-Räder.

Im Innenraum gibt es keine Überraschungen, da der neue 408 das Armaturenbrett der 308 übernimmt. Die digitale Instrumentierung mit 3D-Effekt, der 10-Zoll-Mittelbildschirm und die i-Toggles sind also nach wie vor vorhanden. Der Aluminiumbogen im unteren Teil der Mittelkonsole bleibt ebenfalls erhalten. Der Radstand von 2,79 Metern hat es ermöglicht, einen komfortablen Platz für die Rückpassagiere zu schaffen. Das Kofferraumvolumen beträgt 536 Liter, bei umgeklappten Sitzen sogar 1.611 Liter.

Das Armaturenbrett ist identisch mit dem der 308.

Ein elektrischer 408 kommt bald

Das Motorenangebot umfasst 2 Plug-in-Hybrid-Optionen mit 180 und 225 PS. Beide verfügen über einen 12,4 kWh Akku. Die Reichweite und allgemein die Leistungen sind derzeit in der Homologation.

Peugeot wird auch einen Benzinmotor mit 130 PS anbieten. Wie die Plug-in-Hybrid-Versionen wird auch dieser über ein 8-Gang-Automatikgetriebe verfügen. Es wird daher nicht möglich sein, ein manuelles Getriebe für dieses Fahrzeug zu erhalten.

Es wird keine Dieselmotorisierung im Katalog geben. Dafür wird es jedoch in naher Zukunft einen vollständig elektrischen 408 geben.

Der neue 408 wird in Frankreich in der Fabrik in Mulhouse produziert. Er wird Anfang 2023 auf den Markt kommen. Die Preise, die noch nicht bekannt gegeben wurden, dürften etwas höher als die der 308 sein.

Peugeot plant auch, den 408 in China zu vermarkten. Die Fahrzeuge, die auf diesem Markt verkauft werden, werden lokal in der Fabrik in Chengdu montiert.

Lesen Sie ebenfalls: Citroën C5 X 2022: Test des hochwertigen Plug-in-Hybriden

This page is translated from the original post "Peugeot 408 : le SUV hybride s’attaque à l’Arkana" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht