Ein experimenteller BMW iX zielt auf eine Reichweite von über 950 km ab
Ein junges amerikanisches Unternehmen hat beschlossen, das volle Potenzial seiner neuen Batterie in einem BMW iX zu demonstrieren.
Im Wettlauf um Rekorde in der Reichweite hat Mercedes einen großen Coup mit dem Konzept EQXX gelandet, der kürzlich über 1.000 km ohne Aufladen der Batterie zurückgelegt hat. Der BMW iX, der heute im Fokus steht, ist theoretisch in der Lage, fast ebenso gut abzuschneiden! Oder besser gesagt, wird es sein, denn das Fahrzeug ist noch nicht fertig. Man muss bis Ende des Jahres warten, um es fahren zu sehen.
Unterstützt von BMW wird das Projekt von Our Next Energy (ONE) geleitet, einem amerikanischen Start-up, das an einer neuen Generation von Batterien arbeitet. Mit dieser neuen Batterie sollte die Reichweite des deutschen SUVs auf 600 Meilen, also 965 km, ansteigen. Das ist zumindest das Ziel des Unternehmens.
Eine leistungsfähigere und weniger umweltschädliche Technologie
Die Batterie verwendet zwei verschiedene Chemien, die jeweils für einen bestimmten Gebrauch geeignet sind (eine für die tägliche Antriebsversorgung des Motors, die andere optimiert für die Speicherung von Elektrizität). Die Technologie von ONE würde große Fortschritte in der Energie-Dichte bieten. Sie würde es ermöglichen, mehr elektrische Energie zu speichern, ohne dass dies negative Auswirkungen auf die Größe der Batterie hat. Darüber hinaus versichert das amerikanische Start-up, dass sein Verfahren weniger seltene Metalle benötigt. Die Einsparungen würden beim Lithium etwa 20% und beim Graphit etwa 60% betragen. Der Bedarf an Kobalt und Nickel wäre ebenfalls geringer.
ONE hatte bereits die Gelegenheit, seine Batterie in einem Tesla Model S zu testen. Das Auto konnte zu Beginn des Jahres etwas mehr als 1.200 km ohne Aufladen zurücklegen.
Bald in Serien-BMWs?
Die BMW-Gruppe verbirgt ihr Interesse an der Technologie von ONE nicht. Der Hersteller hat sogar 65 Millionen Dollar in das amerikanische Start-up investiert, über seine Risikokapitalabteilung BMW i Ventures. Er schätzt, dass das Projekt realistisch genug ist, damit die Technologie eines Tages in Serien-Elektrofahrzeugen eingesetzt wird.
Siehe auch: Wasserstoff: Ein Renault Zoé stellt einen neuen Reichweitenrekord auf
This page is translated from the original post "Un BMW iX expérimental vise une autonomie supérieure à 950 km" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
