XPeng erobert Europa mit seiner Limousine P5

Kommentieren
XP PENG P5

Der chinesische Hersteller XPeng kommt nach Europa mit einem komplett elektrischen Modell: der Limousine P5.

Schritt für Schritt setzen sich die chinesischen Hersteller auf dem alten Kontinent durch. Nach MG, Great Wall, Aiways, Lynk & Co, BYD und Seres versucht eine weitere Marke ihr Glück in Europa: XPeng.

XPeng startet seine Offensive mit einer komplett elektrischen Limousine, der P5. Mit einer Länge von 4,81 Metern wird sie mit der Tesla Model 3 konkurrieren, obwohl diese etwas kürzer ist (4,69 Meter).

Im Großen und Ganzen gut ausgestattet, verfügt die P5 über zahlreiche Fahrassistenzsysteme. Die technologische Dimension des Fahrzeugs ist im Innenraum spürbar, wo ein großes Display in der Mitte des Armaturenbretts angebracht ist. Ein zweites Display befindet sich vor dem Fahrer.

Was das Außendesign betrifft, zeugen die Lichtleisten und der chromierte Streifen unter den Seitenscheiben von einem echten Augenmerk für Details. Dennoch bleibt die P5 sehr klassisch und fehlt manchmal an Eleganz.

Das Profil der P5 ist sehr klassisch.

Eine angemessene Reichweite

Technisch gesehen ist die P5 mit einem 66,2 kWh-Akku ausgestattet, der eine theoretische Reichweite von 465 km (WLTP-Mischzyklus) garantiert. Laut XPeng verbraucht sie im Durchschnitt 14,8 kWh/100 km, was für ein Fahrzeug dieser Größe eine recht gute Leistung ist. Zum Vergleich: Der Verbrauch einer Tesla Model 3 beträgt 14,2 kWh/100 km.

Die P5 ist mit einem 11 kW-Bordlader ausgestattet und kann bei Wechselstrom in 3,8 Stunden von 30 auf 80% aufgeladen werden. Bei einer Schnellladeeinheit verkürzt sich die Ladezeit von 30 auf 80% auf 36 Minuten.

Die P5 ist ein reines Frontantriebsfahrzeug. Ihr Motor erzeugt 211 PS und 310 Nm Drehmoment. Was die Leistungsdaten betrifft, verspricht XPeng eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,5 Sekunden.

Noch nicht in Frankreich

Aktuell beschränkt XPeng seine europäische Offensive auf vier nordische Länder: Norwegen, die Niederlande, Dänemark und Schweden. Die angegebenen Preise, die je nach Markt variieren, sind nicht endgültig. Für die Niederlande beispielsweise plant XPeng einen Preis von 48.000 Euro.

Längerfristig wäre es logisch, die Marke in anderen europäischen Ländern zu sehen. Eine Ankunft in Frankreich ist also alles andere als unmöglich.

Lesen Sie auch: Nio ET5: die chinesische Rivalin der Tesla Model 3 bald in Europa

This page is translated from the original post "XPeng à la conquête de l’Europe avec sa berline P5" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht