Automarkt Frankreich März 2022: Der Absturz setzt sich fort
Ein historischer Monat März 2022? Der Neuwagenmarkt setzt seinen Rückgang fort und die Elektroautos stehen kurz davor, den Diesel zu überholen.
Wer hätte so etwas geglaubt? Der Markt für neu zugelassene Privatwagen hat im Vergleich zu März 2021 um 19,5 % verloren. Dies ist der zehnte monatliche Rückgang in Folge seit Juni 2021.
Der Markt fest im Roten
Aufgrund der Gesundheitskrise, des Mangels an Ersatzteilen und dem Krieg in der Ukraine weisen alle Indikatoren einen Rückgang auf und wechseln in den roten Bereich. Im letzten Monat wurden in Frankreich 147.079 neue Autos zugelassen, im Vergleich zu 182.774 im März 2021. Verglichen mit 2019 (225.818 Verkäufe) ist diese Zahl alarmierend.
Seit Jahresbeginn wurden in Frankreich gemäß der PFA 365.361 neue Autos zugelassen. Das sind 17,3 % weniger als 2021 und 34 % weniger im Vergleich zum ersten Quartal 2019, dem letzten normalen Jahresbeginn in der Welt von früher.
Einmal macht der Gebrauchtwagenmarkt nicht viel besser. Sicherlich ist die Erholung seit drei Jahren spürbar, 2021 wurde ein Rekord erreicht (die Marke von sechs Millionen Zulassungen wurde überschritten), aber im März gibt es einen Rückgang um 14,3 % bei den Gebrauchtwagen. Es ist wahr, dass Käufer, die durch den Mangel an neuen Fahrzeugen abgeschreckt werden, nach Gebrauchten suchen.

Jedoch nutzen die Verkäufer die Situation etwas zu sehr aus und einige Preise sind nicht mehr nachvollziehbar… Fügen wir dazu den angstbesetzten Kontext hinzu, in dem wir leben, und dieser schlechte Monat März beginnt, natürliche Erklärungen zu finden.
Oft sind es die gleichen, die am besten abschneiden
„In einem Markt, der insgesamt stark im Rückgang ist, gelingt es einigen Marken wie Kia, Hyundai und Tesla, ein solides Wachstum zu zeigen, sogar im Vergleich zu 2019“, erklärt Marie-Laure Nivot, Verantwortliche für Marktintelligenz bei AAA Data. „Die Verkaufsrangliste im Einzelhandel, auf der das Dacia Sandero und die Tesla Model 3 auf dem Podium stehen, verdeutlicht ebenfalls die Polarisierung des Marktes zwischen den Modellen, die auf eine Problematik des Kaufkraft abzielen, und denen, die auf technologische Inhalte zu deutlich höheren Preisen setzen.“
Das Problem ist, dass Dacia wie andere zunehmend Schwierigkeiten hat zu liefern, und Tesla, das die Model 3 aus dem Katalog genommen hat, da die gesamte Produktion 2022 verkauft ist, sich auf eine schwierige Zukunft in Bezug auf die Kundenbeziehungen vorbereitet. Erfreulich ist jedoch die gesunde Entwicklung der koreanischen Marken, deren französische Präsidenten hervorragende Prognosen zur Lagerhaltung angestellt haben und die heute in der Lage sind, ihre Kunden zufrieden zu stellen, auch wenn die Lieferfristen beginnen, sich zu verlängern.

In Frankreich verzeichnen nur die Marken Tesla (+46,5 %), Hyundai (+ 7,2 %) und Kia (+ 4 %) steigende Zahlen. Bei den französischen Herstellern gibt es einen erheblichen Rückgang, sowohl bei Peugeot, der immer noch führend ist, aber um 28 % zurückgeht, als auch bei Renault. Dacia und DS können den Schaden begrenzen, jedoch auf niedrigem Niveau.
Das Top 10 der Marken im März 2022:
- Peugeot 21599
- Renault 20887
- Citroën 13843
- Dacia 12719
- Volkswagen 10096
- Toyota 7584
- Ford 6088
- Mercedes 4890
- Tesla 4850
- Kia 4502
Die Elektroautos sind fast gleichauf mit dem Diesel!
Hier ist der Witz dieses Quartalsends auf dem Automarkt. Der Diesel, der zu Ende der 2010er Jahre 77 % des Marktes in Frankreich ausmachte, hat nur noch 14 % der Neuzulassungen im März 2022. Das sind nur 1 % mehr als die Elektroautos, deren Energie durch staatliche Unterstützung und fossile Brennstoffe über zwei Euro pro Liter gepusht wird.
Unter den Marken, die die meisten emissionsfreien Modelle verkaufen, finden wir:
- Kia mit 26 % seiner Verkäufe im e-Niro
- Hyundai 21 % mit seinen Kona und Ioniq 5
- Fiat mit 48 % seines Kleinwagens 500e
- Mini mit der Variante Electric (22 %).
Generell, während der Diesel 50 % seiner Marktanteile verliert und auf einem historisch niedrigen Niveau ankommt, steigt die Elektroautos um 27 % und verdoppelt ihren Marktanteil auf 13,4 %. Aber während die 100 % Elektrik weiterhin im Aufschwung ist, sind die milden Hybrid- oder plug-in Hybriden weniger erfolgreich und gehen um 9 % zurück. In diesem mittleren Elektrifizierungsumfeld zeigt nur der Standardhybrid eine nach oben gerichtete Tendenz.

Alternative Kraftstoffe schließlich (LPG, Bioethanol E85) ziehen weiterhin eine wachsende Zahl von Käufern an, da sie um 152 % steigen. Sie machen jedoch nur 6 % der Verkäufe aus. Sie sind hauptsächlich bei Dacia für LPG und bei Ford für Bioethanol erhältlich, einfach wegen des Mangels an Angebot. Es bräuchte nur drei oder vier Hersteller, die sich auf diesen Weg begeben, damit der Diesel und auch die Elektromobilität überholt werden.
2022: das schlimmste Jahr seit 40 Jahren für den Automarkt?
Wird der französische Automarkt das gesamte Jahr im roten Bereich bleiben, sodass 2022 ein schwarzes Jahr für den Automobilhandel wird? Dies scheinen die Lieferungen zu zeigen, die nicht mit den bestellten Fahrzeugen übereinstimmen, die relativ voll sind. Aber die Hersteller haben Schwierigkeiten zu liefern und sich zu verpflichten, ihre Kunden vor Jahresende zu bedienen.
Das Problem ist nicht neu, noch ist es französisch. Mit nur 9,7 Millionen verkauften Fahrzeugen im Jahr 2021 in Europa sind die Neuzulassungen von Autos im Rückgang. Man könnte 2021 mit 2013 oder 1993 vergleichen, die Jahre, die als eines der schlechtesten der letzten Jahrzehnte gelten. Zwei Gegenleistungen, die für Frankreich die Folge einer künstlichen Unterstützung (Jupette, Baladurette, Sarkozette) waren, die zuerst den Markt zu hoch getrieben hat und dann im darauffolgenden Jahr zu einem Tiefpunkt führte (nicht jeder braucht so oft ein neues Auto…).

Was hält 2022 für uns bereit? Wenn wir den seit Juni 2021 eingeschlagenen Kurs fortsetzen, nichts Gutes. Den Autofahrern werden neue Kraftstoffe und Autos auferlegt, die sie sich nicht immer leisten können. Auf der anderen Seite wird die Handelswelt mit vollen Bestellbüchern und leeren Lieferplätzen noch einige Monate leben müssen.
Auch lesenswert: Automarkt Februar 2022: Elektroautos und alternative Kraftstoffe im Aufwind
This page is translated from the original post "Marché auto France mars 2022 : la dégringolade continue" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
