Swapfiets Power 7: Test des teuren, aber effektiven Leihfahrrads

Kommentieren
Swapfiets Power 7 essai location vélo 2022

In der kompletten Produktpalette von Swapfiets haben wir das hochwertigste Modell Power 7 ausprobiert, ein Pedelec für 109,90 € pro Monat in Paris. Hier ist unser Erlebnis.

Wenn Sie in Paris und der kleinen Krone sind, haben Sie sicherlich diese seltsamen Fahrräder mit blauen Vorderreifen gesehen. Das ist normal, denn der 2014 in den Niederlanden von 3 Studenten gegründete Dienst hat sich entschieden, sich so abzuheben.

Swapfiets kam 2019 nach Frankreich und bietet heute eine Palette von 4 Fahrrädern an. Zwei davon sind mit Muskelkraft, das Original für nur 16,90 €/Monat und das Deluxe 7 mit hohem Rahmen und 7 Gängen für 19,90 € monatlich. Im Pedelec-Bereich bietet der Single-Speed Power 1 eine Miete von 59,90 €/Monat. Wir haben den großen Bruder getestet, den Power 7 mit 7-Gang-Getriebe und größerer Reichweite.

Präsentation des Fahrrads Power 7

Der Swapfiets Power 7 ist somit das Premium-Angebot des Dienstes. Dieses elektrische Fahrrad ist niederländischer Bauart und hat eine holländische Sitzposition. Dieses Fahrrad ist also sehr gut erkennbar, nicht nur wegen seines blauen Vorderreifens, sondern auch wegen des sehr hohen Lenkers, der vorderen Korbstütze (Option in unserem Modell enthalten) und eines halb offenen Rahmens. Außerdem verleiht ihm die Farbe „Wüstenlehm“ ein wenig Originalität im Vergleich zu den schwarzen Exemplaren, selbst am Metallkettenkasten.

Swapfiets Power 7 style
Schön, aber man muss sich an die Rücktrittbremse gewöhnen

Mit großen 28-Zoll-Rädern ausgestattet, nimmt das Pedelec ebenfalls das holländische Bremsprinzip an. Man muss sich an die Rücktrittbremse gewöhnen, um hinten zu bremsen, während die vordere Bremse (mit Hebel rechts am Lenker) ebenfalls über eine sehr effektive Trommelbremse funktioniert. Jeder hat seine Vorlieben und Anpassungen, aber dieses System ist kompliziert in einem Pariser Verkehr, wo es nicht mit häufigem und manchmal heftigem Bremsen kompatibel ist.

Dieses Modell scheint für eine Infrastruktur in den Niederlanden geeignet zu sein, die deutlich von Autofahrbahnen getrennt ist, aber es ist schwierig, die Shimano N7 Rücktrittbremse zwischen zwei Taxis oder auf manchmal wackeligen oder nicht existierenden Radwegen zu benutzen. Und eine Notbremsung vor einem Auto hat uns zu einem schönen Sturz geführt, die Folge einer unausgewogenen Bremsung. Der Beweis für die Robustheit: Das Fahrrad hatte nichts abbekommen und wir sind wie gewohnt weitergefahren.

Am Lenker des Swapfiets Power 7

Beim Fahren hat das Fahrrad einen guten Schub dank des zentralen Shimano E-6100 Motors mit 60 Nm, kombiniert mit drei Unterstützungsmodi. Wir haben eine angemessene Leistung festgestellt, aber die Übertragung war manchmal unregelmäßig. Die Unterstützung war manchmal unnormal, was einen zusätzlichen Pedalaufwand erforderte, und kehrte erst nach dem Neustart des Fahrrads wieder zur Normalität zurück.

Das Shimano Nexus Getriebe im Hinterradnaben ist ebenfalls wenig praktisch. Sehr oft erfordert der höchste Gang (7te), sogar der 6te, eine erneute Betätigung des drehbaren Rades am Lenker. Die Gangwechsel sind etwas zufällig, was die zahlreichen Lieferfahrer, die Swapfiets gerne nutzen, stören dürfte. Aber man schätzt es, leicht über 30 km/h fahren zu können, ohne im Schlick zu treten.

Swapfiets Power 7 moteur Shimano E6100
Der Shimano-Motor mit 60 Nm ist lebhaft.

Im Gegensatz dazu ist das Fahrrad trotz seiner großen Größe und der passiven Position sehr wendig. Der Lenker hat außerdem eine drehbare Vorbauvorrichtung, um sich in engen Räumen unterzubringen. Schließlich, wenn man den großen vorderen Korb nicht hat wie wir, der vor der Übergabe sicherlich eine kleine Reinigung verdient hätte. In Ermangelung von Federungen ist der Komfort mittelmäßig, sodass Schlaglöcher und Pflastersteine zu stark zu spüren sind. Die Continental Contact Plus Ballonreifen absorbieren teilweise, aber nicht so gut wie die gleichwertigen von Schwalbe.

Batterie, Reichweite und Aufladung des Swapfiets

Nach dem Motor und der Übertragung kümmert sich auch Shimano um die Batterie. Mit einer Kapazität von 504 Wh hat sie eine halbzylindrische Form, die eine perfekte Integration in den Rahmen ermöglicht. Swapfiets hat sich entschieden, sie unter dem Tube zu platzieren, eine wenig praktische Wahl zum Herausnehmen. Mit wenig Platz zwischen dem Rahmen und dem Hinterrad und der Notwendigkeit eines Riegels, um einen Sturz zu vermeiden, ziehen wir Batterien an der Oberseite des Rohres vor.

Vorteile: ein noch tieferer Schwerpunkt, und sie nimmt weniger Regen (und in diesem Fall den Sahara-Sand, der während unseres Tests kreativ war). Abnehmbar kann die Batterie entweder am Power 7 oder außen aufgeladen werden. Auf jeden Fall wird davon abgeraten, sein Fahrrad mit Batterie geparkt zu lassen, zumal die Ladezeit auf 80% etwa 5 Stunden mit dem 1,8-A-Ladegerät beträgt. Unpraktisch zeigt der Indikator auf der Batterie den Ladezustand (auf 5) anhand einer Anzahl von Blinklichtern und nicht über eine Balkenanzeige an.

Swapfiets Power 7 batterie
Die Batterie ist abnehmbar, wiegt 3 kg und lädt in 5 Stunden auf 80%

In Bezug auf die Reichweite verspricht Swapfiets 100 Kilometer. Das ist im Modus 2 der Fall, 144 im Modus 1 und 72 im Modus 3. Sie wissen es, die Reichweite variiert stark je nach Unterstützungsmodus, dem Gewicht des Fahrers/der Fahrerin, den Höhenunterschieden, der Temperatur usw. Kurz gesagt, während unseres Tests haben wir 30 Kilometer zurückgelegt, bevor wir 40% Batteriekapazität verloren haben, bei kaltem Wetter (unter 10°C), häufigen Stopps und einigen Steigungen. Bei intensiver Nutzung kann man also problemlos 70 km abdecken.

Bildschirm, Anwendung und Sicherheit

Auch hier ist Shimano installiert, auf der rechten Seite des Lenkers ist der Bildschirm „SC-5000“ gängig, zum Beispiel sichtbar auf Modellen wie Gazelle. Er ist sehr einfach zu bedienen dank der großen Tasten zum Absenken oder Erhöhen des Unterstützungsniveaus. Die Anzeige ist klar, monochrom, aber beleuchtet, mit Geschwindigkeit in der Mitte, einer Anzeige mit 5 Balken (wenig genau für die Reichweite), und dem Unterstützungsniveau mit drei Balken links. Unten werden drei Informationen über den kleinen zentralen Knopf angezeigt: verbleibende Reichweite (variiert je nach Modus), Kilometerstand und Entfernung der aktuellen Fahrt.

Swapfiets Power 7 écran
Ein einfacher und benutzerfreundlicher Bildschirm, aber kein Smartphone- oder GPS-Tracker.

Im Falle eines Problems, wie z.B. einem mechanischen Problem, kann die Anwendung einen „Swap“ ermöglichen, wenn es unmöglich ist, in eines der Geschäfte zu gelangen. Kurz gesagt, es muss ein Termin vereinbart werden, bei dem Swapfiets innerhalb von 48 Stunden eingreift, um das Fahrrad bei Bedarf auszutauschen. Für den Rest ermöglicht das mitgelieferte Hinterradschloss und die Kette, Diebstahl zu vermeiden. Die Kette ist übrigens lang genug, um das Vorderrad zu erreichen, während das Hinterradschloss den Schlüssel nach dem Öffnen zurückhält. Trotz allem erhebt Swapfiets eine Selbstbeteiligung, selbst wenn das Fahrrad mit diesen beiden Schlössern gestohlen wird. (Im Gegensatz zu dem Konkurrenten Red-Will).

Es bleibt anzumerken, dass kein Smartphone-Halter vorhanden ist, insbesondere da Swapfiets bei Lieferfahrern sehr beliebt ist. Und auch kein GPS-Tracker wie bei Motto.

Preise und Vergleich der Swapfiets

Robust, recht schön und gut konzipiert um Shimano-Komponenten, ist der Swapfiets Power 7 nicht fehlerfrei. Und der Preis ist in Paris mit 109,90 €/Monat nicht günstig, fast das Doppelte des kleinen Bruders Power 1 und dreimal der Preis eines Véligo! Das regt zum Nachdenken an, denn die Konkurrenz bietet deutlich günstigere Preise an (siehe Tabelle). Man kann hinzufügen, dass das Fahrrad in den Niederlanden hergestellt wird (nicht allzu weit also für den ökologischen Aspekt), und die Fahrräder werden in Geschäften repariert oder bei größeren Schäden in der Heimat umgebaut/wiederverwertet.

Monatliche Miete3 Monate6 Monate1 JahrVertragslaufzeit
Swapfiets Power 7109,90 €330 €659 €1 319 €mindestens 3 Monate
Swapfiets Power 159,90 €180 €359 €719 €mindestens 3 Monate
Véligo40 €240 €6 Monate
Motto75 €225 €450 €900 €Nein
Red-Will75 €225 €450 €900 €Nein
Décathlon Rent 920E90 €270 €540 €1 080 €Nein

Heute gibt es Swapfiets in 70 Städten in 9 Ländern in Europa mit insgesamt 270.000 Mitgliedern. In Frankreich hat Swapfiets neben Paris seinen Service auf Straßburg, Lyon und Toulouse ausgeweitet, wo der getestete Power günstiger ist (74,90 €/Monat).

Swapfiets MieteParisLyonStraßburgToulouse
Pedelec Power 7109,90 €74,90 €74,90 €74,90 €
Pedelec Power 159,90 €59,90 €
Original Fahrrad16,90 €16,90 €16,90 €16,90 €
Deluxe 7 Fahrrad19,90 €19,90 €19,90 €19,90 €
Monatliche Preise im März 2022

Link zur offiziellen Website.

Die Plus- und Minuspunkte des Swapfiets Power 7:

  • Attraktiver Stil des Power 7
  • Große Batterie und Reichweite
  • Wendiges und robustes Pedelec
  • 4 Arten von Fahrrädern
  • Der „Swap“ im Falle eines Problems
  • Launische Gangwechsel
  • Gewicht und Format des Power 7
  • Mittelmäßiger Komfort
  • Keine Geolokalisierung
  • Minimale Vertragslaufzeit von 3 Monaten

This page is translated from the original post "Swapfiets Power 7 : essai du vélo en location onéreux mais efficace" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektrofahrräder

Starway stellt zwei neue E-Bikes vor

In der Übersicht