Fifteen, das zukünftige französische Schwergewicht im Fahrradverleih

Kommentieren
https://mobiwisy.fr/categorie/transports-collectifs/transports-en-commun

Die Fusion der Unternehmen Zoov und Smoove im Bereich der mietbaren Fahrräder, sei es im Rahmen von Sharing- oder Langzeitmieten, ermöglicht es Fifteen, seine Ambitionen zu verwirklichen.

Auf der einen Seite steht Zoov. Dieses französische Unternehmen hat die Vermietung von Fahrrädern im Sharing-System entwickelt und wurde 2019 gegründet. Es hat sich bereits auf den Märkten von Bordeaux sowie auf dem Campus von Paris-Saclay etabliert.

Auf der anderen Seite steht Smoove, welches sich bereits bei den Fahrradverleihdiensten bewährt hat. Nach einem Start in Avignon und Montpellier hat das Unternehmen auch international expandiert, einschließlich Moskau (Russland), Vancouver (Kanada) und Marrakesch (Marokko). Bekannt wurde es auch durch die Übernahme des Vélib’-Dienstes im Rahmen des Konsortiums Smovengo im Jahr 2018.

Smoove und Zoov werden Fifteen

Im Jahr 2019 haben Smoove und Zoov bei den Diensten in Bordeaux und Paris-Saclay zusammengearbeitet, bevor sie sich 2021 zusammenschlossen. Ab sofort werden sie Fifteen genannt, der Name ihrer gemeinsamen Identität.

In ihrer Fusion haben Smoove und Zoov eine Finanzierungsrunde durchgeführt. Der Beginn des Abenteuers Fifteen wird mit 40 Millionen Euro Finanzmittel unterstützt. Diese Summe wird „das Wachstum der Teams“ und „Investitionen in die Entwicklung von Innovationen zur kontinuierlichen Verbesserung der Nachhaltigkeit, Wiederverwendbarkeit und Recyclingfähigkeit“ ermöglichen.

Zoov Nice Vélo Bleu Fifteen
Fifteen hat 50.000 Fahrräder im Sharing-System eingeführt und verwaltet den Vélib‘ mit Smovengo sowie das Vélo Bleu in Nizza über Zoov.

Das Geld wird auch für ein zentrales Anliegen verwendet, die Rückverlagerung der Produktion nach Frankreich. Die im Ausland befindliche Produktion soll der Ambition für die Fahrradindustrie dienen, wie sie im parlamentarischen Bericht des Abgeordneten Guillaume Gouffier-Cha gefordert wird.

Die Einführung der „Augmented Bike Networks“

Fifteen hat sich zum Ziel gesetzt, Städten und Metropolen ein Netzwerk von Augmented Bikes anzubieten. Laut dem Unternehmen kombiniert es verschiedene Dienstleistungen wie „Fahrräder im Sharing-System, Langzeitmiete, Fahrräder an Bahnhöfen, touristische Fahrräder“. Sie bieten verschiedene Mietdauern an und sind mit den anderen öffentlichen Verkehrsmitteln der Kommunen verbunden.

Dank der Fusion der beiden Entitäten beansprucht Fifteen momentan 50.000 Fahrräder über seine verschiedenen Dienste. 20.000 dieser Fahrräder sind im Angebot von Vélib’ in der Region Paris, 5.000 in Helsinki (Finnland) und 450 in Nizza, wie die Marke hervorhebt.

Außerdem lesenswert: Le Vélo Mad startet seine E-Bike-Vermietung

This page is translated from the original post "Fifteen, le futur poids lourd français de la location de vélos" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektrofahrräder

Starway stellt zwei neue E-Bikes vor

In der Übersicht