Hyundai reift seine Strategie für Elektro- und autonome Fahrzeuge

Kommentieren
Hyundai Prophecy Concept 2022

Mit 17 neuen Modellen, darunter 6 Genesis, erhöht Hyundai seine Ambitionen im Bereich der Elektrofahrzeuge sowie in der Software und autonomem Fahren.

Nun ist Hyundai an der Reihe, seinen Elektroplan vorzustellen. In den letzten Wochen haben Automobilhersteller zahlreiche Ankündigungen gemacht, darunter Toyota im Dezember, das Renault-Nissan-Mitsubishi-Bündnis Anfang Februar und Stellantis an diesem Dienstag. Was bereitet der koreanische Hersteller im Vergleich zu den anderen Giganten vor?

1,8 Milliarden Euro pro Jahr für Elektrofahrzeuge

Zunächst hatte Hyundai bereits im Januar 2020 einen Plan für seine Elektrifizierung vorgestellt. Vor zwei Jahren versprach die Gruppe 11 neue 100% elektrische Fahrzeuge, was eine Palette von 23 Modellen bis 2025 bedeutet. Darüber hinaus sollten 13 Hybride, 6 Plug-in-Hybride und 2 Wasserstofffahrzeuge hinzukommen.

Hyundai plan électrique 2030 Jaehoon Chang
Der CEO und Präsident von Hyundai, Jaehoon Chang.

Am 2. März 2022 präsentierte CEO Jaehoon Chang das Update der Strategie während der Investorenversammlung. Hyundai wird bis 2030 95,5 Billionen Won investieren, davon 19,4 Billionen Won (14,5 Milliarden Euro) für die Elektrofahrzeuge. Dies entspricht 1,8 Milliarden Euro pro Jahr, und das Ziel ist, bis Ende des Jahrzehnts eine Marge von 10% auf diese Fahrzeuge zu erzielen.

17 neue Elektrofahrzeuge von Hyundai und Genesis

In Bezug auf die Stückzahlen strebt Hyundai 840.000 Elektroautos pro Jahr bis 2026 und 1,87 Millionen bis 2030 an. Dies ist eine Weiterentwicklung des Plans, der von 560.000 Einheiten im Jahr 2025 ausgeht. Diese Zahl ist sehr ehrgeizig, da die 480.000 elektrischen Einheiten in Europa die 428.225 Einheiten von 2021 bei allen Antriebsarten übertreffen!

Nach Marke wird Hyundai 11 neue Modelle einführen. Diese werden sich auf „3 Limousinen, 6 SUVs, ein Nutzfahrzeug sowie ein neuartiges Modell“ verteilen. Zwei davon sind bereits bekannt, da die Hyundai Ioniq 6 noch in diesem Jahr gegen die Tesla Model 3 antreten wird und der SUV Ioniq 7 2024 auf den Markt kommen wird.

Genesis GV70 Electrified 2022
Der elektrische SUV Genesis GV70 Electrified kommt 2022.

Was Genesis betrifft, die Premium-Marke, wird sie 6 neue Elektrofahrzeuge einführen. Zum bereits gestarteten GV60, der bald in Europa erhältlich sein wird, werden 2 Limousinen und 4 SUVs hinzukommen. Hyundai gibt bekannt, dass der SUV GV70 Electrified ab 2022 dazugehören wird. Die Marke wird bis 2030 ebenfalls 100% elektrisch sein und ab 2025 nur noch elektrische Modelle einführen.

Zur Klarstellung: Kia, das Teil der Hyundai Motor Group ist, hat parallel auch seinen „Plan S“ für Elektrofahrzeuge. Die andere koreanische Marke hatte Anfang 2021 ihre Pläne mit 7 neuen Modellen bis 2027 vorgestellt, darunter der Kia EV6.

170 GWh Batterien

Für die Aufnahme dieser Modelle wird die aktuelle Plattform E-GMP bereits zur IMA (Integrated Modular Architecture) weiterentwickelt. Diese Änderung wird es ermöglichen, eine größere Anzahl von Fahrzeugtypen aufzunehmen und die Komponenten zu standardisieren. Die koreanische Marke plant 5 verschiedene Motoren und 9 Batteriepackungen. Die IMA wird in „eM“-Plattformen für Pkw und „eS“-Plattformen für Nutzfahrzeuge und autonome Shuttle-Fahrzeuge unterteilt.

Um all diese Neuheiten zu unterstützen und die Verkaufsziele zu erreichen, wächst die Produktionskapazität von Batterien. Hyundai schätzt, dass bis 2030 170 GWh benötigt werden. Der Hersteller hat jedoch keine Standorte für zukünftige Fabriken angegeben und erinnert an die 3 Produktionsstätten für Fahrzeuge in Korea, Tschechien und Indonesien.

Hyundai Ioniq 7 Concept 2021
Das Konzept kündigt den zukünftigen elektrischen SUV Hyundai Ioniq 7 an.

Außerdem bleibt wie bei anderen Automobilherstellern die NMC-Chemie (Nickel Manganese Cobalt) für Premium- und Hochleistungsmodelle vorbehalten, während LFP (Lithium Eisenphosphat) für erschwingliche Preise sorgt. Die Marke fügt hinzu, dass sie die Batteriekosten in den nächsten 8 Jahren um 40% senken kann, insbesondere bei NMC. Die Basisfahrzeuge „eM“ werden aus 6 800-V-Batteriepackungen wählen, während die „eS“ auf 3 400-V-Packs beschränkt sein werden.

Hyundai präzisiert, dass „feste“ Batterien mit besserer Reichweite und schnellerer Ladezeit Teil des Programms sind. Diese werden jedoch voraussichtlich nicht vor 2030 angewendet werden können.

1 Euro von 3 wird aus Software stammen, erste Robotaxis von Hyundai 2023

Hyundai vergisst nicht den anderen wichtigen Bestandteil des modernen Fahrzeugs, die Software. Es investiert 12 Billionen Won dafür (9 Milliarden Euro) und hofft, bis 2030 30% seines Umsatzes zu erzielen.

Die ersten Fahrzeuge werden ab Ende 2022 in der Lage sein, Updates über die Luft (Over The Air oder OTA auf Englisch) zu empfangen. Der Hersteller nennt sie nicht, aber der Hyundai Ioniq 5 und der Genesis GV60 werden davon profitieren. Bis 2025 werden alle neuen Fahrzeuge über diese Funktion verfügen.

Hyundai Ioniq 5 Robotaxi
Die ersten Hyundai Ioniq 5 Robotaxis werden 2023 unterwegs sein.

Hyundai arbeitet auch weiterhin an der halbautomatischen und autonomen Fahrtechnik. Die L3-Technologie wird Ende 2022 in die große Premium-Limousine Genesis G90 integriert, die in Frankreich nicht verkauft wird. Im nächsten Jahr, 2023, werden die ersten Robotaxis Hyundai Ioniq 5 von Motional (in Zusammenarbeit mit Aptiv) in den USA operieren, möglicherweise 2025 auch in Europa. Der hauseigene Roboride-Dienst wird erst 2024 in Südkorea starten, während die autonomen Lieferfahrzeuge RoboDelivery (mit Uber Eats) erst 2025 starten werden.

Zu lesen: Das Renault-Nissan-Mitsubishi-Bündnis startet seine Elektro-Offensive 2030

This page is translated from the original post "Hyundai mûrit sa stratégie sur la voiture électrique et autonome" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht