Zoomo: Die Vermietung von elektrischen Lieferfahrrädern, die boomt
Das australische Startup Zoomo, das sich auf die Vermietung von elektrischen Lieferfahrrädern spezialisiert hat, hat 90 Millionen Euro an Finanzmitteln erhalten.
Gegründet im Jahr 2017 unter dem Namen Bolt Bikes und 2020 umbenannt, wächst Zoomo rasant. Das Unternehmen mit Sitz in Australien hat eine neue Investition erhalten, die sein Wachstum sichert, auch in Frankreich.
Eine umfangreiche finanzielle Unterstützung
In der vergangenen Woche hat das Unternehmen seine zweite Finanzierungsrunde „Series B“ abgeschlossen. Mit einem neuen Betrag von 20 Millionen Dollar hat Zoomo nun insgesamt 80 Millionen und 101,5 Millionen seit seiner Gründung (90,3 Millionen Euro) gesammelt. Das ist noch nicht auf dem Niveau des Vermietdienstes Dott oder der Marke Vanmoof, aber es ist erheblich im Bereich Fahrräder.

Laut dem australischen Unternehmen wird dieser Betrag die Rekrutierung zur Entwicklung seiner digitalen Plattform finanzieren, aber auch die Erweiterung seiner Flotten. Zoomo ist in Frankreich in Paris tätig, aber auch in Australien, Großbritannien und den Vereinigten Staaten. Es hat auch kürzlich sein neues modernes Fahrrad „One“ mit einem 1 kWh Akku und einer Nutzlast von 58 kg auf den Markt gebracht.
Zoomo-Fahrräder hauptsächlich für die Lieferung
Für Privatpersonen besteht auch die Möglichkeit, sich im elektrischen Fahrradfahren durch eine Vermietung bei Zoomo zu schulen. Diese E-Bikes sind jedoch hauptsächlich im Bereich der schnellen Lieferdienste verbreitet. Das Unternehmen hat zahlreiche Partnerschaften geschlossen und bietet Vorteile für Nutzer von Deliveroo, Uber Eats, Just Eat, Gorillas und Getir. Es hat auch Kooperationen im Bereich der Paket- und Warenlieferung, unter anderem mit DHL und Stuart, etabliert.
Die elektrischen Fahrräder von Zoomo sind „für Lieferanten konzipiert“. In Frankreich sind nur die Modelle Sport und Zero erhältlich, mit Batterien von 630 Wh und einer Nutzlast von 30 bis 40 kg. Robuste Modelle, die auch GPS-gestützt geolokalisiert und im Falle eines Diebstahls zurückgeholt werden können. Darüber hinaus wird Zoomo bald einen Anhänger und ein Lastenrad anbieten, die für Unternehmen für größere Lieferungen bis zu 545 kg geeignet sind. An anderen Orten umfasst das Sortiment auch Modelle wie das Rad Power RadRunner, den Trekker (70 Nm Drehmoment, 768 Wh) und das elektrische Mountainbike Hybrid.
Das Angebot von Zoomo beginnt in Frankreich bei 35 Euro/Woche, ohne Vertrag, inklusive Versicherung. Ein jedoch hoher Preis im Vergleich zu anderen Akteuren auf dem Markt. Es sind 59,90 €/Monat für Swapfiets (ohne Vertrag) und für Privatpersonen 40 Euro/Monat bei Veligo (6 Monate) oder 55 €/Monat bei Decathlon Rent (3 Monate Mindestlaufzeit).
Weitere Lektüre: Pi-pop, das elektrische Fahrrad ohne Batterie
This page is translated from the original post "Zoomo : la location de vélos électriques de livraison qui gonfle" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
