Genesis GV60: Der elektrische Crossover kommt nach Europa
Der letzte des Trios, das mit Hyundai und Kia gebildet wurde, wird das Elektrofahrzeug Genesis GV60 Ende 2022 auf den Markt bringen. Mit welchen Versionen ?
Die Marke spricht noch nicht mit allen, aber Genesis hat bereits dort Erfolg gehabt, wo Infiniti aufgegeben hat. Während die Premium-Tochter von Nissan nach 10 Jahren Europa verlassen hat und es in den USA schwer hat, kommt die Tochter von Hyundai schnell voran.
Genesis hat 2021 in Übersee fast 50.000 Verkäufe erzielt, was einer Verdreifachung der Verkäufe im Vergleich zu 2020 entspricht. Das ist nahe an Infiniti, das 2017-2018 auf 150.000 Fahrzeuge kamen und im letzten Jahr nur 60.000.
Aber auf dem alten Kontinent hat die Marke nur mit 100% Verbrennungsmotoren begonnen, über den SUV G70 oder die Limousine G80. Sie muss unbedingt auf Elektroautos setzen, um sich durchzusetzen, und auf kleinere Fahrzeuge, weshalb dieses neue Modell entwickelt wird.
Der Genesis GV60, kleiner Bruder, aber großer Luxus
Der GV60 ist somit der gehobene Verwandte der Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6. Er basiert tatsächlich auf derselben e-GMP-Plattform. Als letzter des koreanischen Trios ist er auch der am weitesten entwickelte.

Ästhetisch ist er näher am Kia mit seinen klaren Linien, wagt aber mehr. Er teilt mit den beiden die Fähigkeit, seine imposanten Abmessungen zu verbergen. Die Proportionen sind gleich, mit sehr kurzen Überhängen, einer hohen Gürtellinie, aber einem kompakten Limousinenkörper. Mit etwa 4,51 Metern Länge und 1,58 Metern Höhe hat er jedoch nichts von einem Stadtauto.
Das Innere ist ebenfalls ähnlich wie bei seinen Geschwistern, mit einem horizontalen Armaturenbrett. Unterbrochen von den feinen Lüftungsschlitzen, wird es hauptsächlich von einem Duo riesiger 12-Zoll-Bildschirme dominiert. Der eine dient als Instrumente oder für die Navigation, der andere ist touchscreenfähig für die restlichen Funktionen.
Das Beste aus dem Hyundai-Konzern
Unter seiner neon-gelben Karosserie wird der Koreaner drei Versionen anbieten. Die erste „Premium“ wird ein Einzelmotor mit 168 kW (225 PS) haben, die zweite „Sport“ wird einen Dual-Motor mit 160 + 74 kW haben, um Allradantrieb zu bekommen. Schließlich wird der Genesis GV60 Sport Plus zwei Motoren mit 160 kW haben, also 429 PS, mit sogar einem temporären Boost von 54 PS (40 kW).

Diese Varianten werden mit einer Batterie von 77,4 kWh ausgestattet sein, die vom Hyundai Ioniq 5 aus dem Jahr 2022 stammt. Das würde ihr eine Reichweite von 450 km pro Ladung verleihen, während die Ladeleistung theoretisch bei 350 kW liegt (praktisch 230-240). Sie erlauben nur 11 kW bei dreiphasigem AC-Strom, aber das V2L zum Betrieb von Geräten mit bis zu 3,6 kW.
Der Genesis GV60 hat jedoch noch keine Preise angegeben. Angesichts der Preise der beiden elektrischen Verwandten sollte der Crossover die 55.000 Euro-Marke in der Basiskonfiguration überschreiten. Er wird somit mit dem Audi Q4 e-tron, Mercedes EQA oder Jaguar I-Pace konkurrieren.
Genesis 2030 vollständig elektrisch
In einer weiteren Zukunft kündigt Genesis an, ab 2025 nur noch Elektroautos zu lancieren. Die Marke strebt einen schnellen Übergang an, da sie 2030 100% elektrisch werden will. Das wird eine Pflicht sein, angesichts des von Großbritannien festgelegten Zeitrahmens, während die EU noch an 2035 arbeitet.


















Zu lesen ebenfalls: Test Mercedes EQB 2022: der SUV elektrisch für 7 Personen in Stille
This page is translated from the original post "Genesis GV60 : le crossover électrique arrive en Europe" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
