Reevo, das Elektrofahrrad mit reifenlosen und luftlosen Rädern
Aus Amerika stammend, ist der Reevo ein futuristisches Elektro-Fahrrad, dessen Räder auf Speichen verzichten und luftlosen Reifen sind.
Das Elektro-Fahrrad ist eine einfache Mobilitätslösung. Man braucht einen Motor, eine Batterie und schon ist man fertig. Einige Marken hören jedoch nicht dort auf und versuchen, eine vollkommen einzigartige Vision zu präsentieren.
Ein einzigartiges Design, das die Wartung erleichtert
Der Reevo verhält sich anders als andere. Im Gegensatz zu einem holländischen Rad steht dieses amerikanische Fahrrad auf 27,5-Zoll-Rädern ohne Speichen. Damit sind verzogene Räder passé. Wie funktioniert das?
Die Felgen sind dreilagig rund und tragen das Gewicht plus die Person am Lenker, bis zu 120 kg insgesamt. Außerdem sind sie mit autonomen Lichtern über Dynamo ausgestattet, die beim Bremsen oder bei Richtungsänderungen blinken. Kritikpunkt: Sie scheinen für den Verkehr etwas niedrig zu sein, insbesondere für SUV- oder Lastwagenfahrer.
Um seinen Alien-Look auf 2 Rädern zu vervollständigen, hat der Reevo einen monolithischen Aluminiumrahmen. Der Motor ist unten, auf Höhe des Tretlagers, integriert und mit dem Hinterrad verbunden. Damit entfällt die Wartung von Schaltung oder Kette.

Vorn stützt sich die kleine Gabel auf die Felge, jedoch nur auf der rechten Seite, was eine merkwürdige Asymmetrie erzeugt. Infolge des Verzichts auf Speichen und Nabe gibt es keine Scheibenbremsen, sondern nur klassische Felgenbremsen. Die Kenda-Reifen sind luftlos und somit pannensicher!
Ein schweres Gewicht, aber mit erhöhter Sicherheit
Der Reevo überzeugt nicht nur durch das Aussehen, sondern hat auch auf den Rest geachtet. Die entnehmbare Batterie von LG Chem hat eine Kapazität von 504 Wh, also eine große. Die Reichweite ist jedoch etwas durchschnittlich und wird mit 37 Meilen, also 60 km, angegeben. Selbst ein Decathlon Elops 920E schneidet besser ab. Der Grund liegt im Gewicht des Fahrrads mit 25 Kilogramm. Dies ist etwas schwer im Vergleich zu hochwertigen verbundenen Rivalen, die oft unter 20 kg wiegen oder sogar 14 kg für das Urtopia. Die Ladung soll in etwa 3 Stunden erfolgen.











Der auf 250 W begrenzte Motor gibt weder sein Drehmomentniveau noch die Funktionsweise der Modi an. Er sollte jedoch über 60 Nm liegen. Eine weitere Enttäuschung ist, dass die Beschleunigungsfunktion über den Griff (wie ein Motorrad) in Europa nicht verfügbar ist, wegen der Homologation.
Der Reevo kann biometrisch aktiviert werden, also mit einem Fingerabdruck. Es gibt keinen Bildschirm, aber das Fahrrad ist verbunden. Um Informationen zu Geschwindigkeit, Entfernung und Batteriestand abzurufen, kann das Telefon über eine App und Bluetooth genutzt werden. Auch die Navigation kann hinzugefügt werden und das Laden des Telefons ist über einen USB-Anschluss möglich.
Das Diebstahlsicherung ist eine der Stärken, da man zusätzlich zur Biometrie die Stütze nutzen kann, um das Fahrrad zu sichern. Bei Diebstahl kann es dank seiner GPS- und GSM-Sender über die App geortet werden und sendet bei Bewegung eine Benachrichtigung.
Es fehlen jedoch praktische Aspekte für die Stadt, wie Schutzbleche oder Gepäckträger. Der Reevo bietet jedoch die Möglichkeit, eine Tasche im leeren Raum zwischen den Rädern zu platzieren. Clever, aber anfällig.
Der Reevo ist stylisch, aber ist er teuer?
Er sieht aus wie ein Konzeptfahrrad, ist aber kein verrückter Prototyp. Das Fahrrad wird nun tatsächlich erscheinen, unterstützt von einer Crowdfunding-Kampagne. Diese wurde Ende 2020 gestartet und hat fast 5,7 Millionen Euro gesammelt.

Reevo hat letzte Woche mitgeteilt, dass die ersten Auslieferungen diesen Monat Februar 2022 beginnen werden. Die Marke hat keine Zahlen zu Reservierungen oder Produktionszielen genannt. Das Elektro-Fahrrad ist kompatibel mit dem europäischen Markt durch seine Begrenzung auf 25 km/h und 250 W, im Gegensatz zu 40 km/h und 750 W in den USA.
Der Einführungspreis des Reevo-Fahrrads lag bei 2.199 Dollar, wurde seitdem aber erhöht. Er liegt jetzt bei 2.385 Euro (zum aktuellen Wechselkurs) oder 2.698 Dollar. Der Preis ist attraktiv, angesichts der Technologie, der großen Batterie (obwohl mit durchschnittlicher Reichweite), der Konnektivität und der Diebstahlsicherungssysteme. Außerdem ist er in 3 Größen (M/L/XL) und 4 Farben (schwarz, blau, braun und rot) erhältlich.
Ein Nachteil ist, dass die Produktion nicht lokal in den USA erfolgt, sondern bei Voltron in Sungai Petani, Malaysia.
Auch lesenswert: Porsche setzt verstärkt auf Elektro-Fahrräder und vielleicht auch auf E-Scooter?
This page is translated from the original post "Reevo, le vélo électrique aux roues sans rayon ni air" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
