Porsche voll auf Elektrofahrräder, dann auf E-Scooter?
Nach Greyp investiert der Sportwagenhersteller Porsche in den Motorenhersteller für Elektrofahrräder Fazua und in Mikromobilität.
Automobilhersteller wird es in ein paar Jahren nicht mehr geben. Sie werden Mobilitätsunternehmen wie Seat oder Energieunternehmen wie Tesla genannt, je nach ihrem Tätigkeitsfeld. Porsche bleibt dieser Entwicklung treu und hat eine ausgeprägte Vorliebe für Elektrofahrräder.
Bereits am Steuer mehrerer Marken
Die Stuttgarter Marke, bekannt für ihren 911 oder den elektrischen Taycan, hatte bereits im März 2021 ihre ersten Elektrofahrräder mit Unterstützung auf den Markt gebracht. In Zusammenarbeit mit dem deutschen Spezialisten Rotwild wurden die Porsche eBike Sport und Cross mit einem Shimano-Motor, Magura-Bremsen, aber bestimmten Komponenten wie den Carbonrädern aus dem hauseigenen Designstudio ausgestattet. Die eBike Cross und Sport kosteten 7.990 und 9.990 Euro, bevor sie schnell ausverkauft waren. Porsche wird jedoch diese Modelle im Laufe des Jahres 2022 aktualisieren.




Im November hat Porsche die Mehrheit an Greyp erworben. Dieses kroatische Unternehmen für Elektrofahrräder ist die andere Schöpfung von Mate Rimac, dem Gründer des gleichnamigen Automobilherstellers (in Verbindung mit der verwandten Marke Bugatti). Die erste Folge davon ist Cyklær, eine neue Marke für Premium-Elektrofahrräder.
Neue Fahrräder, und bald Elektroroller?
Die neue Initiative von Porsche ist der Erwerb von 20% an Fazua, mit einer Option auf Mehrheitsbeteiligung. Die deutsche Firma ist auf die Herstellung von Motoren und Getrieben für Elektrofahrräder spezialisiert. Gegründet im Jahr 2013 am Stadtrand von München, beschäftigt sie 100 Mitarbeiter. Sie liefert auch an bekannte Fahrradmarken wie Canyon, Lapierre, Vélo de Ville, Trek oder Focus. Die Fazua-Motoren sollen in zukünftige Modelle integriert werden, und warum nicht auch in die eBike Sport/Cross.
Aber Porsche beschränkt sich nicht nur darauf. Der Hersteller hat auch zwei neue Joint Ventures mit Ponooc angekündigt. Dieser niederländische Investmentfonds konzentriert sich auf grüne Energien und Mobilität. Unter den von Ponooc finanzierten Marken finden sich der Mietservice für Elektroroller Yego, die Miet-E-Bikes von Swapfiets oder der Versicherer Laka, der bei dem neuen vernetzten Fahrrad von Décathlon gesehen wurde.

Die erste wird speziell für Elektrofahrräder „um die nächste Generation von elektrischen Fahrrädern von Porsche zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben“ sein. Die zweite ist neu, da sie auf den Markt für Mikromobilität abzielt. Um es klarer zu sagen, Porsche wird voraussichtlich bald Elektroroller verkaufen. Ist das so überraschend, wenn man den aktuellen Bugatti-Roller und die Modelle von Audi oder Seat berücksichtigt, die von Segway bereitgestellt werden?
Siehe auch: Fahrradsektor: eine zukünftige Industrie für das Fahrrad in Frankreich?
This page is translated from the original post "Porsche à fond sur les vélos électriques, puis les trottinettes ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
