Hyundai Ioniq 5 2022: Neue Batterie und Kameraspiegel

Kommentieren
Hyundai Ioniq 5 2022 rétroviseurs caméras

Seit nur einem Jahr auf dem Markt, wird der elektrische Crossover Hyundai Ioniq 5 mit einer größeren Batterie und Kamerarückspiegeln aktualisiert.

Als völlig ungewöhnliches Objekt in der Hyundai-Palette wurde der Ioniq 5 Anfang 2021 als elektrischer Crossover eingeführt, ein Cousin des Kia EV6. Trotz seines jungen Alters wird er bereits mit einigen Modifikationen bezüglich der Batterie und der Ausstattung überarbeitet.

Warum diese neue große Batterie?

Das koreanische Modell ist aktuell in zwei Hauptversionen erhältlich. Diese verfügen über zwei verschiedene Batteriekapazitäten: 58 und 72,6 kWh. Jede von ihnen wird auch in zwei Varianten für zwei (2WD) oder vier angetriebenen Rädern (4WD) angeboten. Allerdings ist der Ioniq 5 2WD mit der kleinen Batterie in Frankreich nicht erhältlich.

Obwohl die größte Batterie bereits eine Reichweite von bis zu 481 km in 2WD (460 km in 4WD) bietet, hat der Hersteller beschlossen, ihre Kapazität zu ändern. Der Hyundai Ioniq 5 wird mit einer neuen Batterie von 77,4 kWh ausgestattet, ohne Angaben zur Reichweite. Auch keine Zahlen zur Schnellladung wurden veröffentlicht. Diese beträgt derzeit 232 kW, um von 10 auf 80 % in 18 Minuten zu laden.

Wir wissen nur, dass das „Pack automatisch die Temperatur während der Fahrten anpassen wird, um optimale Ladebedingungen bei der Ankunft an einer Ladestation zu gewährleisten“. Voraussetzung ist allerdings, dass der Ladepunkt im eingebauten GPS-System mit aktivierter Navigation vorhanden ist.

Zusätzlich zu dieser neuen Batterie hat die Marke bekannt gegeben, dass sie die adaptiven Federungen vorne und hinten verändert hat, „um den Komfort zu verbessern“.

Kamerarückspiegel innen und außen

Was die Ausstattung betrifft, wird der elektrische Crossover Kamerarückspiegel enthalten. Ein Spiegel wird den Innenspiegel ersetzen, dessen Bild von einer Kamera im kleinen Heckspoiler des Daches übertragen wird. Die beiden anderen ersetzen die klassischen Außenspiegel mit Gläsern. Laut der Marke „verringern sie den Luftwiderstand“ und bieten „eine klare Sicht, selbst bei schlechtem Wetter“. Dabei denkt man sofort an Regen, aber auch an Frost.

Das ist also eine Premiere bei Hyundai, denn das Wasserstoffauto Nexo hatte nur Kameras für den toten Winkel (behielt die Glasmittelspiegel). Der Hyundai Ioniq 5 reiht sich also in den sehr kleinen Kreis der Fahrzeuge mit Kamerarückspiegeln ein. Die große Hybridlimousine Lexus ES hatte dies bereits 2018 initiiert, vor dem elektrischen SUV Audi e-tron.

Die kleine elektrische Stadtfahrzeug Honda e, das 2020 auf den Markt kam, hat noch weiter gemacht. Sie integriert diese Ausstattung serienmäßig und bietet insgesamt 5 Bildschirme auf ihrem unkonventionellen Armaturenbrett.

Welcher Preis für den Hyundai Ioniq 5 77,4 kWh, und wann?

Die neue 77,4 kWh Batterie wird also die aktuelle 72,6 kWh „im zweiten Halbjahr 2022“ ersetzen, so Hyundai, also spätestens diesen Sommer. Sie sollte weiterhin mit den 2WD-Versionen von 218 PS und 4WD „HTRAC“ von 306 PS kompatibel bleiben.

Die Preise für den Hyundai Ioniq 5 beginnen bei 43 600 Euro für die kleine 58 kWh Batterie und 46 800 Euro für die 72,6 kWh (auch genannt 73 kWh). Bei einer Leasingrate beginnt der Preis bei 249 €/Monat für einen 37-Monats-Vertrag mit einer ersten rate von 10 350 € ohne Prämie.

Es gibt keine Hinweise darauf, ob die Firma den Preis mit der neuen Batterie erhöhen wird, noch für welche Ausstattungsvarianten die Kamerarückspiegel verfügbar sein werden.

Lesen Sie auch : Test Cupra Born VZ 77 kWh: Am Steuer der Born „große Batterie“

This page is translated from the original post "Hyundai Ioniq 5 2022 : nouvelle batterie et rétroviseurs caméras" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht