Bentley wird bis 2030 eine 100% elektrische Marke sein

Kommentieren
Bentley EXP 100 GT Concept 2019

Der Luxusautomobil-Hersteller Bentley investiert 3 Milliarden Euro, um die Einführung seines ersten Elektrofahrzeugs im Jahr 2025 und seinen vollständigen Übergang bis 2030 zu sichern.

Verankert im Hochpreissegment der Automobilbranche, wird das Elektroauto bei den allgemeinen Herstellern wie dem Renault Mégane E-Tech immer beliebter, hat jedoch im Luxussegment Schwierigkeiten. Diese Kategorie wird sich jedoch dramatisch weiterentwickeln, wie das Beispiel der Marke Bentley zeigt.

Ziel 100% elektrisch

Seit mehreren Jahren hat die Firma in Crewe einige Hinweise gegeben. Ihr Prototyp EXP12 Speed 6E von 2017 war ein Ausdruck der Absicht für eine zukünftige Elektroversion. Im November 2020 gab die Marke bekannt, dass sie bis 2030 100% elektrisch werden möchte, im Rahmen ihres Plans „Beyond100“.

Heute wurde bestätigt, dass Bentley 2,5 Milliarden Pfund (3 Milliarden Euro) investieren wird, um dieses Ziel zu erreichen. Zudem plant man, bis zu diesem Datum kohlenstoffneutral zu sein, indem die britische Fabrik komplett umgestaltet wird. Obwohl das Budget enorm ist, übt der Eigentümer Volkswagen Druck aus, um seine CO2-Emissionen zu senken und möglichst früh 100% elektrisch zu werden.

Ein erstes Bentley-Elektrofahrzeug im Jahr 2025

Der Übergang der Marke wird schnell erfolgen, in nur 5 Jahren. Denn das erste Elektrofahrzeug wird erst 2025 auf den Markt kommen. Bentley hat nicht präzisiert, ob es sich um ein luxuriöses Coupé, eine Limousine oder ein SUV handeln wird. Das Tempo wird rasant sein, mit einem Elektrofahrzeug pro Jahr, also insgesamt 5 bis zum Ende des Jahrzehnts.

Bentley Bentayga Hybride Rechargeable 2021
Der Bentayga Hybrid SUV. Copyright: Bentley Motors

Derzeit umfasst die Modellpalette überwiegend leistungsstarke V8- oder W12-Benzinmodelle mit über 550 PS. Das einzige Fahrzeug, das den Sprung zum Plug-in-Hybrid geschafft hat, ist der Bentayga Hybrid mit 450 PS, der ab 200.000 Euro verkauft wird. Er verbraucht 3,4 l/100 km im WLTP-Zyklus (82 g/km CO2) und gibt eine elektrische Reichweite von 50 km via einer 17,3 kWh Batterie an.

Dieser SUV könnte laut der Marke 20% des Umsatzes im Jahr 2022 ausmachen. Anschließend wird die Marke dieses Jahr die Limousine Flying Spur Hybrid (536 PS, 40 km elektrisch) auf den Markt bringen, und dann wird jedes Modell im Jahr 2024 eine Hybridoption haben.

Bentley und Rolls-Royce, ein elektrisches Duell im Jahr 2030?

Rolls-Royce, die konkurrierende Marke im Besitz von BMW, könnte Bentley zuvor kommen. Im September letzten Jahres bestätigte sie ein erstes Elektrofahrzeug für Ende 2023, das Coupé Spectre, basierend auf dem aktuellen thermischen Wraith. Ihre gesamte Palette wird ebenfalls bis 2030 100% elektrisch sein.

Zu lesen auch: Die Elektroautos haben den Diesel in Europa überholte

This page is translated from the original post "Bentley sera une marque 100% électrique en 2030" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht