Wenn Wohnmobile und Caravans elektrisch werden

Kommentieren
Winnebago E-RV Concept 2022 camping-car

Die Ausgabe 2022 der großen Wohnmobilmesse in Florida hat das Auftauchen von Elektro-Modellen eingeläutet, ist das ein echter Trend?

Die großen Fahrzeugmessen sind Paris, Detroit, Shanghai, München oder auch Tokio. Aber für die Tausenden von Wohnmobil-Fans musste man in die Vereinigten Staaten reisen, zur Florida RV Supershow. Jenseits des Folklore saw die Ausgabe 2022 der vergangenen Woche kurvenreiche Elektro-Prototypen.

Ein elektrisches Wohnmobil von Winnebago

Der Star der Messe war das Winnebago e-RV Konzept. Vergessen Sie die Neonlichter unter dem Boden im Fast & Furious-Stil, das Wichtigste ist das „e“ in seinem Namen. Denn ja, dieses RV (Recreational Vehicle, Wohnmobil auf gut Deutsch) ist tatsächlich 100% elektrisch.

Das Unternehmen Lightning Motors, spezialisiert auf die Umrüstung von Nutzfahrzeugen, hat sich um das Projekt gekümmert. Die Basis ist ein klassisches Winnebago-Wohnmobil, eine Referenz in diesem Bereich, das sich um die Innenausstattung kümmert, die wiederum auf einem Ford Transit basiert.

Technische Details gibt es noch keine, aber Lightning verspricht „eine Schnellladung“. Wenn man sich an vorherigen Kreationen auf Transit-Basis orientiert, kann man auf 254 km für 110,4 kWh Batterien hoffen, und eine Ladeleistung von bis zu 80 kW.

Ein retro-futuristischer Airstream-Wohnwagen

Für Road-Trip-Enthusiasten gilt der Airstream als Legende. Dieser Wohnwagen, der in den 1950er Jahren mit einer Aluminiumkarosserie entstand, hat die Jahrzehnte überstanden und kehrt 2022 mit einer neuen Version zurück. Unter dem Namen eSTREAM Konzept bringt dieser Prototyp eine 100% elektrische Zukunft, die gemeinsam mit Thor Industries entwickelt wurde.

Nicht nur zum Ziehen gedacht, hat der Wohnwagen seinen eigenen Motor und Batterien. Das bedeutet, dass jedes Fahrzeug (ob thermisch oder auch elektrisch) den eStream mühelos ziehen kann.

Darüber hinaus sorgt die Elektrizität an Bord dafür, dass es nicht notwendig ist, sich mit dem Stromnetz zu verbinden, was die Freiheit noch weiter erhöht. Und es ermöglicht, Geräte zu betreiben oder das Handy aufzuladen, selbst in der Wüste.

Vom elektrischen Wohnmobil zum Reichweitenverlängerer

Thor hat ein weiteres Konzept vorgestellt, das elektrisch ist, aber auch mit einer Brennstoffzelle ausgestattet ist und auf einem Ford Transit basiert. Sein Vision Vehicle ist zunächst 100% elektrisch, ausgestattet mit großen Batterien, die wie bei einem klassischen Fahrzeug aufgeladen werden können. Darüber hinaus hat es eine Brennstoffzelle, die als Reichweitenverlängerer dient.

Die Brennstoffzelle produziert Strom und speist somit die großen Batterien, nicht jedoch direkt die Räder wie bei einem klassischen Wasserstofffahrzeug. Aber der Hersteller bleibt vage bezüglich der Funktionsweise und erklärt, dass der Brennstoff sowohl „Wasserstoff, Erdgas oder andere Kraftstoffe“ sein kann. Seltsam…

Thor verspricht eine maximale Reichweite von 482 Kilometern, ohne die Beiträge von Elektroantrieb und Reichweitenverlängerer sowie den auf dem Dach installierten Solarpanels zu erklären. Auf jeden Fall scheint dieses Fahrzeug sehr ausgeklügelt zu sein, mit einem modernen Armaturenbrett mit 2 großen Bildschirmen, Kamera-Rückspiegeln und einer hochwertigen Ausstattung.

Schließlich haben diese drei Konzepte derzeit keine Zukunft. Nur Winnebago scheint eine elektrifizierte Zukunft zu versprechen, leider ohne genaues Datum.

Lesen Sie auch: Der Ford F-150 Lightning stiehlt die Show vom Tesla Cybertruck

This page is translated from the original post "Quand les camping-cars et caravanes deviennent électriques" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht