Mob-ion AM1: Der elektrische Roller mit dem Herkunftszeichen „Origine France Garantie“ ist jetzt erhältlich
Die Marke Mob-ion steht kurz davor, den ersten elektrischen Motorroller mit dem Herkunftszeichen „Origine France Garantie“ für Privatpersonen zu verkaufen.
Ein Elektrofahrzeug mit nicht nur ökologischen, sondern auch sozialen Vorteilen? Das ist das Versprechen von Mob-ion, das die Produktion seiner Roller schrittweise zurück nach Frankreich verlagert, um Arbeitsplätze zu schaffen, die Wartung zu erleichtern und die Wiederverwertung zu fördern.
So wird das französische Unternehmen in diesem Monat die Produktion des Gehäuses der Batterien seiner Elektro-Roller in eine Fabrik in Guise, im Département Aisne, zurückholen. Der Courrier picard berichtet, dass es dem Gründer von Mob-ion schließlich gelungen ist, die Fabrik Tidee zu „retten“, die er 2020 mit einem Teil seiner Produktion beauftragen wollte, bevor sie 2021 in die Zwangsliquidation ging. Seitdem hat er sich mit einigen lokalen Unternehmern zusammengeschlossen, um die Räumlichkeiten, die Maschinen zu kaufen und 10 Mitarbeiter wieder einzustellen, und damit die Facomep, die gemeinschaftliche Fabrik für nachhaltige Metallverarbeitung, gegründet.

80 % der Herstellungskosten sind französisch
Es ist ein Neuanfang für das Flaggschiff-Produkt von Mob-ion, den AM1, dem ersten elektrischen Motorroller mit dem Herkunftszeichen „Origine France Garantie“ auf dem Markt. Diese Zertifizierung garantiert, dass mindestens 50 % der Herstellungskosten eines Produkts französisch sind. Der AM1 lag bereits bei 69 % mit seinen Bordeaux-Batterien und seiner Nantes-Batterieverwaltungselektronik, wird jedoch mit der Facomep auf 80 % steigen.
Der elektrische Roller Mob-ion AM1 ist außerdem ein Äquivalent zu 50 cm3 und daher auf 45 km/h begrenzt. Er hat einen Motor mit 3 kW (4 PS) und 2 herausnehmbaren Batterien, die ihm eine Reichweite zwischen 40 und 200 km je nach Version (ohne genaue Angaben zu diesem Zeitpunkt) verleihen, und die in 2h15 bis 4h30 aufgeladen werden.



Ökodesign
Er verkörpert das Konzept der geplanten Nachhaltigkeit (im Gegensatz zur geplanten Obsoleszenz), da er so entworfen wurde, dass er leicht reparierbar, aufgearbeitet und recycelt werden kann, ähnlich wie ein Fairphone im Smartphone-Markt.
Der Roller ist pfandpflichtig, was bedeutet, dass die Kunden ihren Roller am Ende der 4-jährigen Garantie oder nach 60.000 km zurückgeben können und 15 % des Kaufpreises zurückerhalten. Christian Bruere, der Gründer, erklärt, dass sie „62 % der 350 Komponenten zurückgewinnen können, um einen neuen zu produzieren“, was die Herstellungskosten senkt und die Umwelt unterstützt.
Nach den Unternehmen, bald für Privatpersonen
Der Mob-ion AM1 wird seit einiger Zeit an Unternehmen (Gastronomie, Immobilien…) verkauft und wird bald auch für Privatpersonen zugänglich sein. Zwei erste Roller sind in einem Boulanger-Geschäft in Lille ausgestellt. Das genaue Datum der Verfügbarkeit ist nicht angegeben, aber die Preise beginnen bei 3.600 Euro inklusive Steuern.
Mob-ion arbeitet parallel mit Stor-H, einem Entwickler von Wasserstoffkartuschen, an einer Version mit Brennstoffzelle.

Auch zu lesen: Lärmschutzradare: Plädoyer für elektrisch betriebene Zweiräder
This page is translated from the original post "Mob-ion AM1 : le scooter électrique Origine France Garantie en vente" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
