Neuer Kia Niro: Entdecken Sie sein ganz neues Aussehen
Nach der Los Angeles Auto Show öffnete letzte Woche die Seoul Mobility Show ihre Türen. Mit einer Weltpremiere, dem neuen Kia Niro.
Die erste Generation, die 2016 mit einem eher schlichten Design auf den Markt kam, fiel durch ihre Abwesenheit von Diesel auf – ein Fakt, der vor fünf Jahren nicht so gewöhnlich war! – und durch ihr Aussehen als Crossover statt als SUV. Diese beiden Trends finden wir heute auch in der Automobilwelt wieder, ebenso wie die Palette an Antriebsmöglichkeiten, die dieser Kia bietet, der mehr als 500.000 Mal verkauft wurde.
Mit einer Hybridversion, einem Plug-in-Hybrid und einer 100% elektrischen Variante war der Kia e-Niro tatsächlich eines der ersten Autos, das sich von 100% thermischen Antrieben befreit hat. Noch besser, seine elektrische Variante bietet eine der besten realen Reichweiten auf dem Markt: 400 km problemlos für 455 km im Normzyklus und über 500 km im urbanen Bereich. Doch nun wird diese Version schnell vom Neuling übertroffen. Sowohl im Hinblick auf das Design als auch in Bezug auf die Technologie.

Die Codes brechen
Um eine Chance zu haben, moderner zu erscheinen, verändert der Niro alles. Dazu inspiriert er sich stark am Konzept Habaniro, das der koreanische Hersteller 2019 vorgestellt hat, natürlich ohne die Scheren-Türen. Seine alte „Tiger Nose“ (Tiger-Nase) verschwindet zugunsten einer „Tiger Face“ (Tiger-Gesicht) Front, mit einem hochgezogenen, erweiterten Kühlergrill, der sich bis über die Scheinwerfer verjüngt. Bei der 100% elektrischen Version erfolgt das Laden über eine Klappe in der Mitte des Stoßfängers, was eine praktischere Nutzung für das Laden an der Straße ermöglicht. In jedem Fall ist seine Front deutlich weniger offen und spektakulär als die des Sportage. Ist dies eine Entscheidung, um die klassische Seite des Niro zu bewahren?
Letzterer versucht, sich durch einen zweiten Lackton zu unterscheiden, der die D-Säule bis zum Rand des hinteren Kotflügels bedeckt. Eine Art klarer Schnitt, jedoch in geringeren Proportionen als bei Peugeot beim 3008, und eine Originalität, die es wert ist, „in echt“ gesehen zu werden, um ihre Relevanz zu schätzen. Laut dem koreanischen Hersteller verbessert die hintere Stütze die Aerodynamik und erleichtert den Luftstrom, bevor sie in Scheinwerfer in Form eines Boomerangs übergeht. Diese erscheinen schmal im Rahmen einer Fensterfläche, deren Dimensionen wir erahnen können. Fortsetzung folgt.

Futuristisches… und ökologisches Interieur
Die Maße des kommenden Niro wurden noch nicht bekannt gegeben, aber er dürfte etwas größer sein als der aktuelle, der 4,36 m lang, 1,81 m breit und 1,56 m hoch ist. Eine Vergrößerung, die es auch ermöglichen wird, einen geräumigeren Innenraum zu genießen, unterstützt durch neue Elektrifizierungstechniken. Wir wissen noch nicht, ob die verwendete Plattform auf 400 V oder 800 V ausgelegt sein wird, wie das neueste Kia EV6. Aber die ersten durchgesickerten Informationen deuten darauf hin, dass es sich eher um eine Weiterentwicklung der bestehenden Technologie (400 V) handeln wird, was Kia ermöglichen wird, den Niro zu einem erschwinglicheren Preis anzubieten.
Im Innenraum gibt es zahlreiche Änderungen. Das Armaturenbrett entwickelt sich zu einem „All-in-One“-Set mit miteinander verbundenen und ohne Abdeckung, großen und tamamen digitalen Bildschirmen. Die wichtigsten Funktionen sind jedoch nach wie vor direkt über Tasten zugänglich, während der „Schaltknüppel“, ein Drehknopf, bereits bekannt ist.

Dank ausgewählter Materialien wie recyceltem Papier für die Dachverkleidung oder Eukalyptusblättern für die Herstellung der Sitze kauft sich der Kia Niro 2022 auch einen ökologischen Aspekt ein. Ein Geist, der sich im Greenzone-Modus zeigt, der es der Version Plug-in-Hybrid ermöglicht, automatisch in den vollelektrischen Modus in sogenannten „grünen“ Zonen zu wechseln. Dabei handelt es sich um Wohngebiete, Arbeits- oder Wohnorte oder auch Schulen und Krankenhäuser, die durch Navigationsdaten erkannt werden.
Technologisch fortschrittlicher denn je wird der kommende Kia Niro im zweiten Semester 2022 auf den Markt kommen, und seine Preise sollten vor dem Sommer bekannt gegeben werden.
Lesen Sie auch: Hyundai Kona elektrisch: Infos, Reichweite und Preis des SUVs
This page is translated from the original post "Nouveau Kia Niro : découvrez son tout nouveau look" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
