Ducati Monster: fünfte Generation einer Ikone

Kommentieren

Der historische Roadster von Borgo Panigale erhält eine neue Jugend, leichter, technologischer und immer treu dem Geist des Monster.

Die Produktion des neuen Ducati Monster der fünften Generation hat gerade in Borgo Panigale begonnen und markiert einen wichtigen Schritt für eines der emblematischsten Modelle der italienischen Marke. Ein wahres Symbol für die Monsteristi seit 1992, soll das Monster 2026 eine Referenz bleiben, dank einer Mischung aus Agilität, Modernität und Effizienz, optimiert für die Ansprüche sowohl von Puristen als auch von neuen Fahrern.

Vollständig überarbeitet zeigt sich das Monster 2026 mit einem Design, das dem ursprünglichen DNA treu bleibt und gleichzeitig eine zeitgemäßere Signatur annimmt. So findet sich der runde Scheinwerfer, eingerahmt von den „Schultern“ des Tanks im Bison-Rücken-Stil, der Monositz und ein kurzer, gestraffter Heckbereich. Ducati hat auch auf das Gewicht geachtet: mit 175 kg im Trockenzustand ist es das leichteste Monster mit viertaktigen Ventilen, das jemals produziert wurde.

Unter dem Tank präsentiert Ducati einen brandneuen V2-Motor mit variablem Timing IVT, ein Aggregat, das sowohl für Leistung als auch für Benutzerfreundlichkeit konzipiert wurde. Mit 80 % des Drehmoments, das zwischen 4.000 und 10.000 U/min verfügbar ist, verspricht das Monster ein nutzbares und lebhaftes Fahrverhalten in allen Gängen. Der rekordverdächtige Wartungsintervall – 45.000 km vor der Einstellung des Ventilspiels – reiht dieses Modell unter die wirtschaftlichsten seiner Kategorie ein.

Ein Rezept, das immer funktioniert

In puncto Fahrwerk setzt das Monster auf einen Monocoque-Rahmen, der den Motor als tragendes Element nutzt, einen aus der Panigale V4 inspirierten Schwingarm und einen Unterrahmen aus Technopolymer. Die Showa-Federung, die für die Verbindung von täglichem Komfort und sportlicher Effizienz konzipiert wurde, verstärkt die Vielseitigkeit des Roadsters. Auch die Fahrposition hat sich weiterentwickelt: der Sitz wurde auf 815 mm abgesenkt (bis zu 775 mm mit Optionen) und der Lenker wurde angehoben für eine ergonomischere Zugänglichkeit.

Die technische Ausstattung entspricht den Standards von Ducati, mit vier Fahrmodi, einem kompletten Elektronikpaket (DTC, DWC, EBC, ABS in Kurven), einem 5-Zoll TFT-Display, das mit der Turn-by-Turn-Navigation kompatibel ist, und vereinfachten Bedienelementen.

Für die Liebhaber von Personalisierung bietet Ducati Performance einen umfangreichen Katalog von Zubehör an, der von Carbonteilen bis hin zu genehmigten Termignoni-Auspuffanlagen reicht, ganz zu schweigen von einem Sport-Sitz aus Alcantara.

Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:

Nicht kategorisiert

Maserati gewinnt 15 % elektrische Reichweite in 500 Millisekunden

Das Ducati Monster 2026 wird im Februar 2026 in den Verkaufsstätten erhältlich sein, in den Versionen Monster und Monster+, erhältlich in Ducati Rot oder Iceberg Weiß und in der Version mit 35 kW für den A2-Führerschein kompatibel. Ein kraftvolles Comeback für ein Icon, das definitiv nichts von seiner Bissigkeit verloren hat.

This page is translated from the original post "Ducati Monster : cinquième génération d’une icône" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Nicht kategorisiert

Maserati gewinnt 15 % elektrische Reichweite in 500 Millisekunden

Hinterlassen Sie eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

In der Übersicht