Am Lenkrad oder am Steuer, die Franzosen am Telefon festgeklebt

Kommentieren
Téléphone volant voiture

Radfahrer und Autofahrer haben die unschöne Angewohnheit, beim Fahren ihr Smartphone zu benutzen.

Zu sagen, dass es gefährlich ist, sein Telefon beim Fahren zu benutzen, ist eine Banalität. Man müsste schon eine große Portion Unaufrichtigkeit haben, um das Gegenteil zu behaupten. Und dennoch gelingt es vielen Fahrern nicht, sich von dieser schlechten Angewohnheit zu lösen.

8 von 10 Autofahrern geben zu, es zu benutzen

Schlimmer noch, die Situation verschlechtert sich im Laufe der Zeit. Das zeigt jedenfalls das neueste Axa-Barometer, das vom 10. bis 25. Januar 2022 mit einer repräsentativen Stichprobe von 2.253 Personen durchgeführt wurde.

Die Studie besagt, dass 80 % der Autofahrer ihr Smartphone während der Fahrt benutzen. Diese Zahl, die gegenüber dem Jahr 2021 um 11 Punkte gestiegen ist, stellt einen neuen Rekord dar.

Anrufe entgegennehmen, eine SMS lesen, eine Benachrichtigung prüfen – die Versuchungen sind zahlreich. Hier im Detail, was die Franzosen geantwortet haben:

  • 52 % von ihnen telefonieren
  • 45 % stellen ihr GPS ein
  • 34 % lesen oder schreiben SMS
  • 24 % prüfen ihre Benachrichtigungen
  • 8 % veröffentlichen Stories in sozialen Netzwerken
  • 15 % senden berufliche E-Mails und 6 % nehmen an Arbeitsbesprechungen teil

Auch Radfahrer sind süchtig nach ihrem Telefon

Bei den Radfahrern ist der Anstieg noch deutlicher: +14 Punkte im Vergleich zum Vorjahr. Nun sind 72 % dazu bereit, ihr Telefon beim Fahren zu benutzen. Dabei gibt es hinter dieser Zahl eine echte Disparität zwischen Besitzern und Mietern, wobei die ersten disziplinierter sind als die letzteren.

Credits: Unsplash / Braxton Apana

Die Fahrer von motorisierten Zweirädern sind logischweise weniger an ihr Smartphone gebunden. Aber 46 % geben dennoch an, es beim Fahren zu benutzen (+8 Punkte). Bei den Nutzern von E-Scootern ist die Tendenz rückläufig (-3 Punkte). Dennoch gibt es keinen Grund, sich darüber zu freuen: Immer noch 84 % benutzen ihr Smartphone beim Fahren.

Schließlich ist die Nutzung des Telefons bei Fußgängern sehr verbreitet (90 % schauen beim Gehen darauf). Das ist natürlich nicht verboten, aber auch nicht ohne Gefahr, zumindest in bestimmten Situationen. „28 % führen ein Gespräch oder hören Musik, während sie die Straße überqueren, was ihre Aufmerksamkeit gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern verringert“, bedauert Axa in ihrem Barometer.

„Eine positive Entwicklung zeigt sich jedoch bei der Nutzung des Telefons am Steuer: 89 % der Passagiere reagieren, wenn jemand in ihrem Beisein beim Fahren das Telefon benutzt“, erklärte Eric Lemaire, Präsident der AXA Prävention. „Wir alle haben eine Rolle zu spielen, um gegen dieses schreckliche Übel vorzugehen, das schrittweise das Problem des Alkoholmissbrauchs übertroffen hat.“

Lesen Sie auch: Flowell: leuchtende Markierungen zur Sicherung von Fußgängern und Radfahrern

This page is translated from the original post "Au guidon ou au volant, les Français scotchés au téléphone" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht