Audi: Bald ein zu 100 % recyceltes Auto?
Audi hat ein Projekt zur Wiederverwertung von Materialien aus Fahrzeugen am Ende ihrer Lebensdauer angekündigt, um diese in anderen Autos wiederzuverwenden.
Bis Ende April untersucht die Marke mit den vier Ringen die Möglichkeiten, Materialien aus ihren ausrangierten Fahrzeugen zurückzugewinnen, um diese möglicherweise in künftigen Modellen wiederzuverwenden. Auf diese Weise möchte Audi sein Konzept der Kreislaufwirtschaft vorantreiben und gleichzeitig die Umweltbelastung seiner Fahrzeuge verringern.
Dies könnte gegebenenfalls die Anschaffungspreise der Fahrzeuge senken. Künftige Käufer der Marke würden davon profitieren. Das Recycling betrifft Stahl, Kunststoff, Aluminium und Glas. Das Pilotprojekt von Audi mit dem Titel „Material Loop“ ist eine Partnerschaft mit Recycling-Unternehmen, der Audi‑Logistikkette und der universitären Forschung.
Recyceln heißt sparen
Laut dem CEO der Marke zielt das Projekt darauf ab, ein „Maximum an hochwertigem, recycelbarem Material aus alten Audi‑Fahrzeugen zurückzugewinnen und in anderen Fahrzeugen zu recyceln“. Er fügt hinzu, dass dies die Gewinnung neuer Rohstoffe wie erdölbasierten Kunststoff verringern würde. Dieser Ansatz ist Teil eines umfassenderen Nachhaltigkeitsprogramms der Volkswagen‑Gruppe.
Wenn Materialien aus alten Fahrzeugen verwendet werden, kann dies die Produktionskosten neuer Fahrzeuge senken. Die interne Fertigung statt der Nutzung externer Zulieferer ermöglicht langfristig auch, die Qualität des neuen Fahrzeugs sicherzustellen. Das ist damit sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich vorteilhaft für den Verbraucher und die Marke Audi.
Industrielle Verschmutzung als Beitrag zur Erderwärmung

Tatsächlich wies eine Studie aus dem Jahr 2022 der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) darauf hin, dass 2019 nur 9 % der Kunststoffabfälle recycelt wurden. Dieser Wert steigt auf 22 %, wenn schlecht verwaltete Abfälle oder solche, die in die Umwelt gelangen, berücksichtigt werden.
Die Automobilindustrie, die viele Materialien wie Kunststoff und Aluminium verwendet, spielt daher eine wichtige Rolle bei der Abfallreduzierung. Dieses Audi‑Projekt kann angesichts des heutigen Wissens über industrielle Verschmutzung sogar als verspätet angesehen werden. Zudem sind Aluminium und Glas bereits zu 100 % recycelbar.
Dieses Pilotprojekt könnte jedoch in Zukunft andere Automobilhersteller und Industrieunternehmen dazu anregen, ebenfalls ihre eigenen Recyclingprojekte zu starten. Anders gesagt: Auch wenn Material Loop derzeit nur ein Forschungsprojekt ist, könnte es neue Recyclingverfahren in der Industrie hervorbringen und so zu einem positiveren Beitrag für die Umwelt führen.
Weiterlesen : Verschmutzung – welches Verkehrsmittel ist am stärksten betroffen ?
This page is translated from the original post "Audi : bientôt une voiture 100% recyclée ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
