Mit 320 km/h sprengt er den Geschwindigkeitsrekord!
Ein völlig unvernünftiger deutscher Autofahrer hat einen traurigen und besorgniserregenden neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt.
Der Raser wurde mit einer wahnsinnigen Geschwindigkeit von 320 km/h am Steuer eines Porsche Panamera auf der Autobahn A2 in der Nähe der Stadt Burg in Sachsen-Anhalt geblitzt. Diese schwindelerregende Geschwindigkeit, fast dreimal so hoch wie das Tempolimit von 120 km/h auf diesem Abschnitt, sorgte sofort für Schlagzeilen im ganzen Land.
Obwohl die deutschen Autobahnen oft als Paradies für Geschwindigkeitsliebhaber aufgrund des Fehlens einer generellen Geschwindigkeitsbegrenzung wahrgenommen werden, sind viele Abschnitte tatsächlich geregelt, insbesondere in verkehrsreichen oder Baustellenbereichen. Das war hier der Fall, und die Konsequenzen für den Fahrer sind im Vergleich zur gefahrenen Geschwindigkeit fast lächerlich: eine Geldstrafe von 900 Euro und ein dreimonatiges Fahrverbot.
Um die Geschwindigkeit ein riskantes Gleichgewicht zwischen Freiheit und Sicherheit
Der Vorfall hat natürlich die alte Debatte in Deutschland neu entfacht. Sollten die Abschnitte mit freier Geschwindigkeitsfahrt abgeschafft und eine nationale Geschwindigkeitsbegrenzung eingeführt werden? Die Argumente der Befürworter einer Höchstgeschwindigkeit sind bekannt – Verkehrssicherheit, Emissionsreduzierung, Bekämpfung riskanten Fahrverhaltens – finden jedoch schwer Gehör angesichts der tief verwurzelten kulturellen Bindung an die Freiheit der Autobahn, die leidenschaftlich von Automobilclubs und Branchenlobbys verteidigt wird.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Zurzeit inmitten der Schulferien hat die Polizei von Sachsen-Anhalt eine groß angelegte Kontrollaktion mit dem Namen „Radar-Marathon“ gestartet, bei der mobile Geräte eingesetzt werden, um spektakuläre Geschwindigkeitsüberschreitungen zu erkennen. Und davon gibt es viele, da diese Woche bereits Hunderte von Verstößen registriert wurden.
Jeder wird sich seine eigene Meinung bilden, aber wir sollten immer wieder daran erinnern, dass dieses extreme Verhalten nicht nur den Fahrer, sondern alle Verkehrsteilnehmer gefährdet. Man sollte vielleicht aufhören, offene Straßen mit Rennstrecken zu verwechseln – besonders, wenn man kaum das Talent eines Geradeausfahrers hat…
AUCH LESENSWERT: 24 Geschwindigkeitsrekorde für den Rimac Nevera R!
This page is translated from the original post "À 320 km/h, il explose le record d’excès de vitesse !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
