Bald ein digitaler Führerschein?
Nachdem er vor einigen Jahren sein Format geändert hat, könnte der Führerschein eine zweite Revolution erleben und vollständig digital werden.
Die Idee wurde gerade von der Europäischen Kommission vorgelegt, in einem Text, der weitere Vorschläge zur Verbesserung der Sicherheit der Straßenverkehrsteilnehmer enthält. Ihren Befürwortern zufolge würde der digitale Führerschein die Regeln zwischen den Mitgliedstaaten harmonisieren und auch die Verwaltungsabläufe vereinfachen.
„Um die Anerkennung von Führerscheinen zwischen den Mitgliedstaaten zu vereinfachen, schlägt die Kommission die Einführung eines digitalen Führerscheins vor, was eine Weltpremiere darstellt. Es wird viel einfacher sein, einen Führerschein zu ersetzen, zu erneuern oder umzutauschen, da alle Verfahren online durchgeführt werden“, argumentiert die Kommission. Der digitale Führerschein soll auch den „Bürgern aus Drittländern, die vergleichbare Vorschriften zur Straßenverkehrssicherheit anwenden“ ermöglichen, leichter einen europäischen Führerschein zu erhalten.
Die Regeln für die Führerscheinprüfung ändern
Die Kommission möchte die Führerscheinprüfung weiterentwickeln, um angehende Fahrer für die Risiken zu sensibilisieren, denen andere Verkehrsteilnehmer (Fußgänger, Radfahrende, Motorradfahrer usw.) ausgesetzt sind. Ziel ist auch, den Umweltfragen mehr Gewicht zu geben. „Fahranfänger müssen (…) lernen, wie ihr Fahrstil ihre Emissionen beeinflusst — zum Beispiel, wann sie die Gänge wechseln“, erklärt die Kommission dazu.
Parallel dazu möchte die Kommission eine Reihe von Verkehrsregeln verschärfen. Sie schlägt beispielsweise vor, auf Ebene der Union eine Probezeit von mindestens zwei Jahren nach Erhalt des Führerscheins einzuführen. Auch die Nulltoleranz für Alkohol am Steuer bei jungen Fahrern gehört zu den erwogenen Maßnahmen.
Die Digitalisierung des Führerscheins könnte außerdem mit einer Öffnung der nationalen Register für die Strafverfolgungsbehörden der EU einhergehen, um der Straflosigkeit ein Ende zu setzen, von der einige Fahrer profitieren, die eine Ordnungswidrigkeit im Ausland begehen. Brüssel möchte gleichzeitig die Liste der Verstöße erweitern, die zu grenzüberschreitenden Verfahren in der EU führen. Eine Maßnahme, die zu einer Verschärfung des Führerscheinentzugs führen würde und auf europäischer statt nationaler Ebene angewandt werden soll, wird ebenfalls geprüft.
Lesen Sie auch: Euro-7-Norm: Wird sie das Auto mit Verbrennungsmotor abschaffen?
This page is translated from the original post "Bientôt un permis de conduire numérique ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
