Als Carl Lewis wegen Citroën Mönch wurde

Kommentieren
Carl Lewis Citroën Xantia

Wie fand sich der amerikanische Meister 1995 im Exil in einem Kloster wieder? Wegen des Citroën Xantia Active!

Die am 4. März 1993 vorgestellte Citroën Xantia wurde zwischen 1993 und 2002 in Europa über 1.300.000 Mal produziert. Ihre Karriere setzte sie sogar bis 2010 im Iran fort. Genug, um sich einen würdigen Platz in der Liste der emblematischen Doppelwinkel-Modelle zu sichern. Sie folgte auf den polarisierenden BX der 80er Jahre und zeigte einen einzigartigen Stil, der letztlich nur noch beim XM wieder aufgenommen wurde, bevor mit dem ZX eine radikale ästhetische Richtungsänderung erfolgte. Sie wurde sogar zur schönsten Auto des Jahres 1993 gewählt.

Die Spitzenversionen waren mit dem hydropneumatischen System „Hydractive II“ ausgestattet, das die Seitenneigung verringerte und das Fahrverhalten verbesserte. 1994 kam die Version Activa auf den Markt, die das Hydractive II mit zwei Zylindern ergänzte, die die Neigung auf maximal 0,5° beschränkten. So ausgerüstet konnte die Xantia perfekt eben durch Kurven fahren – ein Traum eines Ingenieurs, der sonst nur in der Formel 1 mit den berühmten aktiven Federungen zu finden war. Eine Technologie, die sogar die Entwicklung spezieller Reifen durch Michelin erforderte. Zu früh, zu teuer, zu unzuverlässig – diese Technologie hatte leider keine Zukunft.

König Carl von Citroën hereingelegt

Eine solche Technologie war natürlich ein Seegen für die Werbefachleute der damaligen Zeit. Eine Werbung blieb 1995 mit Carl Lewis legendär. In diesem Wunder, eher Kurzfilm als Spot, musste sich der Sportler wegen einer verlorenen Wette den Mönchsorden anschließen – inklusive Tonsur. Für ihn war es unmöglich, dass ein Auto eben durch Kurven fährt, doch genau das konnte die Xantia.

Ein Wunder des schrägen Humors, der heute kaum noch wiederholbar scheint, weil Sportler so stark auf ihr Image achten und von einer Armee strenger, aber steriler PR-Berater begleitet werden. Wir reden hier immerhin von einem Athleten, der zehn olympische Medaillen gewann, davon neun Gold! Wenn wir Ihnen sagen, dass die 1990er Jahre zu den kreativsten in der Geschichte gehörten – glauben Sie uns das?

AUCH LESEN: Ein perfektes Preis-/Ausstattungsverhältnis für den Citroën ë-C3?

This page is translated from the original post "Quand Carl Lewis devenait moine à cause de Citroën" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht