Ein letzter Tanz für den Audi RS 3?
Das kompakte Sportmodell von Audi erhält die neuesten Styling-Updates des A3. Ein neues Kleid für den letzten Tanz?
Diese neue Audi RS 3 ist in Wirklichkeit eher ein Facelift des bestehenden Modells. Bevor wir das äußere Erscheinungsbild im Detail behandeln, kommen wir zum Wesentlichen. Unter der Haube sitzt nach wie vor der fantastische 5‑Zylinder 2,5 TFSI mit 400 PS (294 kW) und 500 Nm Drehmoment. Er katapultiert den deutschen Flitzer in nur 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ermöglicht eine Spitzengeschwindigkeit von 290 km/h. Dank der Zündfolge 1-2-4-5-3 liefert er nach wie vor einen magischen Klang. Benachbarte und nicht-benachbarte Zylinder zünden abwechselnd und erzeugen einen Rhythmus, der der Walkürenritt würdig ist! Falls das nicht reicht, ist optional eine RS Sport-Abgasanlage erhältlich.



Kraftvoll beschleunigen ist gut, doch die wahre Magie der RS 3 zeigt sich in Kurven. Dank einer optimierten Fahrwerkskonfiguration und neuen optionalen semi-slick Pirelli P Zero Trofeo R‑Reifen hat die RS 3 einen neuen Maßstab auf dem ultimativen Prüfstein gesetzt: der gefürchteten Nordschleife des Nürburgrings. Mit einer Runde über 20,832 Kilometer in 7’33″123 unterbietet sie den bisherigen Rekord in der Klasse der kompakten Sportwagen um mehr als fünf Sekunden.
Der authentische Sportwagen von Audi
Äußerlich betreffen die offensichtlichsten Änderungen die Front mit einem neuen, aggressiver wirkenden hexagonalen Singleframe‑Kühlergrill und einer neuen LED‑Lichtsignatur im Schachbrett‑Look mit 24 Elementen. Natürlich gibt es die spezifischen RS‑Farben, darunter das teuflische Kyalami‑Grün und das bürgerlichere Kemora‑Grau. Zum ersten Mal ist eine matte Lackierung in Daytona‑Grau verfügbar. Die Audi RS 3 wird serienmäßig mit mattschwarzen 19‑Zoll‑Aluminiumrädern mit 5 Y‑Speichen geliefert. Keine Sorge: Eine lange Liste an Carbon‑Accessoires, so lang wie ein Tag ohne Mobiwisy, ist nach wie vor erhältlich, um das Biest etwas aufzupimpen.



Im Innenraum hat sich das Armaturenbrett wenig verändert, abgesehen von einem überarbeiteten Bereich zwischen den Vordersitzen; ein neues Ambiente‑Licht und zahlreiche graue oder Carbon‑Applikationen verstärken jedoch den sportlichen Eindruck. Fahrer/in wird von einem neuen doppelt abgeflachten Lenkrad mit kontrastierender 12‑Uhr‑Markierung empfangen, und Sportsitze oder optionale RS‑Schalensitze sind erhältlich.



Die neuen Modelle Audi RS 3 Sportback und Limousine werden Anfang September bestellbar sein und im Oktober bei den Händlern ankommen. Die Audi RS 3 Sportback beginnt in Frankreich bei 75.600 Euro, für die Limousine sind zusätzlich 1.400 Euro Aufpreis fällig. Mit kombinierten CO2-Emissionen von 217–207 g/km entgeht die RS 3 leider nicht dem maximalen Malus von 60.000 Euro, was ihre Karriere in Frankreich naturgemäß belastet. Es wäre überraschend, wenn die nächste RS 3 100 % rein thermisch bliebe, denn eine Hybridisierung würde diesen lästigen Malus eliminieren. Dieses puristische Modell aus einer anderen Zeit dürfte daher zu einem sehr gefragten Sammlerstück werden…
ZUM WEITERLESEN : A6 e-tron Limousine und Kombi: Die rollende Walze Audi ist unterwegs
This page is translated from the original post "Une dernière danse pour l’Audi RS 3 ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
