-3600 Euro auf den Nissan Leaf Elektroauto. Interessant?
Auf dem Markt für Elektroautos am Ende angekommen, gönnt sich der Nissan Leaf eine Rabattaktion. Ist er deshalb wirklich interessant?
Als einer der Pioniere des Elektroautos seit seinem Erscheinen im Jahr 2010 hatte der Nissan Leaf einen unbestreitbaren technologischen Vorsprung. Dann hat Tesla alles aufgerüttelt und die gesamte Automobilbranche gezwungen, auf Elektro umzustellen. Seitdem, in einem Bereich mit ständigem Fortschritt, kann man schnell vom Helden zum Nichts werden.
Die zweite Generation wurde ab 2017 verkauft, und eine Phase 2 ist seit Februar 2022 auf dem Markt. Doch der Japaner ist in der Anonymität versunken, kaum unterstützt in Europa durch die geringe Dichte der Nissan-Handelspartner und die kommerziellen Ambitionen der Marke. Wenn die Geschäfte schlecht laufen, muss man besonders stark kommunizieren…

Ohne großes Aufsehen ist Mobiwisy auf ein Angebot gestoßen, das bis zum 31. August 2023 läuft, nämlich einen unauffälligen Rabatt von 3.800 Euro auf den Leaf in der Basisausstattung. Mit dem Namen Acenta fällt der Preis von 36.900 auf 33.100 Euro. Nach Abzug des Umweltbonus von 5.000 Euro liegt der Endpreis somit bei 28.100 Euro. Eine MG4, moderner und leistungsfähiger, steht leider zum gleichen Preis gegenüber.
Ein nettes Detail: Der Nissan Leaf wird in der Originalfarbe (also ohne Aufpreis) in Rot angeboten. Ansonsten muss man mit der kleinen Batterie von 40 kW brutto (37 kW netto) auskommen, also einer realen Reichweite von kaum 200 Kilometern (285 km im WLTP-Zyklus). Die niedrigen Ladeleistungen (6,4 kW Wechselstrom zu Hause und 50 kW Gleichstrom an Schnellladestationen) machen ihn danach eher für den täglichen Gebrauch mit kurzen Strecken geeignet. Andernfalls verbringt man den Tag an einer Ladestation und wartet, bis der Strom den Akku wieder füllt… Im Gegenteil sind Leistung (150 PS) und das großzügige Raumangebot Pluspunkte.

Demnach, angesichts dieser Parameter, ist der Nissan Leaf eine sinnvolle Wahl, um auf Elektro umzusteigen? Faktisch gibt es passendere Lösungen, wenn man weniger als 100 km pro Tag zurücklegt, wie beispielsweise den Renault Twingo 22 kW, der jetzt zum halben Preis erhältlich ist, also unter 14.000 Euro! Und falls Sie sich für den Nissan Leaf begeistern, zögern Sie nicht, den Händler stärker unter Druck zu setzen: einige „Schnäppchen“-Neuwagenangebote gibt es in Frankreich für 26.990 Euro.
AUCH LESEN: Der faire Preis: Ein Peugeot E-2008 mit -26 %, ja, das ist möglich
This page is translated from the original post "-3600 euros sur la Nissan Leaf électrique. Intéressant ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
