Kooperation zwischen Honda und Nissan – Steht Renault auf der Strecke?

Kommentieren
Nissan Honda

Um den Ansturm von Tesla und BYD entgegenzuwirken, kündigen Nissan und Honda ein gemeinsames Entwicklungsprojekt für Elektrofahrzeuge an.

Zur allgemeinen Überraschung haben Nissan und Honda am Freitag, dem 15. März, ein gemeinsames Entwicklungsprojekt für Elektrofahrzeuge angekündigt. Diese Partnerschaft soll den beiden Marken helfen, endlich ihren Platz auf einem immer wettbewerbsintensiveren Markt zu finden. Diese Vereinigung zielt außerdem darauf ab, Künstliche Intelligenz in ihre gesamte Modellpalette zu integrieren. Eine Partnerschaft, die bei Renault Ärger hervorrufen dürfte, da sie nur wenige Wochen nach dem Rückzug der Marke mit dem Rhombus erfolgt.

Obwohl Nissan und Honda zwei Säulen erschwinglicher Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor sind, ist es den beiden Marken bisher nicht gelungen, eine führende Position im Segment der Elektrofahrzeuge einzunehmen. In einer sich rasant entwickelnden elektrischen Welt wurde es dringend nötig, einen Weg zu finden, diese Entwicklungen zu beschleunigen, um den schnell fahrenden Shinkansen noch einzuholen.

Wer hilft wem?

In einer Beziehung ist es niemals einfach, Harmonie und perfekte Balance zu erreichen. Nissan, das gerade erst eine schmerzhafte, aber erfolgreiche Beziehung mit Renault hinter sich hat, weiß das besser als jeder andere. Trotzdem hinderte sie das nicht daran, sich sofort nach dem einvernehmlichen Scheidungsbeschluss mit großem Aktionärs- und Millionenaufwand in die Arme von Honda zu stürzen. Provokation? Nicht ausgeschlossen angesichts des japanischen Stolzes, zumal unklar ist, was Honda Nissan bieten könnte, das Renault nicht auch hat.

Insgesamt haben die japanischen Hersteller bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen erheblich an Boden verloren. Tesla und BYD, um nur die beiden Hauptakteure zu nennen, haben sie sowohl in der Produktionskapazität als auch in der Fertigungsqualität deutlich übertroffen. Selbst Renault und Stellantis, die etwas später gestartet sind, holen dank der Entwicklung nativer Elektroplattformen, die für verschiedene Karosserievarianten anpassbar sind, wie die außergewöhnliche STLA-Reihe von Stellantis, die Konkurrenz auf.

Die reine Elektromobilität ist dabei nicht der einzige Weg. Toyota, der größte Automobilhersteller der Welt, setzt bisher auf die Optimierung seiner Hybridlösungen.

This page is translated from the original post "Alliance entre Honda et Nissan, Renault cocu ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Warten Sie, bevor Sie ein Elektroauto kaufen! Der Bonus wird erneut steigen.

In der Übersicht