Audi Activesphere Konzept: Elektrisches Abenteuer in erweiterter Realität

Kommentieren
Audi Activesphere Concept 2023 (8)

Enormer Crossover, der wie eine Limousine gestaltet ist, versucht das Konzeptfahrzeug Audi Activesphere, den Elektro-SUV der Zukunft zu veranschaulichen.

Audi schaltet um für seine Fahrzeuge und gibt dies seit seinen „Sphere“-Konzeptfahrzeugen bekannt, die seit 2021 präsentiert werden. Angefangen hat es mit dem Cabriolet Skysphere, einer Limousine GrandSphere und im letzten Frühjahr dem Van Urbansphere. Das vierte Mitglied der Reihe wurde nun vorgestellt und trägt den Namen ActiveSphere. Ein Name, der für Aktivität steht, für eine große Limousine, die an eine Aston Martin Rapide erinnert, aber in ein abenteuerliches 4×4 umgewandelt wurde.

Eine Audi Activesphere entworfen für ihre Passagiere

Auf großen 22-Zoll-Rädern und mit schwarzen Schwellen ist diese Audi in Wirklichkeit ein Tor zu den zukünftigen Elektro-Modellen der Marke. Die Audi ActiveSphere zeigt tatsächlich die Möglichkeiten der neuen PPE-Plattform, die gemeinsam mit Porsche als Nachfolger der J1-Basis der Taycans und e-tron GT entwickelt wurde.

Mit ihrem sehr kurzen Frontüberhang lässt der deutsche Crossover mehr Platz für die Insassen, bei einem Radstand von nahezu 3 Metern. Man könnte denken, dass er 7 Personen transportieren kann, aber die Ringe-Firma bevorzugt den Luxus und bietet 4 große Plätze an. Wie ein gewisser Van sagte, Luxus bedeutet Raum. Die Firma aus Ingolstadt beschreibt es treffend: im Innenraum ist dort „wo die Passagiere sich zu Hause fühlen und gleichzeitig mit der Außenwelt verbunden werden können“.

https://www.youtube.com/watch?v=5V7_e-38ZsE

Denn wie es der Trend zum vernetzten Leben verlangt, tauchen die Insassen in einem Ozean von Daten ein, allerdings über Augmented Reality, die die traditionellen Bildschirme durch spezielle Brillen ersetzt. Dies geschieht nur im autonomen Fahren, wo das Fahrzeug das Lenkrad verschwinden lässt, um seine Route in 3D-Karten zu konsultieren. Hinter der Kabine bleibt der Hecküberhang imposant, da der Crossover auf Wunsch als Pickup fungieren kann, um lange Lasten oder zwei Mountainbikes (von Porsche?) transportieren zu können. So bietet Audi eine elegantere Alternative zum sehr auffälligen Tesla Cybertruck oder zum monströsen Ram Revolution.

600 km Abenteuer

Was die Eigenschaften angeht, wagt sich Audi nicht aus der Deckung und spricht von 600 Kilometern Reichweite und einer Batterie, die mit 800 V arbeitet. Diese Spannung ist wichtig, da sie hohe Ladeleistungen ermöglicht und somit die Zeiten an Schnellladepunkten verkürzt.

Aber man sollte nicht träumen, die Audi ActiveSphere wird nicht auf den Straßen existieren, zumindest nicht unter diesem Namen oder in dieser Form. Das erste echte Fahrzeug, das auf der PPE-Basis basieren wird, ist der Audi Q6 e-tron, ein viel klassischerer SUV, der zwischen dem Q4 und dem riesigen Q8 positioniert wird. Er wird bestenfalls Ende 2023 und sicherer 2024 versprochen und wird die Plattform mit dem elektrischen Porsche Macan teilen.

Lesen Sie auch: BMW i Vision Dee: Dieses Konzept kündigt die digitale Farbe auf der CES 2023 an

This page is translated from the original post "Audi Activesphere Concept : l’aventure électrique en réalité augmentée" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht