Wie verbessert man die Reichweite eines Elektroautos im Winter?

Kommentieren
Tesla Model Y recharge froid

Die Reichweite eines Elektroautos im Winter zu verbessern, erfordert die Berücksichtigung mehrerer Faktoren. Hier sind unsere Tipps.

Das Thema ist ein unverzichtbares Tutorial zu einer Zeit, in der immer mehr Autofahrer auf Elektroautos umsteigen und oft nur wenig Beratung erhalten.

Im Winter kann man leider keine Wunder erwarten, denn die aktuelle Batterietechnologie leidet unter Kälte. Die von der Reaktion zwischen Elektroden und Elektrolyt erzeugte Elektrizität wird durch eine langsamere Bewegung der Moleküle verringert. Einige Batterien enthalten Flüssigkeiten, die an den chemischen Reaktionen beteiligt sind. Die Kälte kann diese Flüssigkeiten verdicken, wodurch ihre Fähigkeit, frei zu zirkulieren und effektiv an den chemischen Reaktionen teilzunehmen, sowohl beim Laden als auch beim Entladen, vermindert wird.

Es ist daher wichtig, der Batterie zu helfen, unter den besten Bedingungen zu arbeiten, um Leistungen zu liefern, die so nah wie möglich am Frühling liegen.

  1. Vorheizen während des Ladevorgangs: Nutzen Sie die Vorheizfunktion Ihres Fahrzeugs, während es noch angeschlossen ist. So werden das Fahrzeuginnere und die Batterie erwärmt, ohne die Fahrzeugbatterie zu belasten.
  2. Temperaturmanagement der Batterie: Halten Sie die Batterie auf einer optimalen Temperatur. Lithium-Ionen-Batterien funktionieren besser bei moderaten Temperaturen. Wenn Ihr Auto über ein Thermomanagementsystem verfügt, stellen Sie sicher, dass es einwandfrei arbeitet.
  3. Spritsparende Fahrweise: Fahren Sie sanft und vorausschauend. Langsames Beschleunigen, sanftes Bremsen und die Nutzung der Rekuperation helfen, Energie zu sparen. Bevorzugen Sie den ECO-Modus, der die Leistungsabgabe glättet. Da die Straßen glatt sind, ist eine hohe Leistung unnötig und sogar kontraproduktiv. Ihre Sicherheit wird dadurch ebenfalls verbessert.
  4. Geschwindigkeitsreduzierung: Langsameres Fahren kann die Reichweite erheblich erhöhen, da der Luftwiderstand mit zunehmender Geschwindigkeit exponentiell ansteigt.
  5. Vernünftiger Einsatz der Heizung: Begrenzen Sie die Nutzung der Heizung. Verwenden Sie lieber Sitzheizung und Lenkradheizung, falls vorhanden, da diese weniger Energie verbrauchen.
  6. Reduzierung der aerodynamischen Belastung: Vermeiden Sie das Transportieren von Gegenständen auf dem Fahrzeugdach, da diese den Luftwiderstand erhöhen.
  7. Reifendruck: Stellen Sie sicher, dass die Reifen richtig aufgepumpt sind. Unterdruck in den Reifen erhöht den Rollwiderstand und reduziert die Reichweite. Im Winter sinkt die Luftdichte, was bedeutet, dass der Reifendruck leicht abnimmt. Denken Sie daran, diesen Verlust auszugleichen.
  8. Fahrtenplanung: Planen Sie Ihre Fahrten so, dass Sie dichten Verkehr vermeiden und Straßen mit günstigen Geschwindigkeitsbegrenzungen nutzen, um Energie zu sparen.
  9. Software-Updates: Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug mit der neuesten Softwareversion ausgestattet ist, da Hersteller oft die Energieeffizienz durch Software-Updates verbessern.
  10. Minimale Nutzung von Zubehör: Begrenzen Sie die Nutzung von nicht wesentlichen elektrischen Zubehörteilen wie Handy-Ladegeräten, Multimedia-Systemen usw.
  11. Parken in Wärme: Bevorzugen Sie das Parken in einem Parkhaus oder einer Garage. Dort herrschen immer etwa 10-13 °C, sowohl im Sommer als auch im Winter. Ein großer Unterschied für die Batterietemperierung. Das Laden wird dadurch deutlich effizienter, und somit auch die Reichweite.
  12. Die Batterie nicht zu stark entladen: Lassen Sie die Ladereserve niemals unter 20 % fallen. Eine kalte Batterie ist beim Laden empfindlicher. Fällt der Ladezustand zu stark ab, könnte sie das Laden verweigern. Zudem könnte das Vorheizen der Batterie schwierig werden, was den Ladevorgang verlangsamt. Auf langen Strecken ist dieser Aspekt alles andere als unerheblich.
  13. Vermeiden Sie möglichst Schnellladungen: Das Laden an schnellen und leistungsstarken Ladestationen wie den Tesla Superchargern wird nicht empfohlen. Eine Ladeleistung hohen Ausmaßes bringt eine starke thermische Belastung für die Batterie mit sich. Langfristig führt dies zu einer beschleunigten Alterung der Batterie und einem erheblichen Kapazitäts- und Reichweitenverlust.

Mit diesen Strategien können Sie die Reichweite Ihres Elektrofahrzeugs auch unter schwierigen Winterbedingungen optimieren.

WEITERLESEN: Kältewelle: Tesla „wie tot“ in Chicago

This page is translated from the original post "Comment améliorer l’autonomie d’une voiture électrique en hiver ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht