BMW i4 M50 xDrive: Am Steuer der elektrischen M4
Hier ist die erste BMW Elektrofahrzeug mit Motorsport-Emblem. Sie entwickelt 544 PS mit Allradantrieb und Beschleunigungen, die gleich oder sogar besser sind als die einer M4 mit Verbrennungsmotor.
Auf den ersten Blick könnte man denken, man stehe vor einem 4er Gran Coupé mit M-Paket. Doch wenn man um das Fahrzeug herumgeht, um das Motorensymbol zu finden, fällt ein Detail ins Auge: Die Schönheit hat keine Auspuffanlagen… In diesem Moment muss man eine Entscheidung treffen: Entweder man bleibt an dieser offensichtlich sehr neuen Sache interessiert oder man macht sich aus dem Staub, nachdem man erkannt hat, dass es sich um die erste BMW Motorsport… elektrische handelt. Wir haben selbstverständlich die erste Option gewählt.
Die Leidenschaft für den Motor bleibt unberührt
BMW ist bekannt dafür, ein hervorragender Motorenbauer zu sein, und das will man auch bleiben. Sowohl im Verbrennungs- als auch im Elektrobereich entwirft und konstruiert BMW jedes Teil, das für den Antrieb seiner Modelle verwendet wird. In diesem speziellen Fall gibt man an, dass man den gewickelten Rotor einer Technologie mit Permanentmagneten vorgezogen hat. Zum einen verwendet der Rotor keine seltenen Erden, und zum anderen bietet er eine höhere Erregungsmöglichkeit (Motorreaktivität), während die Leistung bei steigenden Drehzahlen nicht abfällt.


So konstruiert, geben die Elektromotoren der i4 M50 xDrive ihre maximale Leistung zwischen 8.000 und 17.000 U/min für einen Wirkungsgrad von 93 % ab. Mit 258 PS an der Vorderachse und 313 an der Hinterachse gibt die i4 M50 eine Gesamtleistung von 544 PS an und benötigt 3,9 Sekunden, um von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Diese Leistung entspricht der der M4 mit zwei Antriebsrädern, ist aber 0,4 Sekunden langsamer als die Allradversion. Sicherlich hat die Verbrennungsvariante weniger Leistung (510 PS), wiegt jedoch fast 500 kg weniger. Allerdings, wenn BMW keine Angaben zu den Beschleunigungen von 80 auf 120 km/h macht, könnte die elektrische Version aufgrund ihres sofort verfügbaren Drehmoments von 795 Nm (gegenüber 610 Nm) agiler sein.
Ein spezifisches Interieur
Dieses elektrische 4er-Modell verfügt über ein eigenes Armaturenbrett und führt den Fahrer in eine völlig digitale Umgebung. Er hat ein 12,3-Zoll-Display für das Kombiinstrument und rechts davon ein gebogenes 14,9-Zoll-Display. Dieses neue System ermöglicht es, fast alle Steuerknöpfe zu eliminieren, aber die Nutzung wird dadurch komplizierter.


Sicherlich ist diese neue Ausstattung modulär und nach Belieben anpassbar, sehr reaktionsschnell und qualitativ hochwertig. Man kann sogar Verknüpfungen für bestimmte Funktionen einrichten. Aber man muss einen Regler betätigen oder den Bildschirm bedienen und dabei häufig die Straße aus den Augen verlieren, um darauf zuzugreifen. Die gleiche Bemerkung gilt für das GPS, das modern und vernetzt ist, aber manchmal verwirrend. Und die Anzeige der Ladestationen ist nicht immer verfügbar: Wir haben die ChargeMap-App bevorzugt, um während unseres Tests eine Lademöglichkeit zu finden. Erwähnenswert ist auch die große Breite der Head-Up-Display-Anzeige, die viele Informationen bietet. Wie immer, wenn Sie polarisierende Sonnenbrillen tragen, aktivieren Sie diese Option nicht. Denn unter diesen Bedingungen wird die Funktion aus Ihrem Blickfeld verschwinden…
2.290 kg Federn oder Blei?
Auf dem Papier ist ein solches Gewicht nicht gerade ein Traum. Doch am Steuer eines solchen Fahrzeugs spürt man es nicht. Wirklich nicht. So sehr, dass es zu Beginn irritierend ist. Die Fahrer, die an das Fahren eines Elektrofahrzeugs gewöhnt sind, werden überrascht sein, zumal die Sitzposition ausgezeichnet ist. Diese BMW lässt Lkw im Handumdrehen hinter sich, gewinnt immer beim Anfahren.
Um die Atmosphäre noch sensationeller zu gestalten, ist sie auch mit der Technologie Iconic Sounds ausgestattet, die einen künstlichen Klang produziert, der aus den Lautsprechern kommt. Dieser ist nicht so lächerlich wie in einer Mustang Mach-E, hat aber in der Konkurrenz der abscheulichsten Geräusche in einem Sportwagen seinen Platz. Glücklicherweise kann er deaktiviert werden und macht dann Platz für Geräusche des Fahrwerks und Reifenbrummen auf schlechten Straßen, während er auf der Autobahn in eine Stille mit sehr gut kontrollierten Geräuschen des Fahrens übergeht.


In der Stadt oder auf kleinen Straßen bietet die i4 vier Rekuperationsstufen, die den Motorbremsen spielen, aber keine e-Pedal-Funktion, die es ermöglicht, vollständig auf das Bremsen zu verzichten. Um dieses Gefühl zu erreichen, muss der B-Modus aktiviert werden (einfach durch das Umlegen des Schalthebels), der die maximale Rekuperation aktiviert und das Anhalten je nach Bremsbedarf ermöglicht. Der adaptive Tempomat, der in der Lage ist, das Fahrzeug bis zum Stopp und zum Neustart zu steuern (je nach Dauer des Stopps), ist besonders nützlich im Stau.
Wenn man die städtischen Gebiete verlässt, wird es verlockend, die dynamischen Grenzen dieses schweren viertürigen Coupés zu suchen. Die Leistung hilft dabei, dies recht schnell zu erreichen, insbesondere beim Verlassen von Kurven auf nassem Untergrund. Trotz des Allradantriebs strapaziert das „Lkw-ähnliche“ Drehmoment die Fahrwerkskomponenten. Glücklicherweise verfügt diese i4 M50 über ein fortschrittliches ESP, das das Drehmoment am Elektromotor und nicht an der jeweiligen Achse moduliert. Diese Technologie sorgt für ein flüssigeres Fahrverhalten, selbst bei Aktivierung der Assistenzsysteme.
In Bezug auf das allgemeine Fahrverhalten ist zu beachten, dass diese „Bimmer“ gut von einer präzisen Lenkung und einem Bremspedal unterstützt wird, das mit seiner Ansprache überrascht, sodass es manchmal an Dosierung mangelt. Auf trockener Straße kann die i4 bei sportlicher Fahrweise ermüdend werden. Diese erste elektrische BMW M4 in der Geschichte wird dadurch vielmehr zu einer Maschine der Präzision und Effizienz als zu einem verspielten Sportwagen.
Der Verbrauch der BMW i4
In Bezug auf den Verbrauch können Sie mit einem Durchschnitt von 20 kWh/100 km in der Stadt, 25 kWh/100 km auf der Landstraße und 28 bis 30 kWh/100 km auf der Autobahn rechnen, was hoch ist. Zum Vergleich: Eine Tesla Model 3 verbraucht weniger als 20 kWh/100 km auf der Autobahn. Dennoch, mit einem 80-kWh-Akku sind 300 Kilometer Reichweite, unabhängig von der Strecke, möglich. Danach müssen Sie entweder an einer Ladestation mit mindestens 7,4 kW zu Hause aufladen oder an einer Schnellladestation auf der Autobahn. Das Fahrzeug akzeptiert bis zu 11 kW (einbauter Ladegerät) an einer normalen Ladestation oder 205 kW an einer Schnellladestation. Unter diesen Bedingungen benötigt es 31 Minuten, um von 10 bis 80 % Akku aufzuladen, was für Reisen akzeptabel bleibt.
Unsere Meinung zur BMW i4 M50 xDrive
Super technologisch begeistert die BMW i4 M50 xDrive durch ihren Stil, ihre Leistung und ihre Bauqualität. Aber während der Kauf eines Elektrofahrzeugs ein persönliches Engagement darstellt, erfordert der Kauf einer elektrifizierten M ein ganz anderes mentales Umdenken. Wer wagt den Schritt?


Technische Daten
- Typ: zwei synchrone Elektromotoren mit gewickeltem Rotor
- Position: vorne und hinten
- Kumulierte Leistung: 544 PS (258 vorne, 313 hinten)
- Drehmoment: 795 Nm
- Modus: Allradantrieb
- Vorderbremsen: belüftete Scheiben, 4 feste Kolben
- Hinterbremsen: belüftete Scheiben, 1 schwimmender Kolben
- Lenkung: elektrisch
- Länge / Breite / Höhe: 4,78 x 1,85 x 1,45 m
- Radstand: 2,86 m
- Vorderradachse/Hinterradachse: 1.589/1.606 mm
- Reifen: 245X45R18 (vorne); 255x45R18 (hinten)
- Kofferraumvolumen: 470 bis 1.290 l
- Höchstgeschwindigkeit: 225 km/h
- 0 auf 100 km/h: 3,9 s
- Kombinierter Verbrauch (WLTP): 19 bis 24 kWh/100 km
- Akkukapazität: 80,7 kWh
- WLTP-Reichweite: 448 km (bis zu 510 km im städtischen Zyklus)
- Ladezeit (0 % bis 100 %): 43h30 an Haushaltssteckdose; 13h00 an einer 7,4 kW Wallbox; 8h15 an einer 11 kW Ladestation; 31 min an einer 205 kW Ladestation (von 10 % auf 80 %)
- Leergewicht: 2.290 kg
- Preis ab: 71.650 €
- Bonus: 0 €
This page is translated from the original post "BMW i4 M50 xDrive : au volant de la M4 électrique" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
