BMW i5 Touring – Was bleibt den Elektro-SUVs noch?

Kommentieren
BMW i5 Touring

Zum ersten Mal 100 % elektrisch: Die neueste Generation des BMW 5er Touring läutet eine neue Ära ein.

Eine flexible Plattform ermöglicht die Produktion von Varianten mit sehr effizienten Benzin- und Dieselmotoren sowie Plug-in-Hybrid- und reinen Elektrofahrzeugen in einer einzigen Produktionslinie im BMW Group Werk Dingolfing. Der Verkaufsstart in Frankreich beginnt im Mai 2024.

Im Vergleich zum Vorgängermodell ist der neue BMW 5er Touring um 97 Millimeter länger (5.060 Millimeter), 32 Millimeter breiter (1.900 Millimeter) und 17 Millimeter höher (1.515 Millimeter). Der neue BMW 5er Touring hat den längsten Radstand in seiner Klasse, der um 20 Millimeter auf 2.995 Millimeter gewachsen ist.

BMX i5 Touring

Zur Serienausstattung gehören 18-Zoll-Leichtmetallräder und 19-Zoll-Räder für die vollelektrischen und Plug-in-Hybrid-Modelle. Optional sind Leichtmetallfelgen bis zu 21 Zoll erhältlich. Der dynamische Charakter des neuen BMW 5er Touring kann zusätzlich durch die M Sport-Ausstattung oder die M Sport Pro- und M Carbon Exterieur-Pakete, die optional erhältlich sind, betont werden. Der BMW i5 M60 xDrive Touring, die leistungsstärkste Version der Modellreihe, verfügt serienmäßig über markante Außenmerkmale, die seine sportliche DNA unterstreichen.

Das BMW Curved Display, das zentrale Element im Innenraum, interpretiert die markentypische Idee eines fahrerorientierten Cockpits neu. Das vollständig digitale Anzeigesystem besteht aus einem 12,3 Zoll großen Informationsdisplay und einem 14,9 Zoll großen Kontrollbildschirm.

Der neue BMW 5er Touring bietet mehr Platz, insbesondere für Beine, Schultern und Ellenbogen, besonders im Fond, sowie eine optimierte akustische Behaglichkeit. Die breitere Öffnung des Gepäckraums in Kombination mit einem niedrigen Ladekanten ermöglicht das einfache Verstauen von großvolumigem Gepäck. Unabhängig vom Antrieb verfügen alle Varianten des neuen BMW 5er Touring über ein Gepäckraumvolumen, das von 570 auf 1.700 Liter erweitert werden kann. Neben der automatischen Heckklappenöffnung ist auch die ferngesteuerte Entriegelung der geteilt umklappbaren Rücksitzlehne im Verhältnis 40:20:40 vom Gepäckraum aus serienmäßig. Im Boden des Gepäckraums befinden sich Staufächer zum Verstauen des Gepäckraum-Netzes, der Gepäckraumabdeckung und des Ladekabels für die vollelektrischen und Plug-in-Hybrid-Modelle.

Der neue BMW i5 Touring ist das erste Premium-100-%-Elektro-Modell in seiner Klasse. Er wird bei Markteinführung in zwei Versionen erhältlich sein. Der BMW i5 M60 xDrive bringt eine Leistung von 601 PS (442 kW) und spezifische Designmerkmale mit. Die beiden Motoren sind an der Vorder- und Hinterachse integriert, um einen elektrischen Allradantrieb zu bilden. Das vom System erzeugte Drehmoment kann bei Aktivierung der M Sport Boost-Funktion oder der M Launch Control-Funktion bis zu 820 Nm erreichen. Dadurch beschleunigt der BMW i5 M60 Touring in 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h.

Der BMW i5 eDrive40 ist die zweite vollelektrische Version, die zum Start verfügbar sein wird. Sein Elektromotor treibt die Hinterräder an und erzeugt eine maximale Leistung von 340 PS (250 kW) sowie ein maximales Drehmoment von 430 Nm mit der Sport Boost- oder Launch Control-Funktion. Der BMW i5 eDrive40 beschleunigt in 6,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 193 km/h.

Bei beiden Modellen ist die platzsparende Hochvoltbatterie im Unterboden untergebracht und verfügt über eine Netto-Kapazität von 81,2 kWh. Neben den effizienten Elektromotoren erlaubt die neueste Version der adaptiven Energierückgewinnung eine intensivere Rückgewinnung der Bewegungsenergie beim Gaswegnehmen. Außerdem trägt die durchdachte Nutzung einer Wärmepumpe, die die Beheizung und Kühlung des Innenraums, des Antriebsstrangs und der Hochvoltbatterie zentralisiert, zu großer Reichweite bei. Die jeweiligen WLTP-Reichweiten betragen 445 bis 506 Kilometer für den BMW i5 M60 xDrive und 489 bis 560 Kilometer für den BMW i5 eDrive40. Der neue BMW 5er verfügt zudem über die neue MAX RANGE-Funktion, die die Reichweite um bis zu 25 % durch eine Leistungs- und Geschwindigkeitsbegrenzung sowie das Deaktivieren von Komfortfunktionen erhöhen kann.

Die Ladeeinheit (CCU) des BMW i5 ermöglicht serienmäßig eine Wechselstromladung mit einer Leistung von bis zu 11 kW und optional bis zu 22 kW (serienmäßig im BMW i5 M60 xDrive). Die Hochvoltbatterie kann mit Gleichstrom mit einer Leistung von bis zu 205 kW geladen werden. Die vorausschauende Vorheizung der Hochvoltbatterie optimiert die Schnellladephasen. So kann beispielsweise der Batterieladestand des BMW i5 in etwa 30 Minuten von 10 auf 80 % steigen.

Die neuen BMW i5 Touring sind zudem mit der Plug & Charge-Funktion kompatibel. Diese Funktion ermöglicht es dem Fahrzeug, sich an kompatiblen öffentlichen Ladestationen automatisch zu authentifizieren, ohne dass eine App oder Ladekarte verwendet werden muss. Eine einzigartige Eigenschaft ist die Multi-Contract-Option, mit der Kunden bis zu fünf individuelle Stromverträge, die mit der Plug & Charge-Funktion kompatibel sind und von verschiedenen Anbietern stammen, digital im Fahrzeug speichern können.

AUCH LESEN: BMW i4 M Sport günstiger als der Tesla Model 3 – ein super Deal?

This page is translated from the original post "BMW i5 Touring, que reste-t-il aux SUV électriques ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

An wen plant Tesla, seine alten, neuen und abgelaufenen Model Y zu verkaufen?

In der Übersicht