BMW i7: Die neue 7er-Serie wird elektrisch
BMW hat die neue Generation der Serie 7 vorgestellt. Zum ersten Mal ergänzt eine 100% elektrische i7 das Angebot.
Während Mercedes sich dem Segment der Tesla Model S mit einem spezifischen Modell gewidmet hat, entscheidet sich BMW dafür, eine elektrische Version der neu enthüllten Serie 7 auf den Markt zu bringen.
Es besteht kein Zweifel, dass das Design der BMW Serie 7 – und somit auch das der elektrischen Version i7 – viele Diskussionen anstoßen wird. Die riesige, beleuchtete Niere hat sowohl Befürworter als auch Gegner. Die zweigeteilten Scheinwerfer werden ebenfalls unterschiedlich geschätzt. Das Profil und das Heck sind dagegen recht klassisch. Insgesamt scheint es, dass dieses große Auto (5,39 m lang) in erster Linie für die chinesische Kundschaft entworfen wurde.
Im Innenraum bilden das 12,3 Zoll große Instrumenten-Display und der 14,9 Zoll große zentrale Bildschirm eine homogene Einheit, die sich auf den Fahrer richtet, ähnlich wie beim iX und iX4. Die Liste der serienmäßigen oder optionalen Ausstattungen ist sehr lang. Hierzu zählen unter anderem die automatische Klimaanlage mit vier Zonen, der rechte Rücksitz mit integriertem Fußstütze, die adaptiven LED-Scheinwerfer, die adaptive Federung oder auch das Head-up-Display. Eine Vielzahl modernster Fahrhilfen ermöglicht es, das Niveau 3 der autonomen Fahrweise zu erreichen.
Die BMW i7 verfügt zudem über einen 31,3 Zoll großen, ausfahrbaren Touchscreen auf der Rückbank, der mit einem Bowers & Wilkins Audiosystem verbunden ist, das Subwoofer in die Sitze integriert. Ein echtes Heimkino, das die Passagiere auf den hinteren Sitzen erfreuen wird. Diese profitieren auch von integrierten Touch-Bedienelementen in den Türen.

Bis zu 625 km Reichweite
Das Flaggschiff der i7-Baureihe wird die M70 xDrive mit 660 PS sein. Abgesehen von der Leistung gibt BMW derzeit keine genauen Informationen zu dieser noch in der Entwicklungsphase befindlichen Version bekannt.
Eine Stufe darunter bleibt die i7 xDrive60 mit Allradantrieb verfügbar. Sie verfügt über zwei Motoren, die eine Gesamtleistung von 544 PS erzielen. Der Sprint von 0 auf 100 km/h erfolgt in 4,7 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit bei 240 km/h liegt. Der Klang wurde intensiv erforscht, um etwas zu erreichen, das „emotionsreich“ ist.
Mit einer Kapazität von 101,7 kWh garantiert die Batterie eine Reichweite zwischen 590 und 625 km (WLTP gemischter Zyklus). Die Ladeleistung kann bis auf 195 kW steigen, was die Möglichkeit bietet, in 10 Minuten 170 km Reichweite zu recuperieren.
Auch Plug-in-Hybrid-Versionen der Serie 7 sind geplant
Die elektrischen Versionen i7 xDrive60 und M70 xDrive sind Teil eines Angebots, das auch andere Antriebsmöglichkeiten umfasst. Neben dem Diesel wird BMW zwei Plug-in-Hybrid-Versionen mit einem Sechszylinder-Benzinmotor anbieten: die 750e xDrive mit 490 PS und die M760e mit 571 PS.
Beim Marktstart wird BMW zunächst nur die i7 xDrive60 anbieten. Wer sich für dieses Modell interessiert, muss mindestens 139.900 € investieren. Die i7 M70 xDrive und die Plug-in-Hybride werden zu Beginn des nächsten Jahres verfügbar sein. Die neue BMW Serie 7 und ihre elektrische Variante werden in Deutschland im Werk Dingolfing produziert.
Lesen Sie auch: BMW bietet 1 Jahr Ionity-Ladung für seine neuen Kunden an


















This page is translated from the original post "BMW i7 : la nouvelle Série 7 passe à l’électrique" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
