Am 5. September setzt BMW mit diesem Modell seine Zukunft aufs Spiel
Am 5. September wird BMW seinen neuen iX3 vorstellen und damit einen Teil seiner elektrischen Zukunft präsentieren.
Als erstes Modell der berühmten „Neue Klasse“ soll dieser 100 % elektrische SUV sowohl durch sein Design als auch durch seine Leistung überzeugen. Wenn das Publikum sich nicht von diesem Design, das man als eckig und technologisch erraten kann, begeistern lässt, könnte BMW in eine ebenso heikle Lage geraten wie damals zu Zeiten von Chris Bangle.
Auf dem Papier hat dieses neue Modell alles, um sich auf dem hart umkämpften Markt für Premium-Elektroautos zu behaupten. Basierend auf der Neue Klasse-Plattform führt der iX3 bedeutende Innovationen ein: eine Reichweite von bis zu 800 km nach WLTP-Zyklus dank der eDrive-Technologie der 6. Generation, eine maximale Ladeleistung von 400 kW und bidirektionales Laden (V2L, V2H, V2G). An einer Ultra-Schnellladestation kann man in nur zehn Minuten 350 km Reichweite zurückgewinnen. Auch wenn diese Zahlen im Vergleich zu den Standards einiger chinesischer Hersteller zurückbleiben, sind sie perfekt auf die aktuellen Ladeinfrastrukturen abgestimmt.
Ein BMW zum Erleben
BMW legt auch großen Wert auf Fahrspaß. Das System Heart of Joy optimiert in wenigen Millisekunden das dynamische Drehmomentmanagement, während der neue zentralisierte Computer „Superbrain“ Bremsen, Traktion und Fahrverhalten in Echtzeit anpasst. Das Innenraum-Erlebnis wurde mit dem BMW Panoramic iDrive neu gestaltet: ein panoramischer Bildschirm über die gesamte Windschutzscheibe, ein zentrales Touchdisplay und eine „shy-tech“-Schnittstelle am Multifunktionslenkrad, alles gesteuert vom BMW Operating System X.
Im Wettbewerb mit dem direkten Konkurrenten Tesla Model Y setzt der iX3 auf eine Prestige-Strategie: markantes Design, klares Interieur, innovative zylindrische Batterien und ultraschnelles Laden. Während Tesla auf Effizienz setzt, beansprucht BMW Fahrspaß, Fahrwerksbalance und europäische Verfeinerung für sich.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Der Erfolg dieses iX3 wird daher davon abhängen, wie das Neue Klasse-Design angenommen wird, wie effektiv die Ladeinfrastruktur ist und ob der Hersteller seine Versprechen für die Serie einhalten kann. Eines ist sicher: BMW versucht nicht, Tesla zu kopieren, sondern stellt sich dem Konkurrenten auf seine eigene Weise, indem es seinen Ruf und seine Zukunft auf eine Karte setzt.
AUCH LESEN: BMW meistert einen entscheidenden Schritt in seiner industriellen Transformation
This page is translated from the original post "Le 5 septembre, BMW mettra son futur en jeu avec ce modèle" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
