Ökologischer Bonus 2025: Wie hoch wird er ausfallen?

Kommentieren
Renault Bonus Écologique

Es gilt inzwischen so gut wie als sicher, dass der Umweltbonus, der beim Kauf eines Elektroautos gewährt wird, 2025 sinken wird.

Gas zurücknehmen spart Geld, und zwar nicht nur auf der Autobahn. Der französische Staat, gezwungen, in seinem Haushaltsentwurf für 2025 Einsparungen in Höhe von 10 Milliarden Euro zu finden, sucht daher überall nach „Verschwendung“. Alle Ministerien sind betroffen, nahezu ohne Ausnahme. Deshalb ist auch das Wirtschaftsministerium, in Frankreich oft schlicht Bercy genannt, aufgefordert, seinen Beitrag zu leisten.

Und das erste Ziel hat einen Namen: das Auto. Insbesondere die elektrische Variante, deren Umweltbonus heute als zu kostenintensiv angesehen wird. Mobiwisy hat jüngst eine große öffentliche Debatte über genau diesen Umweltbonus angestoßen, um dessen Berechtigung zu prüfen. Vor allem die Frage, ob es sinnvoll ist, Kunden beim Kauf eines großen SUV für 47.000 Euro Geld zu geben, was alles andere als eine dringende Maßnahme erscheint.

Zur Erinnerung: Der Umweltbonus hat den französischen Staat 2021 rund 1,3 Milliarden Euro gekostet, bevor es Ende 2023 die erste Kürzung gab. Innerhalb von zwei Jahren sank der Bonus von 6.000 auf 5.000 Euro und dann auf 4.000 Euro für alle Kunden. Für Haushalte mit geringem Einkommen blieb der Bonus bei 7.000 Euro. Derzeit wird die Belastung durch den Bonus für die Staatsfinanzen auf etwa 1 Milliarde Euro geschätzt.

Die Idee wäre demnach, ihn ab 2025 erneut zu kürzen, wenn man den ersten Indiskretionen aus den Ministerien Glauben schenkt, die durchsickern. Überraschung kommt da kaum auf…

Die französischen Hersteller in der Krise?

Tatsächlich liegt die Motivation für eine Reduzierung des Umweltbonus in der schwachen Performance der französischen Hersteller. Die finanzielle Unterstützung sollte in erster Linie ihnen helfen, doch in der Realität profitieren vor allem ausländische Hersteller wie Tesla, BMW oder Hyundai. Das verschlechtert die Handelsbilanz Frankreichs. Im Juli gelang es keiner französischen Firma, ein Fahrzeug in die europäische Top-10 zu bringen. Eine der ersten Entscheidungen, die Ende 2023 getroffen und begrüßt wurde, war, Fahrzeuge mit weit entfernter Produktion, insbesondere aus China, aber auch aus Nordamerika oder Japan, vom Bonus auszuschließen.

Natürlich wird diese bevorstehende Ankündigung nicht ohne geteilte Reaktionen bleiben — sowohl vonseiten der Autohersteller als auch der Verbraucher und Umweltverbände. In Deutschland verschwand die Kaufprämie für Elektrofahrzeuge 2024, was zu einem Einbruch der Verkäufe führte. Das Fehlen einer Anreizregelung, selbst in abgeschwächter Form, könnte die Energiewende gefährden.

Aus diesem Grund dürfte Frankreich den Bonus beibehalten, ihn aber in Umfang und Höhe einschränken. Alles deutet darauf hin, dass der Bonus 2025 nun auf Fahrzeuge mit einem Preis unter 40.000 Euro begrenzt und auf 3.000 Euro festgesetzt wird.

Antwort in den nächsten Stunden. Sollte das zutreffen, dürften die Verkäufe sogenannter „teurer“ Elektroautos noch vor Jahresende explodieren.

AUCH ZUM THEMA: Tesla und die Verarschung des Umweltbonus

This page is translated from the original post "Bonus écologique 2025 : quel sera son montant ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht