Dieser Elektro‑Honda ist ein Renner, wird aber nicht in Europa verkauft.

Kommentieren
Honda Prologue

Der Honda Prologue, der erste zu 100 % elektrische SUV der japanischen Marke, erlebt in den Vereinigten Staaten einen durchschlagenden Erfolg.

In nur sieben Monaten seit seiner Markteinführung wurden 2024 mehr als 33.000 Exemplare verkauft, womit er sogar die Verkäufe des Honda Passport, seines Verbrenner-Pendants, und mehrerer Elektro-Modelle von General Motors, die ihm die technische Basis geliefert haben, übertraf! Eine bemerkenswerte Leistung für ein Fahrzeug, das bei seinem Start verunglimpft und zum Scheitern verurteilt wurde.

Bei seiner Vorstellung blieb der Prologue nicht von Kritik verschont. Manche Beobachter bezweifelten, dass er sich durchsetzen könne, und betrachteten ihn als eine nur schlecht gemachte Abwandlung der Ultium‑Plattform von General Motors. Doch Honda bewies das Gegenteil, indem es diese Basis sorgfältig anpasste, markenspezifische Details ergänzte, präzise Abstimmungen vornahm und eine eigene Softwareoberfläche entwickelte.

Der Prologue setzte sich schnell als Referenz durch dank solider Spezifikationen und einer Nutzererfahrung, die der von Verbrennerfahrzeugen nahekommt und Käufer beruhigt. Mit einer 85‑kWh‑Batterie bietet er eine Reichweite von bis zu 476 km. Schnellladen bleibt jedoch sein Schwachpunkt, mit einer maximalen Leistung von „nur“ 155 kW, die das Laden von 20 % auf 80 % in 35 Minuten ermöglicht.

Honda erfreut sich auf dem amerikanischen Kontinent großer Beliebtheit

Um erfolgreich zu sein, hat Honda bei den Mitteln zur Kundengewinnung nicht gespart. Zusätzlich zu einem attraktiven Preis von unter 40.000 Euro mit lokalen Förderungen hat die Marke eine Art „All‑in‑One“-Lösung integriert, mit Lademöglichkeiten zu Hause oder unterwegs und der Übernahme eines Teils der Installationskosten. So macht man einen SUV, der Platz, Reichweite und Flexibilität vereint, attraktiver.

Auch amerikanische Kunden loben die Zuverlässigkeit und den Kundendienst der Honda‑Vertragswerkstätten, während das Erbe der Marke in Sachen Hybridtechnik weiterhin Vertrauen schafft.

Trotz dieses Erfolgs hat Honda den Prologue noch nicht auf dem europäischen Markt eingeführt. Gegenüber Marken wie Hyundai oder Tesla hätte der Prologue aber mit Sicherheit starke Argumente, um zu überzeugen. Der Erfolg des Prologue könnte durchaus als Vorbild für Hondas elektrische Zukunft dienen, in Europa wie anderswo, mit oder ohne… Nissan.

AUCH LESEN: Der Präsident von Honda gerät beim Thema Nissan in Bedrängnis

This page is translated from the original post "Cette Honda électrique est un carton, mais n’est pas vendue en Europe" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Warten Sie, bevor Sie ein Elektroauto kaufen! Der Bonus wird erneut steigen.

In der Übersicht