Chevrolet FNR-XE Konzept: Nur für China?

Kommentieren
Chevrolet-FNR-XE-2

Seit 2015 nicht mehr auf dem europäischen Markt präsent, bietet Chevrolet weiterhin attraktive Modelle an, wie dieses Chevrolet FNR-XE Concept mit Elektroantrieb.

Der amerikanische Riese General Motors, Eigentümer von Chevrolet, vertreibt weiterhin seine Sportmodelle Corvette und Camaro auf dem europäischen Markt. Im Gegensatz dazu sind die Limousinen und anderen SUVs der Firma mit dem Bowtie (Schleife) mittlerweile abwesend. Mary Barra, CEO von General Motors, präzisierte jedoch im vergangenen Sommer, dass „wir vor fünf Jahren Opel an Stellantis verkauft haben und wir bereuen nicht, was die Modelle mit Verbrennungsmotoren angeht. Doch wir denken jetzt über die Möglichkeit nach, wieder in Europa als Akteur im Elektrofahrzeugsektor zurückzukehren… ich kann es kaum erwarten„.

Man kann dann vom Chevrolet FNR-XE Concept träumen, das derzeit ausschließlich für den chinesischen Markt vorgesehen sein sollte. Dieses Prototyp zollt den Muscle Cars Tribut, mit scharf geschnittenen Linien und einem Fastback-artigen Heck. Zu den Designer-Details gehören versenkbare Türgriffe, Kameras anstelle von Spiegeln und eine horizontale Lichtsignatur an Vorder- und Rückseite, mit dem berühmten transparenten Bowtie.

Chevrolet-FNR-XE-1

Technische Merkmale vorerst unbekannt

Technisch basiert das Chevrolet FNR-XE Concept auf der neuen Ultium-Architektur für Batterien und die Stromversorgung, ohne dass die Leistungs- und Reichweitenmerkmale bekannt sind.

Chevrolet-FNR-XE-3

In der Zwischenzeit bestätigt GM, dass es bis 2025 insgesamt 15 neue Elektrofahrzeuge über seine Marken mit dieser gleichen Ultium-Technologie auf den Markt bringen wird.

Außerdem lesen: Chevrolet Corvette: eine kommende Limousine

This page is translated from the original post "Chevrolet FNR-XE Concept : uniquement pour la Chine ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht