Citroën C3 elektrisch: Bald eine Inderin in unseren Städten?

Kommentieren
Citroën C3 Inde

In Indien hat Citroën eine elektrische Version des lokalen Kleinwagens C3 vorgestellt, die der Dacia Spring Konkurrenz machen könnte, falls sie sich entscheiden sollte, nach Europa zu kommen.

Die Citroën C3 bleibt eines der beliebtesten Autos in Frankreich, mit fast 59.000 Exemplaren im Jahr 2022. Sie ist sogar nah am Podium, das von Renault Clio und Dacia Sandero sowie Peugeot 208 beherrscht wird. Aber im Gegensatz zu ihren Rivalen hatte der Kleinwagen mit den Chevrons bisher kein elektrisches Pendant. Bis heute, aber man muss reisen, um eine zu bekommen. Nehmen Sie Ihr Ticket, Ziel New Delhi.

Eine elektrischen Citroën C3 mit bescheidenen Leistungen

Denn in der indischen Hauptstadt ändert sich alles auf der Auto Expo, der lokalen Automesse. In Indien existiert die Citroën C3, aber in einer speziellen Version (wie in Lateinamerika), mehr crossover-typisch und unterschiedlich zum C3 Aircross. Im Juli 2022 als Benzinversion veröffentlicht, wird die indische C3 auf dieser Messe als Citroën ë-C3, eine 100% elektrische Version, präsentiert.

Ästhetisch identisch, ändert das Auto jedoch seine gesamte mechanische Ausstattung, für einen elektrischen Block mit 57 PS (42 kW), der 143 Nm Drehmoment an die Vorderräder sendet. Sehr bescheiden, erreicht diese elektrische C3 0 auf 60 km/h in weniger als 7 Sekunden und kommt nur auf eine Höchstgeschwindigkeit von 107 km/h. 

Der Akku ist ebenfalls wenig leistungsfähig, mit 29,2 kWh, gibt jedoch gemäß dem theoretischen lokalen Zyklus eine Reichweite von 320 km an. Was das Schnellladen betrifft, so ist es vorhanden, jedoch mit mittlerer Leistung – etwa 20 kW – um von 10 auf 80% in nahezu einer Stunde zu gelangen. An einer normalen Steckdose gibt die Marke an, dass es 10 Stunden und 30 Minuten für eine volle Ladung benötigt.

Die Dacia Spring von Citroën?

Gerade jetzt könnte man glauben, dass Citroën sein erstes elektrisches Stadtauto über dieses Modell importieren will. Aber die Citroën ë-C3 würde nicht über die ausreichenden Eigenschaften für den französischen oder europäischen Markt verfügen. Schade, denn die Dacia Spring zeigt, dass ein Elektroauto mit gerade einmal 33 kW Leistung seine Rolle im Alltag erfüllen kann. Vor allem hat dieses Modell einen unschlagbaren Preis, der zwar seit dem Start gestiegen ist, aber bei 20.800 € liegt, während eine Twingo E-Tech über 25.000 € und eine Volkswagen e-up! 27.000 € kostet. Und die neue Version Dacia Spring Extreme mit 65 PS macht sie noch attraktiver.

https://twitter.com/CitroenIndia/status/1615019171649302530

Für uns wäre Citroën gut beraten, wenn sie diese ë-C3 mit einem niedrigeren Preis als eine C3 mit einem Motor von 100 kW oder 115 kW bringen würden, um mehr als 400 km Reichweite zu überschreiten, die für den Alltag keinen Sinn ergeben.

Außerdem zu lesen: Testbericht Citroën ë-C4 X: Elektrofahrzeuge auf dem Weg

This page is translated from the original post "Citroën C3 électrique : bientôt une indienne dans nos villes ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht