Citroën präsentiert den Ami 2025 und eine Buggy‑Version
Citroën enthüllt auf dem Mondial de l’Automobile eine überarbeitete Version seines führerscheinfreien Phänomens, des Ami, sowie eine Strandversion.
Bereits vier Jahre Erfolg für den erstaunlichen Citroën Ami, ein echtes Gesellschaftsphänomen, das in mehr als 65.000 Exemplaren verkauft wurde. Viele haben dieses Konzept der elektrischen führerscheinfreien Kleinstwagen verspottet, doch er hat sich seitdem als Renner erwiesen, vor allem bei 14-Jährigen, die den Roller zugunsten des Ami für den Weg zur Schule aufgegeben haben.
Vor manchen Schulen stehen ganze Parkplätze voller Citroën Ami. Das verstärkt bei der Stellantis-Gruppe den Wunsch, neue Versionen abzuleiten. Die Fiat Topolino gehört dazu, mit retro-Look und einer sehr hübschen pastellgrünen Lackierung. Opel bringt in Deutschland ebenfalls seinen Rocks-e (Achtung bei Markenhoheiten).

Eine etwas andere Version für 2025
Mit auf 45 km/h begrenzter Geschwindigkeit und einer realen Reichweite von 50 Kilometern ist der Citroën Ami perfekt und günstig. Bei einer 36‑monatigen LLD kostet er im Schnitt nur 100 Euro/Monat. Mit seiner symmetrischen Front‑ und Heckoptik hat das französische Modell aus Gründen der Entwicklungskosten alles richtig gemacht, während traditionelle Konkurrenten wie Ligier oder Aixam oft mehr als 15.000 Euro kosten. Trotzdem hatte der Ami einige kleinere Mängel, darunter eine von den Nutzern nachts als „grenzwertig“ bewertete Beleuchtung. Die neuen Scheinwerfer scheinen auf diesen Hinweis zu reagieren und haben einen leicht veränderten Ausdruck. Gleiches gilt fürs Heck.
Beschlag auf allen Scheiben bei Regen war ebenfalls ein ärgerlicher Kritikpunkt, doch Citroën nennt dazu keine Verbesserungen. Gleiches gilt für die kinderleichte Möglichkeit, die Tür auch im verriegelten Zustand über das vom Radkasten erreichbare Kabel zu öffnen. Zieht man daran, hatte der Ami Probleme, sodass man nichts im Innenraum liegen lassen konnte, nicht einmal für einen Augenblick.
Eine Version für den Strand
Um jetzt nach der Schule anzugeben, präsentiert Citroën einen noch als Konzept gezeigten Buggy, von dem man weiß, dass die Markteinführung sehr nahe ist. Türen auf das Nötigste reduziert, Stoffdach, verspielte Lackierung, Stollenreifen und eine Lichtleiste oben an der Windschutzscheibe – das Ergebnis ist großartig. Die andere große Neuerung sind Sitzkissen für mehr Komfort, da der Ami eine relativ straffe Federung hat.
Man darf darauf wetten, dass diese Buggy‑Version vor dem Sommer 2025 auf den Markt kommt, um die schönen Tage zu nutzen. Citroën sitzt mit dem Ami auf einer Goldgrube; jetzt geht es darum, ihn vor der Konkurrenz zu schützen, allen voran Renault mit seinem Mobilize Duo, das nach zwei Jahren voller Versprechen immer noch nicht auf dem Markt ist.

ZUM WEITERLESEN : Der Renault 5 in der Einstiegsvariante Five enthüllt seine Radkappen
This page is translated from the original post "Citroën présente l’Ami 2025 et une version Buggy" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
